Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Thema: Richtige Orientierung. Für eine sichere Bergtour sollte man immer wissen, wo man sich gerade befindet.  | Foto: Alpenverein
Video 3

Alpenverein
Vorsicht vor den Gefahren im Bergsommer

Bei steigenden Temperaturen nehmen die Wanderer in den Tiroler Bergen weiter zu. Für die Alpenrouten gibt der Österreichische Alpenverein Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Was sollte man bei einer anstehenden Bergwanderung beachten? Zahlreiche Risikofaktoren können den sportlichen Tag in den Bergen gefährden. Der Österreichische Alpenverein macht auf einige Gefahrenquellen aufmerksam. Empfehlungen, Sicherheitstipps aber auch eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Sicher klettern"-Tour führt durch ganz Österreich.  | Foto: Österr. Alpenverein

Alpenverein
"Sicher Klettern"-Tour macht Halt in Innsbruck und Telfs

TIROL. Dass Sportklettern mit einem gewissen Risiko verbunden ist, ist wohl den meisten klar. Doch mit der Einhaltung einiger einfacher Regeln kann dieses deutlich minimiert werden. Wie das geht, zeigt der Alpenverein im Rahmen der „Sicher Klettern“-Tour. Fehlende Erfahrung, ungenügende Beherrschung des Sicherungsgerätes oder fehlende Aufmerksamkeit – Unfälle in Kletterhallen passieren immer wieder. Ein Team aus Sportklettertrainern und Bergführern aus dem Bundeslehrteam des Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das „Junge Alpinisten:Team“ beim Tradklettern an den Pfattner Wänden bei Bozen.  | Foto: Matthias Wurzer

Alpenvereinsjugend
Bewerben für das Team „Junge Alpinisten“

TIROL. Junge Bergsportler im Alter von 18-22 Jahren können sich noch bis zum 20. September für das Programm "Junge Alpinisten: Team" bewerben. Die Österreichische Alpenvereinsjugend bietet acht Bergbegeisterten die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentoren eigene Projekte im alpinen Raum zu realisieren.  Über Grenzen hinaus wachsenMit der Unterstützung der Alpenvereinsjugend wird acht ausgewählten jungen Bergsteigern die Möglichkeit geboten, mit Weltklassebergsteigern ihrer Leidenschaft nachzugehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Wandern in höheren Lagen ist auch beim Überqueren von Altschnee-Feldern besondere Vorsicht geboten. | Foto: Alpenverein-Larcher
2

Österreichischer Alpenverein
Der Berg ruft: Sicherheits-Empfehlungen für Frühjahrstouren

Die Temperaturen werden endlich wärmer und locken Wanderer, Kletterer und Mountainbiker wieder in die Berge. Der Österreichische Alpenverein gibt Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Die Tage werden wärmer, der Schnee schmilzt nun auch in höher gelegenen Gebieten und Flora und Fauna erwachen aus ihrem Winterschlaf. Kurz gesagt: Der Frühling ist da und zieht Bergsportler zu ersten Aktivitäten ins Gelände. Dabei gibt es zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

SICHER KLETTERN - Alpenverein beim Austria CLIMBING Festival

Um den beim Austria CLIMBING Festival anwesenden Kletterern, und natürlich auch Zuschauern, einmal vor Augen zu führen, was es heißt, das Leben eines „anderen“ sprichwörtlich in den Händen zu halten, konnte der Österreichische Alpenverein gewonnen werden, seine Aktion SICHER KLETTERN beim Festival durchzuführen. Dabei wird ein „Stonemonkey-Dummy“ mit einem Seilzug die Felswand hinaufgezogen, um anschließend in das Seil zu fallen. Dabei können sich die „Sicherer“ mit verschiedensten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Tirols Berglegenden freuten sich mit ihrem Seilgefährten über dessen Buch „Passion“. Von links: Prof. Peter Habeler, „Jesus“ (Hanspeter) Schrattenthaler, Darshano (Ludwig) Rieser, Anderl Aschenwald und Sepp Gwiggner.
10

Berglegende Anderl Aschenwald präsentierte beeindruckendes Buch

MAYRHOFEN (2014-04-30) – Der Hausmeister kam am Mittwochabend im Europahaus Mayrhofen kräftig ins Schwitzen, so groß war der Andrang zur Buchpräsentation von Anderl Aschenwald. Und wohl selten sah man so viele Tiroler Berglegenden an einem Ort zur gleichen Zeit vereint. Ein Zeichen dafür, wie sehr die unzähligen Erstbegehungen und Kletterkunststücke des „Schotta Anderl“ geschätzt werden. Angeführt von Prof. Peter Habeler sah man unter anderem „Jesus“ (Hanspeter) Schrattenthaler, Darshano...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.