Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Foto: Foto: Zoom.Tirol

Schwaz
Besondere Ehrung bei der Bergrettung

SCHWAZ. Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Bergrettung Schwaz/Umgebung gab es eine grosse Überraschung für den scheidenden Wirt des „Hecherhauses“, Wolfgang Schulze-Boysen.  Er erhielt für seine jahrelange, außerordentliche Unterstützung für die Bergretter, die ja unzählige Ambulanzdienste und Einsätze im Skigebiet Kellerjoch beim Hecherhaus verrichtet haben, eine Ehrenurkunde, die ihm vom Ortstellenleiter Alfred Wallenta und dessen Stellvertreter Stefan Brandl dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
3

Schwaz
FF Schwaz lud zur Versammlung mit Auszeichnungen

Die FF Schwaz lud zur Versammlung mit Auszeichnungen und Führungswechsel Die Feuerwehr Schwaz lud zur 158. Generalversammlung im Festsaal der Wirtschaftskammer ab. SCHWAZ. Kommandant Hilli Baumann konnte neben Kamerad:Innen aus der Jugendgruppe, der aktiven Mannschaft und der Reserve,Vertreter u.a. des Bezirksfeuerwehrverbandes, Bürgermeisterin Victoria Weber, Partnerorganisationen und Stadtpolitiker begrüßen. Nach der Begrüßung und des Gedenkens an verstorbenen Kameraden durch Feuerwehrkurat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der neue Vereinsvorstand unter dem Obmann Franz Sporer freut sich gemeinsam mit den Ehrengästen auf ein erfolgreiches Bienenjahr 2025.
 | Foto: privat
3

Frühlingserwachen
Zillertaler Imker und Bienen in Startposition

Letzte Woche tagte der Bienenzuchtverein Hippach-Ramsau-Schwendau, um den Fahrplan für das heurige Jahr zu fixieren. Mit dabei bei der Jahreshauptversammlung war der neue Bezirksobmann Gerold Wechselberger und die Bürgermeister Alexander Tipotsch und Fritz Steiner der Mitgliedsgemeinden Hippach und Ramsau. HIPPACH (red). Bürgermeister Alexander Tipotsch lobte stellvertretend für alle 3 Gemeinden das Engagement der Imker und die vielen Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Er leitete auch die...

Circa 80 Personen folgten der Einladung zur öffentlichen Gemeindeversammlung.  | Foto: privat
3

Entwicklung
Fügenberg lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung

Am Donnerstag, den 06. Februar 2025 um 19:30 Uhr fand im Turnsaal der Volksschule Fügenberg eine „Öffentliche Gemeindeversammlung“ der Gemeinde Fügenberg statt. Zahlreiche Themen, welche die Gemeindeentwicklung betreffen, wurden präsentiert.  FÜGENBERG (fh). Im Vorfeld der Veranstaltung hatten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Volksschule Fügenberg zu besichtigen. Sie wurden von Direktorin Verena Meindl durch die Räumlichkeiten der Schule geführt. In Anwesenheit des Gemeinderates...

Klimakleber-Protest abgewiesen: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen."  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Klimakleber auf Autobahn
LVwG Tirol schmettert Klimakleber-Einspruch ab

Die Klimakleberaktion auf der A13-Autobahn im Juni 2023 hatte ein Nachspiel beim Landesverwaltungsgericht Tirol. Der Einspruch einer Klimaaktivistin wurde als unbegründet abgewiesen. Aus dem Urteil: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen." Die FPÖ fordert strengere Strafen.  ...

Der Bezirksnassbewerb findet am 5. 7. in der Gemeinde Strass statt.  | Foto: Archiv
3

Schützen und Feuerwehr
Strass wird zur großen Bühne im Sommer

In der Gemeinde Strass i. Z. finden im Juli zwei hochkarätige Veranstaltungen statt, welche zahlreiche Besucher anlocken und für gute Stimmung sorgen dürften. Die Feuerwehren und die Schützenkompanien stehen dabei im Mittelpunkt.  STRASS i. Z. Am 5.7. findet der Bezirksnassbewerb der Feuerwehren statt und vom 11. bis 13. Juli feiert man das Schützenbataillonstreffen der Region Schwaz in der Gemeinde.  Nassbewerb im Bezirk Diese Bewerbe werden einmal pro Jahr und je Bezirk durchgeführt. Der...

