Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Ragweedpflanzen erkennt man anhand der typisch gelappten Blattform. Die Blattunterseite ist grünlich. Unreife Blühstände, die sich noch in Entwicklung befinden, sind noch klein und unscheinbar, sind aber an der weißlichen Behaarung der Stängel zu erkennen. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Ragweed-Gesetz lässt warten
Ambrosia-Saison startet heuer früh

Die aus Nordamerika importierte Ragweed-Pflanze ist für Bauern und Allergiker ein wachsendes Problem. Ein gesetzliche Verpflichtung zur Eindämmung lässt weiter auf sich warten.  BEZIRK. Der klingende lateinische Name Ambrosia, Speise der Götter, täuscht – unter dem Namen Ragweed sorgt die Pflanze vor allem bei Allergikern für tränende Augen und rinnende Nasen. Und die Ragweed-Saison startet immer früher. Kein Gesetz in Sicht Eigentlich wollte das Land Burgenland Anfang des Jahres das im letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Akte Aluminium im Dieselkino Oberwart

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Drössler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.