https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/triff-die-landeshauptfrau_a2926499

Triestingtal

Beiträge zum Thema Triestingtal

Das Grün der Natur hat es der Malerin Birgit Risavy angetan, sowohl als Motiv für die Leinwand als auch als Basis für gesundes Leben | Foto: privat
4

Mein Traum Baden, Teil 7, Oktober
Mein Traum: Natur bewahren und keine Angst vor Hochwasser mehr!

LEOBERSDORF. Die Malerin Birgit Risavy (67) wohnt in der Trauttmansdorffstraße 17 in Schönau-Siebenhaus, an der Gemeindegrenze zu Leobersdorf - und ziemlich direkt an der Triesting. Im Keller hat sie ihr Atelier eingerichtet. Nach dem Hochwasser 2002 war alles kaputt. Aus dieser Zeit stammt das Engagement der Künstlerin für den Erhalt der Natur, auch im Sinne des Hochwasserschutzes. Hochwassersicher werden bis 2030Der Generationenpark war gerade im Bau und im Zuge dessen wurde ein kleiner Damm...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Freuten sich über den Austausch - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tourismuscafés. | Foto: Sonja Pohl
4

Vernetzung
"Tourismuscafé Triestingtal" in der Säulenhalle Berndorf

Das "Tourismuscafé Triestingtal" stand unter dem Thema – Vernetzung, Visionen und kulturelle Entdeckungen. TRIESTINGTAL. Bereits zum 5. Mal trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Tourismus, Gemeinden, Wirtschaft und Kultur zum „Tourismuscafé Triestingtal“, das diesmal in der eindrucksvollen Säulenhalle Berndorf stattfand. Das Tourismuscafé hat sich als beliebtes Format für Austausch und Vernetzung im Triestingtal etabliert. Die Netzwerkveranstaltung bot eine ideale Gelegenheit,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ortsstellenleitung Manfred Wessely und Karin Strasser mit ihrem Team, Vertretern der Gemeinden - Pfaffstättens Bürgermeister Christoph Kainz, Hernsteins Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer, Weissenbach Gerhard Leutgeb - Bezirksforstinspektor Maximilian Wanzenböck und dem Roten Kreuzes, | Foto: Bergrettung Triestingtal
4

Peilstein
Bergrettung Triestingtal feiert 100-jähriges Jubiläum

Die Bergrettung Triestingtal hat ihr 100-jähriges Bestehen am Peilstein gefeiert. TRIESTINGTAL. Bei ungleich besserem Wetter wie am Hochwasserwochenende 2024 haben sich Vertreter und eine Vertreterin aus Gemeinden , Bezirk und Land, sowie Vertreter der Landes- und Bundeleitung der Österreichischen Bergrettung zum Feiern eingefunden. Ebenfalls mit an Bord waren die Blaulichtkollegen - Vertreter der Feuerwehr und Rotem Kreuz, auch die Berg- und Naturwacht war mit dabei. Mit einem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Markus Hackl/AFKDO Pottenstein
18

Baden/Tristingtal
Abbrechender Felsen bedroht ÖBB-Bahnstrecke

Am Donnerstag, dem 11. September 2025, entdeckte ein aufmerksamer Radfahrer auf dem sogenannten „Waldweg“ zwischen Berndorf und Pottenstein einen bedenklichen Spalt zwischen dem Wegesrand und einem deutlich abgesenkten Felsen. Er informierte umgehend die zuständige Behörde der Stadtgemeinde Berndorf. Der Rad- und Fußweg bleibt aus Sicherheitsgründen noch bis auf Weiteres gesperrt. BADEN/NÖ. Da sich die Gleise der Triestingtal-Bahnstrecke unmittelbar unterhalb der betroffenen Stelle befinden,...

