Grafik: ServusTV Wir suchen gemeinsam mit ServusTV und Adeg das beste Eisstock-Team Österreichs.

alpenpokal

Beiträge zum Thema alpenpokal

So sehen Sieger aus: Patrick Solböck, Markus Karl sowie Jakob und Stefan Solböck aus Wang.
6

Die Solböcks triumphierten beim Alpenpokal in Gresten

GRESTEN. Der Obmann des ESV Gresten Friedrich Schweiger hatte in die Stockhalle nach Gresten geladen, um dort die Bezirksausscheidung des Alpenpokals – des größten Stockturniers Europas – auszutragen. Dabei konnten sich die klaren Favoriten, die als >"Wanger Eisstöckler" mit Patrick, Jakob und Stefan Solböck sowie Markus Karl an den Start gingen, mit 154 Punkten vor den "Oldis" aus Gresten mit Friedrich Schweiger, Gerhard Großberger, Johann Gimpel und Josef Thalhauser, durchsetzen und werden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Schremser Stockschützen auf dem Podest

WEIKERTSCHLAG (flok). Gerald Bieringer landete mit seiner Mannschaft bei der Vorausscheidung zur Landesmeisterschaft des Servus TV Alpenpokalturniers auf dem dritten Platz. Bei dem Turnier erspielten sie sich 114 Punkte und mussten sich lediglich Zwettl und Hoheneich geschlagen geben. Dritter von insgesamt 10 Mannschaften ist eine tolle Leistung.

  • Gmünd
  • Florian Kuchar
Wie auch im letzten Jahr können sich Stockschützen auf acht Bahnen in Loosdorf beim Alpenpokal messen.

Servus TV Alpenpokal: Quali-Turnier in der Loosdorfer Sportanlage

LOOSDORF. Bald ist es soweit: Die Qualifikationsspiele des Servus TV Alpenpokal werfen ihre Schatten voraus. Die besten Stockschützen aus den Bezirken Melk, St. Pölten, Lilienfeld, Tulln und Krems treffen am 18. November ab 18 Uhr in der großen Stockschützenhalle in Loosdorf aufeinander. Letztes Jahr wurden sowohl das Qualifikationsturnier als auch das Landesfinale in der Melker Marktgemeinde ausgespielt. Für das Heimteam des ASK Loosdorf "Sektion Stockschützen", deren Halle seit 2002 besteht,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der ESV Gresten besteht seit dem Jahr 1972, hat zurzeit insgesamt 220 Mitglieder, spielt momentan in der Gebietsliga und setzt beim Eisstockschießen vor allem auf das gesellige Beisammensein. | Foto: ESV Gresten
1

Der Alpenpokal steigt bald in Gresten

Die Vorausscheidung zum Alpenpokal findet am 26. November statt GRESTEN. Der ESV wurde im Jahr 1972 gegründet und hat mittlerweile insgesamt 220 Mitglieder. Der Obmann des Vereins, Friedrich Schweiger, erteilt Auskunft über den Stocksport in Gresten. "Bei unserer Gründung im Jahr 1972 spielten wir auf zwei Bahnen im Freien, 1985 wurde die Anlage auf zehn Bahnen erweitert, bis schließlich im Jahr 2002 die neue Halle gebaut wurde. In dieser Halle werden nun 25 Veranstaltungen pro Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sieben Teams traten in der Grestner Stockhalle zur Alpenpokal-Qualifikation gegeneinander an.
1 2

Stockschützen beim Alpenpokal

In der Grestner Stockhalle fand die Qualifikation für den Alpenpokal statt GRESTEN. Mit der Spritzer-Mannschaft, den Kunststiftern, den Naturfreunden Gresten, dem Jugendteam der "Eichhörnchen", dem ESV Gresten, dem Team "Kleeblatt" und den Sportfreunden Gresten traten insgesamt sieben Eisstock-Mannschaften in der Welserhalle in Gresten gegeneinander an, um sich für die nächste Runde des Alpenpokals zu qualifizieren. Die Sportfreunde Gresten gewannen mit 96 Punkten vor dem Team "Kleeblatt" mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Seien Sie als vierter Athlet im Lilienfelder Promi-Team an der Seite von Burkhard Eberl, Herbert Thumpser und Heinz Preus dabei.

