Almwirtschaft

Beiträge zum Thema Almwirtschaft

m für den kommenden Almsommer gerüstet zu sein, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg.
Im Bild v.l. Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek Landesrat Josef Schwaiger, die Bauersleute Gertraud und Johanna Oberascher sowie Landesjägermeister Max Mayr Melnhof | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ziele: Schutz und Zusammenleben
Neuer Wolfsmanagementplan und Gesetzesnovelle

Da der Wolf längst keine vom Aussterben bedrohte Art mehr ist und für den diesjährigen Almsommer mehr Wolfsrisse erwartet werden, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet. Auch eine neue Gesetzesnovelle soll kommen. SALZBURG. Mehr als 20.000 Wölfe werden aktuell in Europa gezählt und die Population wächst weiter. Aus Kärnten und Tirol werden zudem schon erste Rudelbildungen gemeldet. Da der Wolf also längst nicht mehr vom Aussterben bedroht ist, stellt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Wölfe sind streng geschützte Großraubtiere. Wegen ihrer steigenden Anzahl steht eine kontrollierte, streng geregelte Jagd zur Debatte.  | Foto: pixabay
3

Diskussion
Geregelte Wolfsjagd wird europaweit möglich

Salzburg beteiligt sich an den Lösungsansätzen zum Wolfsmanagement in Europa. Um mit der ansteigenden Wolfpopulation in Europa richtig umzugehen, wird auch eine streng kontrollierte Jagd besprochen, welche nun in der Europäischen Union möglich ist. SALZBURG/BRÜSSEL. Wie soll man mit der wachsenden Wolfpopulation in Europa umgehen? Auch der alpine landwirtschaftliche Raum Salzburgs ist von Schäden betroffen. Für David Scallan vom Europäischen Jagd- und Erhaltungsverband (FACE) ist eindeutig,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.