  • Baden
  • Tanja Handlfinger
100 Jahre Bergrettung Triestingtal wird gefeiert. | Foto: Bergrettung Triestingtal
3

Feier am Peilstein
100 Jahre Bergrettung Triestingtal und Tag am Fels

Nachdem der Tag am Fels 2024 buchstäblich ins (Hoch-)Wasser gefallen ist, feiert die Bergrettung heuer gleich doppelt.  TRIESTINGTAL. Am 14. September 2025 findet am Peilstein die Feier anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bergrettung Triestingtal statt. Um 10.00 beginnt der Festakt mit Bergmesse, Frühschoppen und Musik für die Großen, Hubschrauberhüpfburg und Waldseilgarten für die Kleinen. Für Shuttledienst zu Bergmesse und Frühschoppen ist gesorgt!Die Bergrettung freut sich auch, ihre...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Exkursionsgruppe der LEADER Region Triestingtal + | Foto: LEADER
4

LEADER-Regionsausflug 2025
Von Berndorf über Hernstein nach Furth

Jedes Jahr wieder bot der Regionsausflug der LEADER-Region am 8.8. 2025 die Möglichkeit besondere Betriebe und Orte kennenzulernen. BEZIRK BADEN. Gestartet wurde mitten in Berndorf am wunderschönen und historisch interessanten Margartenplatz. Im Rahmen der Kirchenbesichtigung bekamen die Mitglieder einen spannenden Einblick in die Geschichte der Krupp Stadt. Bei der nächsten Station in Alkersdorf gab es eine Besichtigung der Hydrokultur von Zalofisch mit anschließender Verkostung inclusive...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bgm. Daniel Pongratz (Stellvertretender Obmann), Anette Schawerda (Geschäftsführung LEADER-Region Triestingtal+), Jakob Fröhling (Manager KEM-Triestingtal) und  Bgm. Josef Balber (Obmann der Region). | Foto: KLAR Region
3

Klimawandel-Anpassung
Das Triestingtal ist jetzt auch KLAR-Region

Von der Kleinregion über LEADER und KEM-Region (Klima- und Energie-Modelregion) ist das Triestingtal nun auch KLAR-Region (Klimawandel-Anpassungsmodellregion). TRIESTINGTAL. Das Triestingtal entwickelt sich stetig weiter. Als KLAR-Triestingtal fokussiert sich die Region auf die Anpassung an das sich verändernde Klima, mit Hitzewellen, Starkregen, Dürren und allen weiteren Problemen, welche die Klimakrise mit sich bringt. Vielfältige Anpassung an den Klimawandel Die KLAR-Triestingtal setzt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tourismuscafé Triestingtal im Alten Herrenhaus in Pottenstein | Foto: Wienerwald Tourismus
4

Ausblick
Tourismuscafé Triestingtal im Alten Herrenhaus in Pottenstein

Nachbesprechung des 4. Rad-Genuss-Tages und Ausblick auf die Zukunft beim Tourismuscafé Triestingtal. TRIESTINGTAL. Am 11. Juni 2025 fand das 4. Tourismuscafé Triestingtal statt. Zahlreiche Netzwerkpartner:innen aus der Region nahmen an dem gemeinsamen Austausch zu aktuellen Themen im Alten Herrenhaus in Pottenstein teil. Das historische Alte Herrenhaus in Pottenstein, das derzeit als Standesamt für Hochzeiten genutzt wird, soll noch in diesem Jahr einer umfassenden Erweiterung und Umgestaltung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bürgermeister und Vertreter der 18 LEADER Region Triestingtal+-Gemeinden bei der Eröffnung der Messe. | Foto: Christian Husar
20

Triestingtal
Regionalmesse „Zukunft anpacken“ begeistert mit Impulsen

Starke Impulse, echte Begegnungen: Die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ begeistert mit Jugendfokus, Innovationskraft und echtem Miteinander TRIESTINGTAL. Mit über 400 Jugendlichen, einem aktuellen Vortragsprogramm, einer stimmungsvollen Eröffnung und mehr als 40 Ausstellern aus dem Triestingtal hat die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ im Kulturhaus Hirtenberg eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert und ideenreich eine Region auftreten kann, wenn Gemeinden, Betriebe und Menschen gemeinsam anpacken....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Michael Wollinger, Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Sabine Bruckmüller/Regionsbetreuung Triestingtal, LEADER-Regions-Obmann Bgm. Josef Balber. | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
4