Die Sippung der Schlaraffen fand im Hotel Kosis in Fügen statt.  | Foto: privat
3

Elvis lebt – in Fügen
Schlaraffia „Im Zillertal“: Das Zentrum von Humor, Kunst und Freundschaft

Schlaraffen aus aller Welt füllten den Saal im Hotel Kosis in Fügen, darunter der Vorsitzende des Allschlaraffenrates und damit oberster „Chef“ der Schlaraffen, einer weltweiten Vereinigung mit ca. 9000 Mitgliedern. Natürlich übernachteten davon auch einige in Fügen. FÜGEN (red). Der Grund für dieses hochkarätige Treffen war die 1500. Sippung (=Sitzung) der Schlaraffen des Reyches „Im Zillertal“, das vor 56 Jahren in Mayrhofen gegründet wurde und seit 44 Jahren ihr Vereinslokal im Hotel Kosis...

Anzeige

MeinBezirk vor Ort
Mein Bezirk-Redaktion unterwegs in Wattens

Hangrutsch Vögelsberg: Erneuter Einspruch. Der Gemeindevorstand Wattens beschließt Grundstücksankauf für Wasserhochbehälter in Vögelsberg. Mehr darüber lesen sie HIER Jahreshauptversammlung der Brauchtumsgruppe Wattens mit Neuwahlen. Mehr Infos dazu lesen sie HIER Die langersehnte „Eiszeit“ in Wattens wurde mit einem Heimspiel eingeläutet. Mehr über das erneuerte Stadion lesen sie HIER Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Immorealitäten prio.dent Tiroler Trachtenwerkstatt by Sabine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Vorstand und Geschäftsführung des Verbands der Tiroler Tourismusverbände (VTT) gemeinsam mit Landesrat Mario Gerber bei der diesjährigen Vollversammlung (v.l.): Adrian Siller, Theo Zoller, Markus Tipotsch, Ingrid Schneider (Geschäftsführerin des VTT), Benjamin Kneisl (Vorstandsvorsitzender des VTT), Mario Gerber (Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung) und Lukas Heymich.

 | Foto: VTT
3

Tourismus im Fokus
Verband der Tiroler Tourismusverbände will Standort weiter stärken

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) hat sich als relevante Stimme etabliert, die Rolle wolle man selbstbewusst weiter ausbauen, so lautete der Tenor bei der diesjährigen Vollversammlung in der Beletage der Swarovski Kristallwelten. Im Rahmen der Sitzung wurde die Erhöhung des VTT-Budgets beschlossen, um weiteren Handlungsspielraum als verlässlicher Branchenvertreter zu gewinnen. WATTENS (red). Die Tourismusverbände leisten einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des...

Foto: Foto: Klammer
2

Wattens
Keine Eiszeit für die Penguins ?!?!

Am vergangenen Freitag traf sich die große Familie der WSG Wattens Penguins, mit rund 300 Aktiven, Trainern, Eltern, Fans und Interessierten im Hotel Goldener Adler in Wattens. WATTENS. Der Vorstand um Präsident Roman Tauber und Sprecher Christian Ablinger berichtete dort über den aktuellen Stand rund um den Eishockeysport in ihrer Gemeinde, denn der zweitgrößte Eishockeyclub Tirols sieht sich momentan nicht in der Lage den Betrieb in der kommenden Saison weiter durchzuführen. Der Grund ist der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
93,3% unterstützten Hannah Plattner für die neue Chefetage der Tiroler Schülerunion. Ein klares Vertrauen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

Schülerunion Tirol
48. ordentlicher Landestag der Schülerunion Tirol 2023

Vor Kurzem fand der 48. ordentliche Landestag der Schülunion statt. Unter anderem wurde der neue Landesvorstand 2023/24 gewählt.  TIROL. Beim Landestag der Tiroler Schülerunion war unter anderem auch Staatssekretär Florian Tursky zu Gast. Zu sehen gab es für die Gäste und die TeilnehmerInnen eine ereignisreiche Zeremonie. Gemeinsam hoffte man auf eine weiterhin stabile und zielsichere Zukunft des mittlerweile über 30-jährigen Vereins. Über 100 GästeIm Innsbrucker Hotel Grauer Bär traten, wie...

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Schwaz
Wasserrettung Einsatzstelle Schwaz-Achensee

Kürzlich hielt die Wasserrettung Einsatzstelle Schwaz-Achensee ihre Jahreshauptversammlung in Maurach ab, wo u.a. Bürgermeister Martin Harb, sowie Vertreter von Feuerwehr, Bergrettung, Landesverband Wasserrettung Tirol, Polizei und Stadt Innsbruck von Ortsstellenleiter Lukas Fankhauser begrüsst wurden. MAURACH. Die Einsatzstelle hat derzeit 122 Mitglieder von 14 Gemeinden, welche in dieses Einsatzgebiet fallen. Die Einsätze haben sich innerhalb von 5 Jahren verdoppelt. Im Jahr 2017 waren es 30,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
3

