Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Die Feuerwehr Fügen hatte einiges zu feiern bei der letzten Jahreshauptversammlung.  | Foto: FF Fügen
17

Feierlichkeit
Florianifeier und Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen

Kürzlich fand bei bestem Wetter die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Fügen statt. Neben den aktiven Feuerwehrmitgliedern, den Reservisten und der Feuerwehrjugend durften zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bezirkshauptmann Michael Brandl, die Bürgermeister der Gemeinden Fügen und Fügenberg sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter und sein Stellvertreter Herbert...

Die 125. Jahreshauptversammlung der FF Uderns fand kürzlich statt.  | Foto: FF Uderns
3

Freiwilligkeit
125. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uderns

Kürzlich fand die 125. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uderns im Sportheim Uderns statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, sodass Kommandant OBI Reinhard Gruber die Versammlung vor einem voll besetzten Saal eröffnen konnte. UDERNS (red). Besonders erfreut zeigte sich Kommandant Gruber über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste. Er begrüßte unter anderem Bürgermeister Ing. Josef Bucher, Abschnittskommandant Reinhard Haun, Polizei-Postenkommandant Engelbert...

Symbolische Helmübergabe, Neuer Landesleiter Matthias Egger, Altlandesleiter Armin Höfer
5

Ehrenamtliche Tätigkeit
Grubenwehr Tirol: Matthias Egger ist neuer Landesleiter

Am 21.02.2025 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Grubenwehr Tirol statt. Im Zuge der Neuwahlen des Vereinsvorstandes wurde Matthias Egger zum neuen Landesleiter gewählt. Der bisherige Landesleiter Armin Höfer stellte sich nicht mehr der Wahl. SCHWAZ (red). Weiters wurden Michael Kumetz, Schriftführer, und Hermann Daum, Kassier, in ihrem Ämtern bestätigt. Zudem wurden Marc Berger als Kommandant und Daniel Vonach als Hauptgerätewart in ihren Ämtern wieder bestellt. Im Anschluss an die...

Das neue Kommando der Feuerwehr Ried i. Z. - Kassier Daniel Ellmauer, Kommandant-Stv. Christian Ortner, Kommandant Christoph Höllwarth und Schriftführer Markus Dellacher | Foto: FF Ried i. Z./Jakob Winter
3

Florianijünger im Einsatz
122. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ried im Zillertal

Außerordentliche Neuwahlen – Christoph Höllwarth und Christian Ortner zum neuen Kommandanten und Stellvertreter gewählt. Ende Januar 2025 fand die 122. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ried im Zillertal statt. Im Zuge der Versammlung fanden außerordentliche Neuwahlen statt, bei welchen Christoph Höllwarth und Christian Ortner zum neuen Kommandanten und Stellvertreter gewählt wurden. KALTENBACH (red). Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder konnte der Kommandant...

V.l.n.r.:
LOSM a.D. Andreas Hauser
LH-Stellvertreter Josef Geisler
Florian Wallner (SG Jenbach-Buch)
LOSM NÖ Franz Obermann 
Vizebgm. IBK Markus Lassenberger
 | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
75. Jahreshauptversammlung Tiroler Landesschützenbund

Am Samstag, den 27. April 2024 wurde die mittlerweile 75. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes im Innsbrucker Landhaus durchgeführt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von allen teilnehmenden Mitgliedern des TLSB mit besonderer Spannung erwartet, da der gesamte Vorstand neu gewählt wurde. Zusätzlich wurden wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder der jeweiligen Bezirke, welche sich in der Vergangenheit durch besondere Leistungen verdient gemacht hatten, mit Ehrungen des TLSB...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Landesobmann Christian Angerer, Obm.-Stv. Maschinenring Schwaz Ernst Niedrist, Forst-Mitarbeiter Sven Langner, Mitarbeiter Anton Laimböck, Geschäftsführer Maschinenring Tirol Hermann Gahr und Geschäftsführer Maschinenring Schwaz Andreas Bletzacher
 | Foto: MR
2

Wirtschaft
Positive Bilanz für den Maschinenring Schwaz

Die Generalversammlung, die traditionell einen Höhepunkt im Jahreskalender des Vereins darstellt, diente nicht nur dazu, Bilanz zu ziehen, sondern auch um gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen. STRASS i. Z. (red). Trotz schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr verzeichnet der Maschinenring Schwaz eine stabile Entwicklung: Vor allem in der Waldbewirtschaftung konnte vermehrt das Vertrauen der Waldbesitzer gewonnen werden. Im Forstbereich, der von der...

