Allerseelen

Beiträge zum Thema Allerseelen

Foto: Faiman
2

Allerheiligen
Der Trauer Raum geben

Neues Angebot zu Allerseelen in der Starhemberggasse 9 in Wr. Neustadt: vom 29. Oktober bis zum 1. November (jeweils 14 bis 18 Uhr) wird ein „TrauerRaum“ eingerichtet, um Menschen einen Ort zu schaffen, an dem sie Trauer gestalten und damit Trost finden können. WIENER NEUSTADT. In den Tagen vor Allerseelen bieten Elfriede und Nikolaus Faiman einen "TrauerRaum" an. Seit zwei Jahren gestaltet das Ehepaar, gemeinsam mit einem überkonfessionellen Team, einen Gottesdienst „Weihnachten ohne Dich“ für...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Der "TrauerRaum" wird liebevoll eingerichtet und bietet Platz für die Trauerbewältigung. | Foto: Dzemila Zupani

Hauptfriedhof St. Pölten
Der Trauer Raum geben

Am Hauptfriedhof in der Zeremonienhalle 1 wird auch heuer wieder von 29. Oktober bis 2. November (jeweils 10 bis 18 Uhr) ein „Trauer Raum“ eingerichtet, um Menschen einen Ort zu schaffen an dem sie Trost finden können. ST. PÖLTEN (pa). In der Woche vor Allerseelen richtet die Kompetenzstelle Trauer in enger Zusammenarbeit mit dem mobilen Hospizdienst der Caritas, der Telefonseelsorge und der städtischen Bestattung St. Pölten einen "TrauerRaum" in der Zeremonienhalle 1 am Hauptfriedhof in St....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Verein Hospiz Mödling/pixabay

Maria Enzersdorf
Ein Ort, um der Trauer Raum zu geben

BEZIRK MÖDLING. Jeder Mensch kennt das Gefühl. Wenn Träume unerfüllt bleiben, wenn etwas un- wiederbringlich verloren geht oder ein geliebter Mensch stirbt, trauern wir. Trauer ist eine normale und heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. TrauerRaum ist das Angebot, inne zu halten und der Trauer in kleinen Ritualen Raum und Zeit zu schenken. Am 31. Oktober und am 1. November 2021 sind in der Verabschiedungshalle am Friedhof Maria Enzersdorf verschiedene Stationen aufgebaut. Sie laden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Verein Hospiz Melk

TrauerRaum in Melk
TrauerRaum - ein Angebot zum Innehalten

Der Verein Hospiz Melk bietet von Donnerstag, 28. Oktober bis Dienstag, 2. November jeweils zwischen 10 und 18 Uhr den TrauerRaum an. Die verschiedenen Stationen befinden sich in der Aufbahrungshalle Melk, Pfarrkirche Melk, Evangelischen Kirche Melk und Pfarkirrche Zelking. Es ist ein Angebot zum Innehalten und in verschiedenen Stationen mit kleinen Ritualen der eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen. "Schenken Sie Ihrer Trauer Raum, um Trost zu finden." Der TrauerRaum wird begleitet von unseren...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Das Team der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf | Foto: Foto: zVg

Trauer Allerseelen Purkersdorf
Lebensberatungsstelle informiert

Wenn geliebte Menschen gehen Umgang und Begleitung bei Trauer und Verlust PURKERSDORF. (pa) Verlust und Trauer, das sind Themen, über die kaum einer gerne spricht. Zu bedrückend ist der Gedanke an den Tod und zu hilflos fühlen sich viele, wenn sie mit ihm konfrontiert sind. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf begleitet Menschen in allen Lebenslagen auch in den dunkelsten Stunden der Trauer. Hilfe zur Trauer Am 2. November ist Allerseelen, der Tag, an dem wir der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Anzeige
Foto: Neumayer
2

Verlust ist individuell, Schmerz nicht

Trauernde sind nicht allein Die Trauergruppen in Niederösterreich sind ein Auffangnetz für Betroffene. Egal, wie lang der Todesfall zurückliegt: In Trauergruppen finden Betroffene in allen Phasen der Trauer Unterstützung. "Manchmal ist das Umfeld mit der Situation überlastet, manchmal besteht eine gewisse Erwartungshaltung, dass Betroffene ihr Leben weiterleben sollen", erklärt Verena Schlosser-Windauer, Leiterin der Rot-Kreuz-Trauergruppe Klosterneuburg, wann der Besuch einer Gruppe helfen...

  • Baden
  • Magazin NÖ
Anzeige
Die meisten Menschen wünschen sich nach wie vor ein klassisches Begräbnis mit einem Trauergottesdienst
2

Auch Trauerkultur ändert sich

Die Möglichkeiten, die das Internet bietet, verändert teilweise auch den Umgang mit dem Tod. Manche Dinge ändern sich nie – man würde annehmen, dass diese Binsenweisheit auch und vor allem auf die Art und Weise zutrifft, wie die Menschen trauern und mit dem Tod umgehen. Doch das Gegenteil ist der Fall, hier findet derzeit ein tiefgreifender Wandel in der Gesellschaft statt. Trauerportale online So gibt es inzwischen Dutzende "Friedhöfe" im Internet, Portale mit Gesprächsforen und Onlineseminare...

  • Baden
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.