Vomp
Wohnbauabend in Vomp war ein voller Erfolg

Im Vomper Foyer/Mehrzwecksaal fand kürzlich ein Wohnbauabend statt, der sich ganz dem Thema "leistbares Wohnen" widmete. Etwa 220 Menschen aus Vomp und der Umgebung nahmen an der Veranstaltung teil, die von Bürgermeister Karl-Josef Schubert und Baureferent Vize-Bgm Klaus Mair geleitet wurde. VOMP. Das Ziel des Abends war es, einerseits den Wohnbedarf der Marktgemeinde zu erheben und andererseits die Möglichkeiten zu diskutieren, wie dieser günstige Wohnraum geschaffen werden kann. Die Gemeinde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: FF Jenbach

Jenbach
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jenbach mit Neuwahlen

JENBACH. Bei der 149. Jahreshauptversammlung, die am 24. Februar 2023 im VZ Jenbach abgehalten wurde, berichtete Kommandant HBI Alexander Aschenwald über ein forderndes und ereignisreichesFeuerwehrjahr 2022. Dies spiegelt auch der beeindruckende Jahresbericht wider. Insgesamt mussten 183 Einsätze bewältigt werden, was eine Steigerung um 30 Einsätze mehr im Vergleich zum Jahr 2021 darstellt. Aufgrund der gelockerten Corona-Maßnahmen konnten auch wieder zahlreiche Übungen, Schulungen und sonstige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Kinderhilfe des Bezirkes Schwaz hilft schnell und unbürokratisch in Notsituationen.  | Foto: privat

Charity
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der Kinderhilfe Bezirk Schwaz

Am 28.Februar 2022 fand die jährliche Vorstandssitzung sowie die Genrealversammlung der Kinderhilfe Bezirk Schwaz statt. s wurde berichtet, dass im vergangenen Jahr ein Gesamtbetrag in der Höhe von € 51.012,32 in 211 Fällen im Bezirk Schwaz ausgeschüttet wurde. Ein großes Dankeschön gilt hier allen Spendern. PILL (red). Viele Firmen, Vereine und privat Personen haben mit ihren Spenden Großartiges bewirkt. Kinderaugen konnten zum Strahlen gebracht werden, Sportwochen sowie Therapien ermöglicht...

BU: Freuten sich über zahlreiche Besucher bei der Herbstkonferenz in Stumm (vl.): Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Forum Land-Bezirksobmann Christian Aigner, Bezirksbäuerin Monika Garber, Bezirksjungbauernobmann Rupert Fankhauser, Bezirksbauernobmann ÖR Hannes Partl, Forum Land-Landesobmann NR Hermann Gahr, Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, Bezirksgeschäftsführer der JB/LJ Gabriel Fender, Bauernbund-Bezirksgeschäftsführer Bgm. Josef Unterweger | Foto: Bauernbund

Landwirtschaft
Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Stumm

STUMM. Vergangene Woche fand im Gasthof Linde in Stumm die dritte von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. Über 100 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann ÖR Hannes Partl, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. Bezirksbauernobmann Hannes Partl meinte zu den Anwesenden aus fast allen Ortschaften im Bezirk: „Der Bauernbund ist auch in Zeiten wie diesen der Motor für den gesamten ländlichen...

Foto: Foto: Sternad

Schwaz
GR Egger lud zur Versammlung

SCHWAZ. Mit dem 3. Anlauf konnte die 19. Jahreshauptversammlung des Vereines Städtepartnerschaften von Schwaz im GH "Goldener Löwe" abgehalten werden, zu der Obmann GR Walter Egger eingeladen hatte. Mit herzlichen Worten begrüßt wurden die Mitglieder, Freunde und Ehrengäste, darunter von Seiten der Bürgermeisterin Victoria Weber und  „Außenminister“ Stadtrat Lukas Stecher mit Mitgliedern des Ausschusses. Äußere Beziehungen, die beide begleitende Grußworte an die Versammlung richteten und voll...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die drei Landeshauptleute der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti und LHStv Daniel Alfreider (stellvertretend für LH Arno Kompatscher) eröffnen feierlich das neue Euregio-Büro in der „Casa Moggioli“ in Trient. | Foto: © Euregio/Matteo Rensi
3

Euregio
2022 zwei Euregio-Mobilitätstage in der Europaregion

Die Tagesordnung der Versammlung des Euregio-Vorstandes in Trient war prall gefüllt. Unter anderem standen die Euregio-Mobilitätstage und die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen auf dem Programm. TIROL. Die drei Landeshauptleute Maurizio Fugatti (Trentino), Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) der Euregio trafen kürzlich in Trient aufeinander. Neben der offiziellen Eröffnung des neuen Euregio-Sitzes in Trient, der "Casa Maggioli", wurden einige wichtige Euregio-Themen auf der...