Vorne v.l.n.r: Fähnrich Marcus Heim, Hauptmann Christian Kreidl, Schütze Johann Troppmair, Bürgermeister Gemeinde Hart Daniel Schweinberger, Obmann Tiroler Landestrachtenverband Alexander Schatz
Hinten v.l.n.r: Pfarrer Mag. Hans-Peter Proßegger, Obmann Helmut Schiestl, Bataillonskommandant Günther Schweinberger, Hauptmann-Stv. Alois Hörhager, Obmann Unterinntaler Trachtenverband Markus Nachtschatten | Foto: Schützen Hart

Tradition
Harter Schützen luden zur 65. Jahreshauptversammlung

„Die 65. Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie/Landsturmgruppe Hart fand kürzlich im Gasthof Hamberg in Hart statt. Traditionell begannen die Schützen mit dem gemeinsamen Kirchgang um in der Pfarrkirche Hart. Die 65. Jahreshauptversammlung wurde von Obmann Helmut Schiestl um 10:00 Uhr eröffnet. Man durfte mit Freude 3 neue Mitglieder aufnehmen (Lukas Schiestl, Maximilian Klingler und Simon Geisler). Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre folgten die Ehrungen für langjährige...

Die FF Jenbach lud kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Kommandant Alexander Aschenwald konnte viele Gäste begrüßen.  | Foto: FF Jenbach
18

Freiwilligkeit
150. Jahreshauptversammlung der FF Jenbach

Mit der 150. Jahreshauptversammlung vergangenen Freitag im VZ Jenbach, wurde offiziell das Festjahr 2024 eingeläutet. Kommandant Alexander Aschenwald berichtete über ein forderndes und ereignisreiches Feuerwehrjahr 2023. Dies spiegelt auch der beeindruckende Jahresbericht wider. Insgesamt mussten 134 Einsätze bewältigt werden. JENBACH (red). Neben zahlreichen Einsätzen und einem starken Übungs- und Ausbildungsbetrieb, wurde eine stattliche Anzahl an Stunden und Leistungen verzeichnet, welche...

Kommandant Strass – OBI Stefan Kröll, Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Bürgermeister Ing. Karl Eberharter, Josef Mantinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Eibl, Abschnitts-Kommandant ABI Walter Theuretzbacher, Kommndant-Stv. Strass – BI Benjamin Korin
 | Foto: FF Strass i. Z.
5

Feuerwehr
FF Strass i. Z. lud zur Jahreshauptversammlung

Vergangenes Wochenende fand die alljährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Strass im Zillertal statt. Nach Eröffnung der Vollversammlung im Festsaal des GH Cafe Zillertal konnte Kommandant OBI Stefan Kröll die Ehrengäste begrüßen. STRASS i. Z. Zur JHV durfte die Feuerwehr Strass folgende Personen begrüßen: Ehrenmitglied FF-Strass – Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Eibl, Abschnitts-Kommandant ABI Walter Theuretzbacher,...

Gerhard Meister, Kassier-Stv. des Blasmusikverbandes Zillertal, wurde im Rahmen der JHV geehrt.  | Foto: BMV Zillertal
3

Blasmusik
Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal

Nach einer beeindruckenden Messgestaltung der Bundesmusikkapelle Tux unter der Leitung von Obmann Lukas Tipotsch und Kapellmeister Florian Hellbert fand am Sonntag, den 28. Jänner 2024, im Gasthof Jäger in Tux die ordentliche Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes der Zillertaler Bundesmusikkapellen statt. TUX (red). Obmann Franz Hauser und die vielen Vertreter der Zillertaler Musikkapellen durften dabei zahlreiche Ehrengäste, wie Pfarrer Dekan Edi Niederwieser, Bgm. Simon Grubauer,...

