Auch Trauerkultur ändert sich

- Die meisten Menschen wünschen sich nach wie vor ein klassisches Begräbnis mit einem Trauergottesdienst
- hochgeladen von Magazin NÖ
Die Möglichkeiten, die das Internet bietet, verändert teilweise auch den Umgang mit dem Tod.
Manche Dinge ändern sich nie – man würde annehmen, dass diese Binsenweisheit auch und vor allem auf die Art und Weise zutrifft, wie die Menschen trauern und mit dem Tod umgehen. Doch das Gegenteil ist der Fall, hier findet derzeit ein tiefgreifender Wandel in der Gesellschaft statt.
Trauerportale online
So gibt es inzwischen Dutzende "Friedhöfe" im Internet, Portale mit Gesprächsforen und Onlineseminare für Trauernde sowie Dienste für digitale Hinterlassenschaften. Auf Trauerportalen kann man Gedenkseiten anlegen mit Texten, Fotos und Videos. Aber auch die klassische Trauerkultur verändert sich, so ist die Zahl der traditionellen Erdbestattungen rückläufig, die Feuerbestattung und das Urnengrab gewinnen stark an Bedeutung.
Wünsche formulieren
Wer noch zu Lebzeiten entscheidet wie und wo er beigesetzt werden möchte, kann seinen Lieben dazu eine Verfügung hinterlassen. Eine gute Ergänzung bietet der Abschluss einer Versicherung für die Begräbniskosten, die Angehörige finanziell entlastet.
Herbstliche Grabgestaltung
Unbestritten aber ist nach wie vor die letzte Ruhe auf einem "normalen" Friedhof immer noch die gängigste Bestattungsform.
Dort verwandeln die Friedhofsgärtner jetzt so manches Grab in ein kleines Kunstwerk: Sie kombinieren Heidegewächse und Ziergräser mit Blattschmuckpflanzen wie Silberblatt und Purpurglöckchen.
Ebenfalls ein beliebter Trend ist eine gemischte Bepflanzungen. Dabei gefallen derzeit Waldbeete, die mit Koniferengrün, Moos und Wurzeln dekoriert werden.
Trauerbegleitung
* Rotes Kreuz (mobile Hospizteams, Angebot in Tulln und Klosterneuburg)
* Caritas bzw Hospiz (Angebote in Melk, Waidhofen, Mödling, Zwettl, Mistelbach, Großrußbach, Baden, St. Pölten, Amstetten, Krems)
* Rainbows (mobile Trauerbegleitung)
* Trauertelefon (Di. und Do. 18-20 Uhr: 0676/838 44 299)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.