Rad-Genuss-Tag 2025
Triestingtal feierte den Beginn der Radsaison

So geht Radeln mit Genuss: Das Triestingtal präsentierte sich am 10. Mai als perfekter Gastgeber für radbegeisterte Besucherinnen und Besucher. Mehrere hundert Radfans nutzten das Traumwetter für einen Radausflug mit vielfältigem Programm an den vierzehn Erlebnis-Stationen. TRIESTINGTAL. „Der heurige Rad-Genuss-Tag hat richtig Fahrt aufgenommen“, sagte der Obmann der LEADER-Region Triestingtal+, Bürgermeister Josef Balber (ÖVP), der bereits zum vierten Mal mit drei Genuss-Stationen in seiner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
LEADER Generalversammlung | Foto: LEADER-Region Triestingtal+
3

Regionsentwicklung
Generalversammlung der LEADER-Region Triestingtal+

18 Gemeinden – eine Region: Gemeinsam sind wir LEADER. Generalversammlung in der LEADER-Region Triestingtal+ TRIESTINGTAL. Bei der Generalversammlung der LEADER-Region Triestingtal+, die im Gemeindezentrum Enzesfeld-Lindabrunn stattfand, wurden Weichenstellungen für die Regionsentwicklung gesetzt. Als Folge der Gemeinderatswahl 2025 gab es einige Neubesetzungen im Vorstand und den Gremien der LEADER-Region. Einstimmig in seiner Funktion bestätigt wurde dabei Obmann Josef Balber „ich schätze die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Regionsausflug der LEADER Region Triestingtal + ins Karmel Mayerling.
 | Foto: LEADER-Region Triestingtal+
5

Bezirk Baden
Viele Projekte sind nur Dank der EU-Förderungen möglich

Am 9. Mai ist Europatag: Die EU ist nahe bei uns im Bezirk Baden. Karin Böhm (SPÖ) vermittelt als EU-Gemeinderätin in Ebreichsdorf mehr Nähe zur EU. Die LEADER Region Triestingtal + engagiert sich mithilfe von EU-Förderungen bei der Entwicklung der Region. BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL/EBREICHSDORF. Karin Böhm (SPÖ) ist in Ebreichsdorf EU-Gemeinderätin: "Ich möchte zeigen, dass Europa nicht weit weg ist, sondern direkt bei uns wirkt. Mir ist wichtig, die Chancen und Vorteile, die uns die EU bietet,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Hirtenbergs Bürgermeister Karl Brandtner, „Messevater“ Erich Bettel und LEADER-Obmann Josef Balber freuen sich auf die Regionalmesse der LEADER-Region Triestingtal+. | Foto: Christian Husar
3

Hirtenberg gibt Vollgas
LEADER-Regionalmesse „Zukunft anpacken“

Wenn drei engagierte Männer unterstützt durch die Frauenpower des Regionsbüros anpacken, kommt Bewegung in die Sache: LEADER-Obmann Josef Balber, Hirtenbergs Bürgermeister Karl Brandtner und „Messevater“ Erich Bettel geben gemeinsam Anschubhilfe für die siebte Regionalmesse der LEADER-Region Triestingtal+, die am 23. und 24. Mai 2025 in Hirtenberg stattfindet. TRIESTINGTAL/HIRTENBERG. „Dass wir heuer in Hirtenberg sind, ist ein echter Gewinn“, freut sich der Bürgermeister der Gastgeber-Gemeinde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wegen eines Baumes im Gleisbereich ist der Zugverkehr vor Weissenbach zum Erliegen gekommen. (Archiv) | Foto: ÖBB
3

Triestingtal
Kein Zugverkehr zwischen Weissenbach und Pottenstein

Laut einer Streckeninformation der ÖBB stehen aktuell die Züge zwischen dem Bahnhof Weissenbach/Triesting-Neuhaus und Pottenstein/Triesting still. Die Weiterfahrt sei voraussichtlich ab 14.30 wieder möglich. BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL. Wer am Freitagnachmittag mit der Bahn auf dem Weg nach Hause nach Weissenbach an der Triesting ist, der hat mit langen Wartezeiten zu rechnen. Die ÖBB gab um 13.46 Uhr bekannt, dass die Strecke zwischen dem Bahnhof Weissenbach/Triesting-Neuhaus und Bahnhof...