Im Bild von links: Kassier Alexander Wechselberger, Obmann Stellvertreter Roland Bernardi, Schriftführer Florian Narr, Kassier Stv. Uschi Langesee-Hausberger, 
Obmann Bernhard Fankhauser.  | Foto: Foto: Privat

Mayrhofen
Wasserrettung Mayrhofen zog Bilanz

MAYRHOFEN. Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Zillertal statt und es wurde über die vergangenen zwei Jahre berichtet.
 Einsatzstellenleiter Bernhard Fankhauser konnte zahlreiche Ehrengäste begrüssen.
Alexander Wechselberger verlautete den Kassabericht und er wurde einstimmig entlastet. Im Anschluss folgt der Bericht von Florian Narr über die Übungen, wo 945 Stunden bei 48 Übungen aufgewendet wurden, Schwerpunkt war im Bereich Wildwasser. Es waren gesamt 23...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Vereinsmitglieder trafen sich im Hotel Elisabeth um zukünftige Entwicklungen zu besprechen.  | Foto: Taferl
6

Sport
Jahreshauptversammlung der Gleitschirmflieger ("FlightBase") in Fügen

FÜGEN (red). Kürzlich fand im Hotel Elisabeth bei Birgit und Rudi Rainer in Fügen die 3. Jahreshauptversammlung des Gleitschirmvereins „FlightBase“ statt. Der Verein zählt mittlerweile knapp 50 Mitglieder, denn der Sport erfreut sich größter Beliebtheit. Obmann Lukas Strahlegger durfte bei der Vollversammlung ca. 30 Mitglieder begrüßen. Thematisiert wurden wichtige Themen wie Windmessanlage am Spieljoch, Sicherheitstraining am Ossiacher See und diverse Veranstaltungen, welche noch in diesem...

Anna-Lena Wurm und Valentina Garber erhielten ihre Auszeichnungen vom Musikverband.  | Foto: BMVZ
3

Generalversammlung des Zillertaler Blasmusikverbandes

FÜGEN (red). Nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr konnte am 27.03.2022 wieder die Generalversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal abgehalten werden. Dazu trafen sich die Ehrengäste und Vertreter der Mitgliedskapellen aus dem Zillertal zuerst zu einer Messfeier in der Pfarrkirche Fügen. Die Messe wurde von Pfarrer Erwin Gerst zelebriert und musikalisch wurde die Feier von der BMK Fügen umrahmt. Danach wurde die Versammlung bei Sonnenschein von der BMK Fügen ins Kosis Sport...

Foto: Foto: Brandl

Schwaz
FF Schwaz lud zur 155. Jahreshauptversammlung

SCHWAZ. Zur 155. Jahreshauptversammlung lud die Feuerwehr Schwaz am vergangenen Freitag. Einmal mehr wurde eine stolze Leistungsbilanz vorgelegt. Bei 362 Einsätzen wurden insgesamt 62 Menschen aus Notlagen gerettet bzw. befreit. Diese Einsätze gliedern sich in 68 Brandeinsätze, 217 technische Einsätze, 5 Brandsicherheitswachen und 73 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen. Im Zuge der Versammlung wurden auch zahlreiche Kameradinnen und Kameraden befördert und ausgezeichnet. Foto: Bgm Victoria...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Barbara Gehr

Jenbach
148. Jahreshauptversammlung der FF Jenbach

JENBACH. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach im VZ Jenbach statt. Kommandant HBI Alexander Aschenwald durfte eine starke Mannschaft und einige Ehrengäste begrüßen. Aschenwald gab in seinem Bericht einen Rückblick auf ein arbeitsreiches, aber auch abwechslungsreiches Jahr 2021. Die Mannschaft der Feuerwehr Jenbach absolvierte im vergangenen Jahr insgesamt 153 Einsätze. Trotz der massiven pandemiebedingten Einschränkungen konnten wir beachtliche 90 Übungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Aus der geplanten Präsenzveranstaltung in Kufstein wurde am Ende doch nichts. Die Landesversammlung der Tiroler Grünen wurde ins Digitale gedrängt.  | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Digitale Landesversammlung der Grünen Tirol

TIROL. Eigentlich sollte im Vorfeld der Gemeinderatswahlen die Landesversammlung der Grünen in Kufstein stattfinden. Die Coronalage zwang die Partei ins Digitale. Was digital beschlossen wurde, lest ihr hier: Von Präsenz zu digitalAus der geplanten Präsenzveranstaltung in Kufstein wurde am Ende doch nichts. Die Landesversammlung der Tiroler Grünen wurde ins Digitale gedrängt.  „Natürlich hätten wir nach zwei Jahren gerne wieder in Präsenz das höchste Gremium der Grünen abgehalten, aber die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.