Almen

Beiträge zum Thema Almen

Schwenden nennt man es, wenn Büsche abgeschnitten werden. | Foto: Schule der Alm
4

Freiwilligenaktionen im Wipptal
Almen und Bergmähder gemeinsam pflegen

Einheimische und Gäste sind im Sommer dazu eingeladen, sich im Gschnitz- oder im Obernbergtal zu engagieren. GSCHNITZ/OBERNBERG. Wir wollen uns das nicht vorstellen: Berge ohne blumenübersähte Wiesen, zerfallende Almen und verbuschte, undurchdringliche Wanderwege. Die uralten Kulturleistungen der Bergbauern drohen zu verschwinden. Dass wir für deren Erhaltung aktiv etwas tun müssen, steht außer Frage. Gefahr der Verbuschung Was nämlich nur wenige wissen: die alpinen Blumenteppiche verschwinden...

Urlaub daheim boomt heuer – warum nicht auch gleich etwas Sinnvolles tun? | Foto: Schutzgebietsbetreuung
3

Gschnitztal/Obernberg
Helfen, alte Kulturlandschaften zu erhalten

GSCHNITZTAL/OBERNBERG. Neben den bereits seit Jahren erfolgreich stattfindenden Grundkursen der Schule der Alm im Valsertal (wir berichteten), haben interessierte Einheimische heuer auch die Chance, die teils unter Naturschutz stehenden Bergoasen im Obernbergtal und im Bergsteigerdorf Gschnitztal unter Anleitung von Experten kennen zu lernen und dort auch mit Hand anzulegen. Die Erkundungen sind also verbunden mit dem Angebot, sich aktiv an der Pflege von Almen und Bergmähdern zu beteiligen und...

Unsere Schutzgebietsbetreuer v.l.: Kathrin Herzer, Jolanda Tomaschek, Anna Radtke – im Bild mit Klein Maximilian – und Klaus Auffinger | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Schutzgebietsbetreuung kennen und nutzen lernen

Projekte, Kooperationen und Fördermöglichkeiten – das Aufgabengebiet unserer Schutzgebietsbetreuer ist vielfältig. Um sich und Genanntes näher vorzustellen, werden im März im Stubai- und Wipptal fünf Infoabende stattfinden. STUBAI/WIPPTAL (tk). Die Berührungsängste, die anfänglich oft noch vorherrschend waren, sind zumeist verflogen. Es ist inzwischen bekannt, dass unsere Natur- und Kulturlandschaft am besten erhalten und gepflegt werden kann, wenn Wissen und Kräfte gebündelt werden. So ist es...

Foto: Nösslachhütte
3 3

Nösslachhütte

Die Nösslachhütte ist ab sofort wieder unter neuer Führung für euch da. Öffnungszeiten bis 1 November 2014 an den Wochenenden. Ab 1. November geöffnet wie folgt: Dienstag, Mittwoch 10:00-18:00 Uhr Auf Reservierungen für Gruppen immer geöffnet , Infos unter: 0676 6992398 Donnerstag, Freitag und Samstag 10:00- 23:00 Uhr , Sonntags 10:00 - 18:00 Auf dein kommen freut sich Cay,Marco & Shorty Ab 1 November 2014 Törggelen auf der Nösslachhütte> -- siehe Bild Aufstieg zur Nösslchhütte: Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.