Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Die Goldeckhütte im Jahr 1888: Am 24. Juni feiert man mit einem Frühschoppen das Jubiläum
1 10

120 Jahre: Der Alpenverein Spittal feiert

Extrembergsteiger Peter Habeler kommt mit Multimediavortrag in den Stadtsaal, Goldeckhütte feiert 130-jähriges-Bestehen mit Frühschoppen. SPITTAL (ven). Die Alpenvereinssektion Spittal blickt auf eine 120-jährige Geschichte zurück. Zur Feier des Tages lädt man am 22. Juni daher Extrembergsteiger Peter Habeler, der gemeinsam mit Reinhold Messner als erster Mensch den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bestieg. Am 24. Juni feiert die Goldeckhütte ihr 130-jähriges Bestehen. Berheimat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 4 - Vellacher Kotschna

Im Gebiet der Gemeinde Eisenkappel-Vellach liegt die Vellacher Kotschna. Das Hochtal in den Steiner Alpen bildet den südlichsten Zipfel Kärntens sowie Österreichs und ist seit 1959 ein Naturschutzgebiet. Nördlich in das Kotschnatal übergehend ist die Vellacher Kotschna auf den restlichen drei Seiten von Bergen umgeben. Die höchsten davon sind die Mrzla gora mit 2203 Metern, der südlich gelegene Seeländer Sattel mit 2034 Metern und der Sanntaler Sattel mit 1999 Metern, beide auf slowenischer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Der Gurksee und Torersee in den Nockbergen - umringt von den Gipfeln der Alpen | Foto: Johann Jaritz
1

Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 1 - Gurkursprung

Ein Naturschutzgebiet in Österreich ist eine auf Landesebene verankerte Form der Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz. Diese stellen auf Landesebene die stärkste großräumige Schutzkategorie dar und jeder Eingriff in die Natur ist untersagt. In Kärnten gibt es derzeit 40 Naturschutzgebiete. Nordöstlich der Ebene Reichenau im zentralen Bereich der Gurktaler Alpen liegt das Naturschutzgebiet "Gurkursprung". Das 1497 Hektar große Gebiet wurde 1981 eingerichtet und liegt in 1400 bis 2300...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.