  • Baden
  • Madeleine Gluhak
Die touristischen Vertreterinnen und Vertreter der Erlebnisregion trafen sich zum „Tourismuscafé Triestingtal“, auf der Burg Neuhaus. | Foto: Wienerwald Tourismus
4

Triestingtaler Rad-Genuss-Tag
Tourismus-Treffen auf der Burg Neuhaus

Bereits zum 3. Mal trafen sich die touristischen Vertreterinnen und Vertreter der Erlebnisregion zum „Tourismuscafé Triestingtal“, dieses Mal auf der wundervollen Burg Neuhaus. BEZIRK BADEN/NEUHAUS. „Die liebevoll renovierte Burg ist seit vielen Jahren bekannt für ihren einzigartigen Adventmarkt und diverse andere Veranstaltungen wie Konzerte“ freut sich Obmann der LEADER Region Triestingtal+ und Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt Josef Balber (ÖVP). Unter dem Motto „Suche Burgfräulein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Spatenstich in Pottenstein: Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Bürgermeister Daniel Pongratz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kainz, Martin Fassl (GF Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeister Franz Lindenberg. | Foto: Preineder
Video 17

Hernstein und Pottenstein
Spatenstiche für den Glasfaserausbau

Spatenstich für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein: Mit modernster Technologie in die digitale Zukunft. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN/POTTENSTEIN. Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein - ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Marktgemeinden. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um etwa 660 Haushalte und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elisabeth Ivancich, Helmut Gutmann und Brigitte Pulay laden zur Regionalmesse ein. | Foto: Christian Husar
3

Messe „Zukunft anpacken“
Betriebe zeigen, was das Triestingtal kann

Ein besonderes Highlight wird der Lehrlingsschwerpunkt am Freitag, dem 24. Mai sein, bei dem gezielt junge Talente und Unternehmen zusammengebracht werden.  TRIESTINGTAL. Nachhaltige Zäune, die langlebig und rundum schön sind? Ein Buch, das die eigene Heimat auf völlig neue Weise erzählt? Oder eine Idee, die aus einem Gespräch mit einem Handwerksprofi entsteht? All das gibt es am 23. und 24. Mai 2025 in Hirtenberg, wenn die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ ihre Tore öffnet. Die Messe stößt auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen für Ausflügler, Wanderer und Kletterer! | Foto: © Silvia Plischek
283 14 19

Wander- und Ausflugsziele in Niederösterreich
Der Peilstein im Wienerwald, ... optimales Freizeitvergnügen zu jeder Jahreszeit!

BEZIRK BADEN.  Der Peilstein befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt-Weissenbach östlich von Nöstach und ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugsziel.  Im Gipfelbereich steht das 1923 erbaute Peilsteinhaus des Österreichischen Alpenvereins, am Wanderweg nach Schwarzensee die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Peilsteinhütte der Naturfreunde. Generell ist der steilwandige, 718 Meter hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt, jedoch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
In Leobersdorf feiert die Liste JETZT ihre auf Anhieb erreichten elf Mandate. | Foto: Manfred Wlasak
5

Triestingtal
Zwei Gemeinden aufgemischt, mehrere Absolute gehalten

Die Ergbenisse der Gemeinderatswahl im Triestingtal. TRIESTINGTAL. In Altenmarkt, Furth, Hernstein und Weissenbach hält die VP, in Pottenstein und Hirtenberg die SP ihre absoluten Mehrheiten. Wobei in Furth mit Natascha Partl und in Weissenbach mit Gerhard Leutgeb jeweils der bisherige Ortsvize in der ersten Reihe antrat. In Berndorf verliert die VP mit Bürgermeister Franz Rumpler drei der bisher zehn Mandate und hält nun bei 21,43%. Die SP trat gemeinsam mit der Liste UBV (Unser Berndorf...