Katharina Heiss wurde zum European Long Drive Champion gekürt.  | Foto: GC Zillertal Uderns
2

Ehrung zum Auftakt
Der Golfclub Zillertal-Uderns läutet die neue Saison ein

Kürzlich fand die jährliche Generalversammlung des Golfclubs Zillertal-Uderns statt. Die Mitglieder blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem sie zahlreiche sportliche Erfolge feiern konnten. UDERNS (red). Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Katharina Heiss, die zur European Long Drive Champion der Damen gekürt wurde. Mit ihrem beeindruckenden Talent und ihrer harten Arbeit hat Katharina den Club und ihre Fans stolz gemacht. Der Golfclub Zillertal-Uderns startet voraussichtlich...

4

Rückblick auf das Jahr 2022
Rotes Kreuz Schwaz: Mehr als nur Rettung.

Am Freitag den 6. Oktober präsentierte das Rote Kreuz in Fügen seine Bilanz aus dem Jahr 2022. Rund 90 geladene Gäste - Mitglieder und Ehrengäste - hörten sich die Zahlen und Fakten an und entlasteten, als höchstes Gremium, den Bezirksausschuss. Ehrungen wurden an verdiente Mitglieder verliehen. FÜGEN. "Ein ereignisreiches, aber dennoch wieder ruhigeres Jahr liegt hinter uns" begrüßte Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler die Gäste bei der Bezirksversammlung. "Besonders hervorheben möchte ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
v.l.n.r.: Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol Andreas Karl, Geschäftsführerin Rotes Kreuz Schwaz Astrid Stecher, Ramona Spreng, Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler, Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl

 | Foto: RK Schwaz
4

Freiwilligkeit/Rückblick
Rotes Kreuz Schwaz: Viel mehr als nur Rettung

Am Freitag den 6. Oktober präsentierte das Rote Kreuz in Fügen seine Bilanz aus dem Jahr 2022. Rund 90 geladene Gäste - Mitglieder und Ehrengäste - hörten sich die Zahlen und Fakten an und entlasteten, als höchstes Gremium, den Bezirksausschuss. Ehrungen wurden an verdiente Mitglieder verliehen. FÜGEN. "Ein ereignisreiches, aber dennoch wieder ruhigeres Jahr liegt hinter uns" begrüßte Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler die Gäste bei der Bezirksversammlung. "Besonders hervorheben möchte ich...

V.l.n.r.:
Andreas Hauser (LOSM)
Martin Obholzer
Sylvia Obholzer 
Erich Tomedi
(alle SG Eben)
Hermann Gössl (ÖSB)
Markus Lassenberger (Vizebürgermeister IBK) | Foto: Susanne Paar, TLSB

Schiesssport
Jahreshauptversammlung Tiroler Landesschützenbund: Ehrungen für Bezirk Schwaz

Die 74. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes wurde am 20. Mai 2023 im Festsaal des Innsbrucker Landhauses durchgeführt. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler hob in seinen Grußworten die Verbindung von Sport und Tradition, die bei allen Veranstaltungen des Tiroler Landesschützenbundes im Vordergrund steht und auf die beim TLSB besonders Wert gelegt wird, hervor. Auch die Anwesenheit eines Teils der Tiroler Nationalkaderschützen, sowie der geplante Bau eines neuen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Am 23.6. findet in Wattens die Jahreshauptversammlung des TFV statt. | Foto: TFV
3

Tiroler Fußballverband
Kommt ein Zweikampf um das Amt des Präsidenten?

