almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Die Almhalter ziehen mit ihrem Almvieh, angeführt von aufgekranzten Leittieren von der Kaltwiesenhütte zur Mönichwalder Schwaig

Almabtrieb zur Mönichwalder Schwaig

Am 2. September findet der traditionelle Almabtrieb von der Kaltwiesenhütte zur Mönichwalder Schwaig statt. Um 12 Uhr gibt es eine Vorstellung der geschmückten Tiere bei der Kaltwiesenhütte. Um 14 Uhr treffen die Almhalter mit ihrem Almvieh bei der Mönichwalder Schwaig ein. Dort werden sie mit Musik und Gesang und Darbietungen der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Mönichwald empfangen.

Nach dem Alauftrieb stärkten sich die Viehbesitzer und Treiber bei der Vorauer Schwaig
2

Reges Almleben auf den St. Lorenzener Almhütten

Mit dem Almauftrieb begann Anfang Juni das rege Almleben auf den beiden St. Lorenzener Almhütten, der Vorauer Schwaig und der Glatzl Trahütt’n. Bestens besucht waren die beiden Hütten auch beim heurigen Schwaigen Reigen, der auf allen Almhütten rund um den Hochwechsel stattfand. Die Pflege der Almlandschaften und die Bewirtschaftung der Almhütten ist auch ein wichtiger Faktor für den Tourismus in der gesamten Region. Am 26. August findet auf der Vorauer Schwaig mit Beginn um 13 Uhr der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.