Almsommer

Beiträge zum Thema Almsommer

Ein Bär dürfte für die Schafsrisse im Schwarzwasser mitverantwortlich sein. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Aufregung im Schwarzwasser
12 Schafe von Bär und Wolf gerissen

Große Aufregung herrscht unter den Schafbauern, die ihre Tiere ins Schwarzwasser aufgetrieben hatten. Zumindest zwölf Tiere, vermutlich mehr, wurden Opfer von Wolf und Bär. WEISSENBACH. Über 500 Schafe hatte man bereits ins Schwarzwasser gebracht. Dieses Seitental des Lechtals ist als Sommerweide für Schafe, aber auch für Pferde und Rinder, von besonderer Bedeutung. Aufgrund der Sonneneinstrahlung und der Höhenlage können hier die Tiere etwas früher die Weiden nützen, als das andernorts möglich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch dieses Skelett wurde aufgefunden: Dahinter wird ein Bär als Verursacher vermutet. | Foto: Maschinenring Tirol
6

Erkundungsflug in Häselgehr
Skelette und Kadaver: Die Spur des Bären ist blutig

Jetzt hat man endgültig Gewissheit: Jener Bär, der in den Lechtaler Bergen auf Häselgehrer Gebiet unterwegs ist, hat zahlreiche Schafe gerissen oder in den Tod getrieben. HÄSELGEHR. "28 Tiere sind wirklich weg", sagt Christian Angerer. Der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer kann es selbst fast nicht fassen. Von 35 im Frühsommer aufgetriebenen Schafen und Ziegen haben nur sieben den Almsommer überlebt. Grausame Entdeckung Alexander Strobl wollte kürzlich seine Schafe ins Tal führen. Am Berg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Thema "Wolf" ist heiß diskutiert. Tatsache ist, die Tiere sind wieder vermehrt unterwegs, auch in unserer Region. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion

Bestätigung erbracht
Wolf mit "italienschen Wurzeln" in Ehrwald nachgewiesen

Die Vermutung war da, jetzt gibt es die Bestätigung dazu: In Ehrwald war ein Wolf unterwegs. Dafür, dass das Tier auch für den Riss eines Rehs verantwortlich ist, gibt es aber keinen Nachweis. EHRWALD. Über die Losung (Kot) des Tieres konnten die Behörden nachweisen, dass ein Wolf auf Ehrwalder Gebiet unterwegs war. Durch die eingehende Untersuchung konnte auch dessen ursprüngliche Herkunft belegt werden, er entstammt einer italiensichen Population. "Bei einem in örtlicher und zeitlicher Nähe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.