Almgasthaus Hochbärneck

Beiträge zum Thema Almgasthaus Hochbärneck

Hermann Karner Senior und Junior aus dem Pielachtal sind begeistert von alten Motorrädern.
1 2

Stangl-Puch-Treffen am Hochbärneck

ST. ANTON. Das Stangl-Puch- und Oldtimertreffen fand am Hochbärneck statt. "Diese Veranstaltung ist für alle Oldtimer- und Mopedfans einfach ein Pflichttermin", erklärt Reinhard Kramml vor dem Start in St. Anton.

Die Jeßnitztaler laden zum Almkirtag am Hochbärneck bei St. Anton. | Foto: Crepaz
3

St. Anton: "Festreigen" auf dem Hochbärneck

ST. ANTON. Am Samstag, 15. August findet am Hochbärneck der Almkirtag und der Musi-Wandertag statt. Um 11 Uhr beginnt der Radio NÖ Frühschoppen, von 12 bis 13 Uhr wird Marc Pircher die Gäste unterhalten und ab 13 Uhr sorgen die Wieselburger Braumusikanten für die musikalische Stimmung. Am Sonntag, 16. August findet ab 9 Uhr das Stangl-Puch- und Oltimer-Treffen mit Frühschoppen und Musik beim Almgasthaus am Hochbärneck statt. Infos unter Tel. 07482/48464

Waltraud Stöckl, Erika Peber und Harald Streimelweger geben Gästen gerne Auskunft.
2 33

Mit der Ortschefin am schönen Hochbärneck

St. Antons Bürgermeisterin Waltraud Stöckl führt interessierte Gäste persönlich über die Alm. ST. ANTON. Bereits im Jahr 1898 wurde die Alm am Hochbärneck von der Marktgemeinde St. Anton an der Jeßnitz angekauft, um den Bauern die Möglichkeit zu bieten, ihr Vieh hier über das Sommerhalbjahr weiden zu lassen. Im Zuge der Landesausstellung bietet die St. Antoner Bürgermeisterin jeden Mittwoch um 14 Uhr Almführungen für interessierte Besucher an. Alm- und Weidewirtschaft "Die Almführungen werden...

Unzählige Besucher genossen das bunte Treiben beim Almfest am Hochbärneck.
1 21

Viel Bodenständiges beim Almfest am Hochbärneck

ST. ANTON. Beim Almfest am Hochbärneck wurde neben einer Festmesse und einer Prozession ein Frühschoppen mit dem Musik- und Trachtenverein aus St. Anton und ein Almtanz mit den "Zirbenwald Buam" geboten. "Wir sind der Einladung der Ortsgruppe St. Anton gefolgt und sind vom Almfest begeistert", erklärt Georg Wiesenhofer aus Purgstall. "Alm- und Weidewirtschaft wird heutzutage immer wichtiger zur Erhaltung der wertvollen Kulturlandschaft", so St. Antons Bürgermeisterin Waltraud Stöckl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.