Wir halten die Fahnen unseres Bezirks hoch

Die Bezirksblätter suchen noch Teilnehmer für die Vorausscheidung zum Alpenpokal in Loosdorf. BEZIRK LILIENFELD (mg). Wie in der Vorwoche berichtet werden Arbeiterkammer-Bezirksleiter Burkhard Eberl und die beiden Bürgermeister aus Traisen und Hohenberg, Herbert Thumpser und Heinz Preus, als Promi-Team Lilienfelds die Fahnen der Region bei der Vorausscheidung zum größten Stockturnier Europas in Loosdorf hochhalten. Doch eine Stockschützenmannschaft besteht bekanntlich aus vier Athleten. Und da...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der ESV Gresten besteht seit dem Jahr 1972, hat zurzeit insgesamt 220 Mitglieder und spielt momentan in der Gebietsliga. | Foto: privat
1 4

Alpenpokal: Gastgeber aus Gresten im "Fokus"

Der ESV Gresten stellt bei der Vorausscheidung zum Alpenpokal seine Stockhalle zur Verfügung. GRESTEN. Der ESV Gresten wurde im Jahr 1972 gegründet und hat mittlerweile insgesamt 220 Mitglieder. Obmann Friedrich Schweiger gibt Auskunft über den Stocksport in Gresten. 25 Veranstaltungen im Jahr "Bei unserer Gründung im Jahr 1972 spielten wir auf zwei Bahnen im Freien, 1985 wurde die Anlage auf zehn Bahnen erweitert, bis schließlich im Jahr 2002 die neue Halle gebaut wurde. In dieser Halle werden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Sport am Eis: Servus Alpenpokal

Für das Turnier am 4. 12. werden auch Hobbyteilnehmer gesucht. MISTELBACH. Eisstock ist der Sport mit den zweitmeisten aktiven Mitgliedern in Österreich. Auch in Mistelbach gleitet bei der Sportunion Stockschützen Mistelbach seit 15 Jahren der Stock über die Eis- bzw. Asphaltbahnen. Der Verein zählt 22 aktive Mitglieder: zehn Männer, fünf Frauen und sieben Jugendliche. "Stockschießen ist ein Sport für Jung und Alt, man spielt meist miteinander im Team, je nachdem, wer gerade Zeit hat", erzählt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
7

Klein Pöchlarn: An der Donau wird "geschossen"

Der Eisstockschützenverein Klein-Pöchlarn ist mittlerweile 26 Jahre alt KLEIN-PÖCHLARN. Seit 1985 wird in Klein-Pöchlarn mit Stöcken geschossen. Genauer gesagt mit Eisstöcken. "Damals waren es nur zwei Bahnen und eine Holzhütte", erinnert sich der ehemalige ESV-Obmann Bruno Hochstöger zurück. Neues Vereinshaus Mit der Amtsübergabe von Eduard Neumaier an den Ehrenobmann Karl Trummer 1995 ging aber ein Ruck durch den Verein. 2002 wurde das bestehende Vereinshaus gegenüber der Tankstelle in der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der ESV Wang konnte als erfolgreichster Verein des Bezirks in die Staatsliga aufsteigen. | Foto: ESV Wang
1 2

Stocksport ist im Bezirk Scheibbs bei Jung und Alt beliebt

Die erfolgreichen Schützen des ESV Wang gelten als "Aushängeschilder" des Stocksports im Bezirk. BEZIRK. Im Alpenraum gehört Eisstockschießen zu den beliebtesten traditionellen Wintersportarten. Allein in Österreich gibt es über 500.000 Freizeitspieler, davon 111.000 aktive Vereinsmitglieder in über 1.700 Vereinen. Insgesamt sind 22 Stocksport-Vereine in der Bezirksgruppe Scheibbs organisiert – als erfolgreichste Mannschaft aus unserem Bezirk gilt seit längerer Zeit der Eisstocksportverein aus...

  • Niederösterreich
  • Roland Mayr
Foto: WSV Traisen

Stockschützen im Wandel der Zeit

Anton Stauder senior und junior können auf eine beachtliche Entwicklung dieser Sportart zurückblicken. TRAISEN (mg). Der Sport der Stockschützen im Bezirk Lilienfeld ist untrennbar mit einem Namen verbunden: Stauder. Im Jahr 1960 formierten sich die Eisschützen, Anton Stauder senior, Rudolf Stadler, Hans Brunner, Egon Feldhofer sowie Franz Perrer, und riefen beim WSV Traisen neben den Skisportlern ihre Sektion ins Leben. In den Anfangsjahren nahmen an den Bezirksmeisterschaften zwei oder drei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.