Alpenpark Karwendel

Beiträge zum Thema Alpenpark Karwendel

Stolz auf "ihren" Marsch: (v.l.) Elias Walser, Anton Heufelder und Martin Tschoner.
4

Jubiläum beim Karwendelmarsch

TIROL. „Wir können es selber kaum glauben. Die Anziehungskraft des Jubiläums-Karwendelmarschs hat alle unsere Erwartungen übertroffen“ – so bringen es Martin Tschoner (Achensee Tourismus) und Elias Walser (Olympiaregion Seefeld) auf den Punkt. Der „neue“ Karwendelmarsch, der vor 10 Jahren als gemeinsame Initiative der beiden Tourismusregionen in enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark Karwendel gestartet wurde, ist inzwischen aus dem Tiroler Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Freuen sich auf den 7. Karwendelmarsch: (v.l.) Martin Tschoner (Achensee), Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld), Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassenverband), Michael Költringer (Dynafit), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel) und Heinz Gstir (Bio vom Berg).
3

Der Karwendelmarsch geht in die siebte Runde

Topsportler und Naturgenießer freuen sich auf den 52 km Marsch am 29. August Am 29. August 2015 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchwandern. Weit über die Grenzen hinaus freuen sich sport- und naturbegeisterte Teilnehmer schon jetzt auf ihren sportlichen Sommer-Höhepunkt. „Es gibt mittlerweile bereits eine eingeschworene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
(v.l.:) Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld), Andreas Nothdurfter (Dynafit), Martin Tschoner (Achensee), Hermann Nagiller (Tiroler Sparkassenverband), Heinz Gstir (Bio vom Berg), Hermann Albrecht (Tiroler Steinöl).
3

Karwendelmarsch ist mehr als eine Sportveranstaltung

Am 30. August 2014 ist es wieder soweit: Noch in der Dunkelheit werden um 6.00 Uhr die ersten begeisterten Wanderer und Läufer in Scharnitz starten, um die einmalige Naturlandschaft des Karwendels zu durchqueren. Die Eckpfeiler sind seit dem ersten „neuen“ Marsch 2009 dieselben: Das Konzept – sich in der einmaligen Natur bewegen, jedoch mit größtem Respekt vor der geschützten Landschaft und unter bestmöglicher Schonung der Ressourcen – wird von Veranstaltern und Teilnehmern von ganzem Herzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Weg führt die Wanderer durch das Naturschutzgebiet des Karwendels. | Foto: Achensee Tourismus
3

Karwendelmarsch geht in 4. Runde

Noch bis 12. August können sich die Wanderfreudigen anmelden BEZIRK (red). Am 25. August ist es wieder so weit, über tausend Teilnehmer werden schon in aller Früh in Scharnitz starten, um eine der wohl schönsten Tiroler Landschaften - den Alpenpark Karwendel - zu Fuß zu erobern. Nach 52 Kilometern (oder 35 für alle, die nur bis in die Eng marschieren möchten) bzw. 2.281 Höhenmetern wartet das Ziel in Pertisau. Dazwischen liegt all das, was den Tiroler Bergsommer ausmacht: Einmalige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Stehen voll hinter dem nachhaltigen, Ressourcen schonenden Konzept des Karwendelmarsches (v.li.): Hermann Sonntag (Alpenpark Karwendel), Martin Tschoner (TVB Achensee), Egon Fritz (Österreichische Bundesforste), Heinz Gstir (Obmann Bio vom Berg) sowie Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld). | Foto: Fügenschuh

Einmaliges Sport- und Naturerlebnis

Nachhaltig, kultig, konsequent – 4. „neuer“ Karwendelmarsch am 25. August 2012 Am 25. August ist es wieder soweit: Rund 2.500 Teilnehmer werden schon in aller Früh in Scharnitz starten, um eine der wohl schönsten Tiroler Landschaften – den Alpenpark Karwendel - zu Fuß zu erobern. Nach 52 Kilometern (oder 35 für alle, die nur bis in die Eng marschieren möchten) bzw. 2.281 Höhenmetern bergauf wartet das Ziel in Pertisau. Dazwischen liegt all das, was den Tiroler Bergsommer ausmacht: Einmalige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Sieger pflanzen Ahornbäume

Karwendelmarschsieger sollen damit Zeichen für den Naturschutz setzen Nicht nur Sachpreise werden die Sieger einstecken können, sondern Bergahorne sollen den Teilnehmern die Nachhaltigkeit ins Bewusstsein rufen. BEZRIK (red). Vor wenigen Tagen erhielt der Karwendelmarsch den begehrten Tirol Touristica in der Kategorie „Events und Großveranstaltungen“ und wurde von der Fachjury besonders für das Engagement in Sachen „Nachhaltigkeit“ gelobt. Die Begründung für den Sieg des Karwendelmarsches fand...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.