Die Jahreshauptversammlung des Tiroler Fußballverbandes verspricht Spannung. Am 23.6. entscheiden 149 geladene Vereine über die personelle Zukunft des TFV. Aktuell scheint es einen Zweikampf um das Amt des Präsidenten zu geben. Josef Geisler, amtierender TFV-Präsident, trifft auf den Herausforderer Wolfgang Suitner. INNSBRUCK. Der Tiroler Fußballverband (TFV) wurde am 5. September 1919 gegründet und ist die Dachorganisation der 149 Fußballvereine in Tirol. Seit 2008 steht Josef Geisler an der...

Gerhard Föger (Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol), Adrian Siller (TVB Stubai Tirol), Lukas Heymich (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus), Markus Tipotsch (TVB Tux – Finkenberg), Theodor Zoller (TVB Tiroler Zugspitz Arena), LR Gerber | Foto: Land Tirol
2

Verband der Tiroler Tourismusverbände
Benjamin Kneisl folgt Hans Entner als Vorstand

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) ist die Interessenvertretung und die Vernetzungsplattform für 34 Tiroler Tourismusverbände. Im Rahmen der Wahl bei der außerordentlichen Vollversammlung wurde Benjamin Kneisl zum Vorstand gewählt. INNSBRUCK. Im Beisein von Tourismuslandesrat Mario Gerber wurde der neue VTT-Vorstand für die nächsten fünf Jahre bestimmt: Die Obleute der Tiroler Tourismusverbände wählten einstimmig Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus) als neuen...

Abschnittskommandanten Siegfried Geisler, BFK-Stellvertreter Herbert Eibl, Kdt. Stv. Dominik Bliem, Stefan Schiestl, Franz Josef Hotter & Johann Schiestl
sowie Bürgermeister Fritz Steiner & Kommandant Patrick Wierer. | Foto: Stefan Bliem
2

Freiwilligkeit
Jahreshauptversammlung & Neuwahlen der Freiwilligef Feuerwehr Ramsau i. Z.

Kürzlich fand die 113. Jahreshauptversammlung der FFW Ramsau i. Z. statt. Neben den Ehrengästen des Bezirksfeuerwehrverbandes, vertreten durch den BFK-Stellvertreter Herbert Eibl und Abschnittskommandanten Siegfried Geisler, konnten weitere Gäste der Gemeinde, der örtlichen Vereine und Blaulichtorganisationen begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute für unseren Verstorbenen Franz Larcher schilderte der Kommandant Patrick Wierer in seinem Tätigkeitsbericht die wichtigsten Ereignisse und Daten des...

Das neue gewählte Kommando der FF Jenbach mit Bgm. Dietmar Wallner (l.)  | Foto: FF Jenbach

Freiwilligkeit
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach mit Neuwahlen

Bei der 149. Jahreshauptversammlung, die am 24. Februar 2023 im VZ Jenbach abgehalten wurde, berichtete Kommandant HBI Alexander Aschenwald über ein forderndes und ereignisreichesFeuerwehrjahr 2022. Dies spiegelt auch der beeindruckende Jahresbericht wider. Insgesamt mussten 183 Einsätze bewältigt werden, was eine Steigerung um 30 Einsätze mehr im Vergleich zum Jahr 2021 darstellt. JENBACH (red). Aufgrund der gelockerten Corona-Maßnahmen konnten auch wieder zahlreiche Übungen, Schulungen und...

Klaus Gasteiger, Andreas Wierer, Birgit Ramsl, Hermann Spiegel, Andreas Gruber | Foto: Gemeinde Kaltenbach

Freiwilligkeit
Jahreshauptversammlung Bergrettung Kaltenbach

Kürzlich fand die 48. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Ortsstelle Kaltenbach im Hotel Hochzillertal in Kaltenbach statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste konnte Ortsstellenleiter Andreas Wierer begrüßen, u.a. den Landesleiter Hermann Spiegel. KALTENBACH (red). Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden in 45 Einsätzen ca. 850 Stunden aufgewendet, ca. 550 Stunden war Andreas Gruber mit seinem Suchhund unterwegs, zusätzliche ca. 1.200 Übungsstunden rundeten das Vereinsjahr ab. Landesleiter...

