Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

4

Raiffeisenbank Langenlois
"Nacht der 1.000 Lichter" noch bis 22 Uhr

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  In der Nacht vor Allerheiligen zeigte sich die Stadtpfarrkirche in Langenlois von einer ganz besonderen Seite: 1.000 – das heißt: - unzählige Kerzen tauchten ihr Inneres in ein ganz besonderes Licht, so dass die Besucher ein ganz neues Bild ihrer Kirche wahrnehmen konnten. Und auch das Thema, unter dem diese Aktion heuer stand, war wieder etwas ganz Besonderes: „Glaubenszeugen“ soll zu Nachdenken über den eigenen Glauben anregen.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Zu Allerheiligen werden Gräber besonders geschmückt. | Foto: BBÖ
Aktion 3

Allerheiligen
Farbenreichtum und natürliche Arrangements fürs Grab

Die NÖ Floristikfachgeschäfte und Gärtnereien sorgen zu Allerheiligen für stilvollen und vor allem individuellen Grabschmuck. Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck: „Im Trend sind auch in diesem Jahr wieder natürliche Materialien.“ NÖ. Rund um Allerheiligen werden die Friedhofsgräber ganz besonders geschmückt. Die niederösterreichischen Floristikbetriebe und Gärtnereien haben an diesem Feiertag eine tragende Rolle, immerhin gedenken die Kundinnen und Kunden zu Allerheiligen ihrer lieben...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Cholerafriedhof Maria Dreieichen | Foto: privat
4

Streifzug
Friedhöfe mit viel Geschichte

Machen Sie mit uns einen Streifzug durch bemerkenswerte Friedhöfe in Niederösterreich. NÖ. Der Romantikerfriedhof in Maria Enzersdorf wurde anlässlich der Erhebung des Ortes zur Pfarre im Jahre 1784 angelegt und erlangte wegen der Grabstätten zahlreicher Mitglieder des Wiener «Romantikerkreises» bald überregionale Bedeutung. Der "Romantikerkreis" bildete sich um den später heiliggesprochenen Redemptoristenpater Clemens Maria Hofbauer (1751-1820). An der rechten Seite der 1785 vom damaligen...

  • Niederösterreich
  • Gabriela Stockmann
1 11

Impressionen ...
Allerheiligen 2021 - Gedenken an die Verstorbenen am Helenenfriedhof Baden

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. Im Lauf der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl von Heiligen zunehmend schwierig, jedes Heiligen an einem eigenen Fest zu gedenken....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 9

Allerheiligen in NÖ ...
KZ - Gedenkstätte in Guntramsdorf zu Allerheiligen 2021

Gedenken und Erinnern 1995 errichtete die Pfarre Neu-Guntramsdorf auf dem Areal des ersten Lagers ein Mahnmal. Seitdem finden an der Gedenkstätte jährlich von der Pfarre Neu-Guntramsdorf organisierte Gedenkfeiern statt. Der im Oktober 2005 in Guntramsdorf gegründete Gedenkverein engagiert sich, das Wissen über das allgemein wenig bekannte KZ-Außenlager Guntramsdorf/Wiener Neudorf zu verbessern und in der Öffentlichkeit zu verankern. Durch die Initiative des Gedenkvereins wurden im Jahr 2006...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 4

ERZHERZOG WILHELM VON ÖSTERREICH 23. Juli 1894 KLEINDENKMAL in BADEN

Chronik: Die Gedenksäule wurde von Paul Wasserburger im Auftrag von Erzherzog Eugen für deesen Bruder Erzherzog Wilhelm, der an dieser Stelle bei einem Ausritt tödlich verunglückte, errichtet. Bei der Helenenstraße Nr.40, schräg gegenüber dem ehem. Hotel Esplanade befindet sich auf einem Grünstreifen ein Tabernakelpfeiler, der von einem schmiedeeisernes Zaun, ca. 122 cm hoch, umgeben ist. Der Schaft dürfte neuen Ursprungs sein, zumindest vor nicht allzu langer Zeit restauriert worden sein....

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF OEYNHAUSEN 2020

Allerheiligen in der Zeit der Pandemie .... Ach, Freunde, die ihr hier noch lebt Und jetzt zu unsren Gräbern strebt´, gedenkt im Stillen unsrer Lieb, des irdisch Leben, das euch blieb. Nun ist der Staub das Heimathaus, wir schauen sehnend nach euch aus. Wir sind der Welten Last entflohen, warten auf euch vor Gottes Thron. Ist auch der Umzug jetzt verwehrt, der geistlich Segen allen gehört, denn unser Herz in Staub gesenkt ist selig, wenn ihr an uns denkt. SDR ©Sonja Dworzak

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF HEILIGENKREUZ 2020 Grab von MARY FREIIN v. VETSERA

Allerheiligen Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unterstützt. Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem Herzen an. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

nah wie immer..... trauertränen, dankeslächeln an den gräbern schweigendes verweilen vor den steinen kunstschmiedkreuzen chrysanthemen bilder und gedanken laufen stimmen wohlvertrauten klanges übertönen das gesäusel der novemberfröstelwinde deinen lieben bist du nahe nahe wie zu allen zeiten ©Ingo Baumgartner Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

Stille Tage Stille Tage, die Gräber, herbstlich geschmückt. Der Verstorben, in Liebe gedenken, Kerzen anzünden, im Gebet versinken. Stille Tage....... ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 7

Coronavirus ,
Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR ALLERHEILIGEN 2020

Gibt es Beschränkungen für Friedhöfe zu Allerheiligen? Bei einer Gräbersegnung mit einem Geistlichen gibt es keine Personengrenzen. Wenn Privatpersonen zusammenkommen, um gemeinsam ein Grab zu besuchen, gilt die Zehn-Personen-Regel. In jedem Fall appelliert das Gesundheitsministerium an die Eigenverantwortung der Menschen und ersucht, die Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten sowie die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.