almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Hannes Prettenhofer und Leo Berger mit ihren aufgekranzten Leittieren bei der Ankunft am Scheidplatz in Mönichwald | Foto: privat

Almabtrieb vom Hochwechsel
"Da Summa is aussi muaß owi ins Tol"

Mit dem bekannten „Olmhoamfoahrliad Da Summa is aussi“ wurde auch der heurige Almabtrieb von der „Kaltwiesenhütte“ zur „Ludwighütte in Mönichwald beendet. HOCHWECHSEL. Viele Besucherinnen und Besucher empfingen die „Olmholter“ mit ihren aufgekranzten Kühen und dem Almvieh, die die Alm am Hochwechsel in Freuden verlassen konnten. 166 Rinder verbrachten mehr als drei Monate auf der Alm und konnten wohlgenährt ihren Besitzern übergeben werden. Einige Kälber erblickten hier das Licht der Welt....

Die beiden Almhalter Leo Berger (r.) und Karl Friesenbichler (l.) sowie Almobmann Andreas Haibl (M.) mit ihren aufgekranzten Kühen vor der Mönichwalder Schwaig

Pfiat di Gott liabe Olma

So wie es im Volkslied “Da Summa is aus” heißt, so mussten die Almhalter mit ihren 195 Stück Almvieh vom Hochwechsel wieder „Pfiat Gott“ sagen. Mit ihrem aufgekranzten Almvieh zogen sie von der Kaltwiesenhütte „in Freuden“ heim ins Tal zur Mönichwalder Schwaig. Dort erwartete sie eine große Besucherschar mit viel Applaus und die Roanhupfer begleiteten den Zug das letzte Stück mit ihren Volksweisen. Ortsbauernbundobmann Franz Gaugl, Bgm. Josef Freiberger, Wolfgang Fank vor der LFS Kirchberg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.