Josef Braunshofer, Hermann Gruber, Thomas Osl, Lehrling Roland Hermann, Stefan Lindner und Sebastian Wimmer (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
2

Jahreshauptversammlung
Ausgezeichnete Erfolge für die Milchtechnologen

Käserei- und Molkereifachleute hielten Versammlung in Strass im Zillertal ab. STRASS, BEZIRK KITZBÜHEL (be). Die neue Schule in Rotholz stellt einen Meilenstein in der Ausbildung der jungen Leute dar. Der Verband der Käserei und Molkereifachleute bekräftigte bei der Jahreshauptversammlung in Strass im Zillertal einmal mehr, dass die Ausbildung der Fachleute eines ihrer Hauptanliegen ist. Der Verband hat rund 400 Mitglieder und die Einnahmen kommen aus den Beiträgen, vor allem aber von der alle...

Vorne v.l.n.r: Franz Widner, Johann Troppmair, Peter Höllwarth, Hauptmann Christian Kreidl, Egon Schiestl, Bataillonskommandant Günther Schweinberger, Bürgermeister Gemeinde Hart Daniel Schweinberger, Obmann Helmut Schiestl | Foto: Foto: privat

Tradition
Jahreshauptversammlung der Harter Schützen

Die 63. Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie/Landsturmgruppe Hart fand am 26.6.22 beim Gasthof Hamberg in Hart statt. Traditionell begann man mit dem gemeinsamen Kirchgang um 8:30 in der Pfarrkirche Hart. Die Messe zelebrierte Pfarrer Mag. Hans Peter Proßegger. Die musikalische Umrahmung der Messe übernahm die Bundesmusikkapelle Hart und anschließend wurde die Herz-Jesu-Prozession abgehalten.  Die 63. Jahreshauptversammlung wurde von Obmann Helmut Schiestl um 11:00 Uhr eröffnet. Man...

Bild v.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Dominik Mainusch, EU Abgeordnete Barbara Thaler, Bürgermeister Karl Moser, SB Landesgeschäftsführer Christipher Schultes, Seniorenbund Obmann Hansjörg Schlechter, Ehrenobmann Hermann Resinger.
 | Foto: privat

Senioren
Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Achenkirch

ACHENKIRCH (red). Nach 2jähriger coronabedingter Pause lud der Achenkircher Seniorenbund seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Obmann Hansjörg Schlechter konnte neben der EU-Abgeordneten Barbara Thaler, Landtagsabgeordneten Dominik Mainusch, Seniorenbund Landesgeschäftsführer Christoph Schultes, Bürgermeister Karl Moser als Ehrengäste auch über 100 Seniorenbund Mitglieder/Innen begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die 27 in den letzten zwei Jahren verstorbene Vereinsmitglieder/innen...

Silberne Verdienstmedaille: Hermi Kogler (SG Stans - 2.v.l.), gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler (l.), sowie Landesoberschützenmeister Andreas Hauser (2.v.r.) und Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa (r.) | Foto: Susanne Paar, TLSB

Schiesssport
Ehrung für Schützengilde Stans bei TLSB Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Im Bild v.l.n.r. Niessner Philipp, Kandler Sophie, Fankhauser Diana, Fankhauser Lukas, Fankhauser Sandra, Plattner Marco

Österreichische Wasserrettung Schwaz/Achensee
Führungswechsel WR Schwaz/Achensee

1975 wurde die Einsatzstelle Schwaz/Achensee gegründet und mit heutigem Stand zählt die Wasserrettung Schwaz/Achensee 24 aktive Mitglieder. Die Österreichische Wasserrettung ist eine Organisation, deren Tätigkeit gemeinnützig gerichtet ist und arbeitet im Rettungs-, Bergungs- und Katastrophenhilfsdienst auf vorwiegend ehrenamtlicher Basis. Obmann/Einsatzstellenleiter Matthias Scheitnagl übergibt nach acht Jahren an seinem Nachfolger Fankhauser Lukas bei der Jahreshauptversammlung am 18.03.2022....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sandra Fankhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.