Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Die Jahreshauptversammlung der Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins fand am 03. März statt. | Foto: Othmar Kolp
16

ÖAV Sektion Landeck
Steigende Mitgliederzahlen und ein "recht normales Jahr"

Bei der Jahreshauptversammlung ließ die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins das abgelaufene Jahr Revue passieren. Neben steigenden Mitgliederzahlen konnten auf der Steinseehütte unter den neuen Pächtern auch 3.000 Nächtigungen verbucht werden. LANDECK (otko). Die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins umfasst Ende 2022 rund 2.573 Mitglieder. Einen erfreulichen Zuwachs von 8,5 Prozent gegenüber 2021 konnte der Vorsitzende Bernd Noggler im Rahmen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thema: Richtige Orientierung. Für eine sichere Bergtour sollte man immer wissen, wo man sich gerade befindet.  | Foto: Alpenverein
Video 3

Alpenverein
Vorsicht vor den Gefahren im Bergsommer

Bei steigenden Temperaturen nehmen die Wanderer in den Tiroler Bergen weiter zu. Für die Alpenrouten gibt der Österreichische Alpenverein Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Was sollte man bei einer anstehenden Bergwanderung beachten? Zahlreiche Risikofaktoren können den sportlichen Tag in den Bergen gefährden. Der Österreichische Alpenverein macht auf einige Gefahrenquellen aufmerksam. Empfehlungen, Sicherheitstipps aber auch eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bruno Reich (3.v.li.) und Otmar Huber (2.v.re.) sind 70 Jahre lang Mitglied der Sektion - Gabriel Winkler, Bernd Noggler und Marcello Posch gratulierten. | Foto: Siegele
9

ÖAV Sektion Landeck
"Anwälte der Alpen" zogen bei Jahreshauptversammlung Bilanz

LANDECK (sica). Bei der Jahreshauptversammlung ließ die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins die letzten Jahre mit Höhen und Tiefen Revue passieren. Außerdem wurde der neugewählte Ausschuss präsentiert und zahlreiche Ehrungen konnten nachgeholt werden. Konstante Mitgliederzahl trotz herausfordernden Zeiten"Heute findet für uns eine besondere Jahreshauptversammlung statt, die nun drei Jahre umfassen muss", begrüßte der Vorsitzende des ÖAV Sektion Landeck Bernd Noggler alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die "Sicher klettern"-Tour führt durch ganz Österreich.  | Foto: Österr. Alpenverein

Alpenverein
"Sicher Klettern"-Tour macht Halt in Innsbruck und Telfs

TIROL. Dass Sportklettern mit einem gewissen Risiko verbunden ist, ist wohl den meisten klar. Doch mit der Einhaltung einiger einfacher Regeln kann dieses deutlich minimiert werden. Wie das geht, zeigt der Alpenverein im Rahmen der „Sicher Klettern“-Tour. Fehlende Erfahrung, ungenügende Beherrschung des Sicherungsgerätes oder fehlende Aufmerksamkeit – Unfälle in Kletterhallen passieren immer wieder. Ein Team aus Sportklettertrainern und Bergführern aus dem Bundeslehrteam des Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das „Junge Alpinisten:Team“ beim Tradklettern an den Pfattner Wänden bei Bozen.  | Foto: Matthias Wurzer

Alpenvereinsjugend
Bewerben für das Team „Junge Alpinisten“

TIROL. Junge Bergsportler im Alter von 18-22 Jahren können sich noch bis zum 20. September für das Programm "Junge Alpinisten: Team" bewerben. Die Österreichische Alpenvereinsjugend bietet acht Bergbegeisterten die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentoren eigene Projekte im alpinen Raum zu realisieren.  Über Grenzen hinaus wachsenMit der Unterstützung der Alpenvereinsjugend wird acht ausgewählten jungen Bergsteigern die Möglichkeit geboten, mit Weltklassebergsteigern ihrer Leidenschaft nachzugehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Wandern in höheren Lagen ist auch beim Überqueren von Altschnee-Feldern besondere Vorsicht geboten. | Foto: Alpenverein-Larcher
2

Österreichischer Alpenverein
Der Berg ruft: Sicherheits-Empfehlungen für Frühjahrstouren

Die Temperaturen werden endlich wärmer und locken Wanderer, Kletterer und Mountainbiker wieder in die Berge. Der Österreichische Alpenverein gibt Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Die Tage werden wärmer, der Schnee schmilzt nun auch in höher gelegenen Gebieten und Flora und Fauna erwachen aus ihrem Winterschlaf. Kurz gesagt: Der Frühling ist da und zieht Bergsportler zu ersten Aktivitäten ins Gelände. Dabei gibt es zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klettersteigsets: Nach dem tödlichen Unfall wurde ein gefährlicher Mangel entdeckt. | Foto: OeAV/Plattner
3

Gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt

Die Alpenvereine OeAV, DAV, SAC und AVS rufen alle Klettersteiggeher auf, ihre Sets zu überprüfen. BEZIRK. Durch Untersuchungen, die in Verbindung mit einem tödlichen Unfall an einem Klettersteig in Tirol Anfang August stehen, wurde ein gefährlicher Mangel bei Klettersteigsets entdeckt. Betroffen davon ist nicht nur das „Unfall-Modell“, sondern sind einige weitere Klettersteigsets mit so genannten elastischen Ästen. Diese Äste (Lastarme) verbinden den am Klettergurt befestigten Fangstoßdämpfer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: OeAV/Plattner

Wie verhalte ich mich an der Senkrechten?

BEZIRK. Eine Welle der Klettersteig-Begeisterung schwappt derzeit durch die heimische Bergsportszene. Angesichts dieses Strebens in die Vertikale gilt es jedoch auch, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Mit den 10 Empfehlungen des Alpenvereins sollen die Risiken auf Klettersteigen vermindert werden. Etwa 300 heimische Klettersteiganlagen verzeichnet der „Klettersteigatlas Österreich“ (Verlag Kurt Schall, 2011), die Website klettersteig.de listet gar 572 versicherte Steige auf. Diese Entwicklung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.