Julia, Magdalena, Markus, Matthias, Michael, Lukas und Stefan stießen auf einen unterhaltsamen Ball an. | Foto: Manfred Wlasak
51

Alpenvorland-Power im Glassalon
Die Bäurinnen, der Bauernbund und die Landjugend luden zum Ball nach Neuhaus

NEUHAUS. Stolz auf die ländliche Jugend ist nicht nur Bezirks-Bauernbund-Obmann Martin Steiner. Landjugendleiterin Nicole Büchsenmeister und ihr männliches Pendant Lukas Gram trugen wesentlich zu einem unterhaltsamen Bauernball im Glassalon bei. Viele Körbe gab es bei der Verlosung zu gewinnen, keine "Körbe" holten sich die tanzwilligen Landwirte bei den hübschen Ballbesucherinnen. Eine flotte Sohle schwangen etwa Weissenbachs Noch-Bürgermeister Johann Miedl, sein Stellvertreter Gerhard Leutgeb...

31

Stadtball Berndorf
Ballnacht mit Emotionen

Der Stadtball in Berndorf- wie immer ein wunderschöner, perfekt organisierter Ball des Vereins Berndorfer für Berndorfer. Der Berndorfer Stadtsaal ausverkauft, wunderbar dekoriert. Musikalisch unterhalten wurden die Besucher von "Musik 4 you" mit Tanzmusik aus den 60igern bis in die Jetztzeit. Kulinarisch verwöhnte der Berndorfer Stadtwirt die Gäste bis in den frühen Morgen.  Neben der Unterhaltung stand natürlich auch der gute Zweck des Balles im Raum. Der Gewinn der Veranstaltung wurde auch...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Regionalmesse - Zukunft angreifen am 23. und 24. Mai 2025 | Foto: Christian Husar
2

Triestingtal
Regionalmesse „Zukunft angreifen“ präsentiert Betriebe

Diesen Termin am besten gleich vormerken: Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die Regionalmesse Zukunft angreifen der LEADER Region Triestingtal+ im Gemeindepark Hirtenberg dazu ein, Betriebe der Umgebung und ihre Leistungen kennenzulernen. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Die Aussteller dabei sind so mannigfaltig wie die Wirtschaft selbst: Ein-Personen-Unternehmen wie Großbetriebe nutzen die Gelegenheit, mit den Menschen der Region in Kontakt zu kommen. Lehrlingsschwerpunkt als Highlight Ein besonderes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Franz Rumpler, Beate Frast, Laura Evans, Helga Hejduk, Franz Toth. | Foto: Manfred Wlasak
17

Vernissage
Bilder von Franz Toth im Kult-Tour im Zentrum in Berndorf

BERNDORF. Bergsteiger, Kraftsportler, Weltenbummler - das alles und mehr war Franz Thot bereits. Der Sproß einer St. Veiter Bäckerfamilie ließ sich auch durch Unfälle und ernüchternde medizinisch Diagnosen samt Operationen nicht bremsen, brachte es durch Training, Disziplin und Ausdauer zum Vize-Landesmeister im Bogensport. Ein weniger gefährliches HobbyDie Zeiten, in denen er oft wochenlang allein in der Natur, etwa in Alaska oder Afrika - teils mit Schlittenhunden oder im Kanu - unterwegs...

Die teilnehmenden Mannschaften aus den Ortstellen Triestingtal und Pernitz. | Foto: privat
3

Rückblick 2024
Bergretter aus dem Triestingtal üben mit Feuerwehr

Die Tätigkeit der Bergrettung geht mittlerweile weit über ihre Kernkompetenz hinaus – nach dem Erdbebeneinsatz 2023 in der Türkei war die steigende Waldbrandgefahr heuer DAS Thema. BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL. Aufgrund der Steilheit und Unzugänglichkeit der Wälder rund um das Triestingtal kann die Bergrettung mit Sicherung von Einsatzkräften im Steilgelände, Bergung und Erstversorgung von verletzten Personen und unserem geländegängigen Defender als Transportfahrzeug die Feuerwehr gut...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.