Alpinismus

Beiträge zum Thema Alpinismus

Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Gipfelkreuze"
Dramen und Glück auf den Gipfeln

Oft unbekannte und kuriose Geschichten stecken hinter manchen Gipfelkreuzen im Alpenraum. Autor Hans-Joachim Löwer hat zwei Jahre recherchiert und erzählt im neuen Band mit dem Untertitel "Träume, Triumphe, Tragödien" 100 faszinierende Geschichten zu den Mahnmalen, Monumenten, Manifestationen, über Gelübde und Glück auf den Höhen der Berge. Dazu gibt's eine Übersichtskarte sowie Informationen zum jeweiligen Gipfelaufstieg. Tyrolia Verlag, 352 S., 34 € 2. Auflage ISBN 978-3-7022-3752-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spiegel Stefan, Weber Tobias, Köcher Björn – "Das Alpenbuch – Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen"
Das Standardwerk über die Alpen

Das „Alpenbuch“ beinhaltet auf knapp 300 Seiten unzählige spannende Fakten und Kuriositäten über die Themenbereiche Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Unzählige Zahlen und Geschichten mit mehr als 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen machen das Buch zum vergnüglichen Schmökerwerk. Für alle Gebirgsbegeisterten! Marmota Maps, 290 Seiten, 36 € ISBN: 978-3-946719-31-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Lesti – "Das ist doch der Gipfel - Geschichten von den Bergen der Welt"
Kleine Geschichten über Gipfelstürmer

Berge sind faszinierend und gefährlich: Ob Schnee, Eis, Steinschläge, Abgründe oder Drachen – hier lebt es sich oft mit erheblichem Risiko. Dies hinderte mutige Bergsteiger von damals bis heute nicht, sich hinauf zu wagen. Andreas Lesti erzählt in spannenden und kurzweiligen Geschichten über die Pionierleistungen von 16 Frauen und Männern auf 14 Gipfel in 12 Ländern und in drei Jahrhunderten. Bergwelten Verlag, 144 Seiten, 18 € ISBN-13 9783711200174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Wegweisend" heißt die Jubiläumsausstellung der Alpenvereinssektion Kufstein, die seit dem 6. Oktober in der Sparkasse zu sehen ist.
1 14

"Erfolgreiche Seilschaft": Alpenverein und Sparkasse feiern ihre 140-Jahr-Jubiläen – mit Video

Unter dem Motto "Wegweisend" präsentiert die ÖAV-Sektion Kufstein in der Sparkassen-Hauptanstalt einen Streifzug durch 140 Jahre Alpinistengeschichte in der Festungsstadt. KUFSTEIN (nos). 1877 wurde nicht nur die Sparkasse der Festungsstadt gegründet, auch der Alpenverein kann auf dieses Jahr als Auftakt nennen. Beide Institutionen verbindet eine lange Partnerschaft, immerhin kann der ÖAV auf eine der ersten Kontonummern überhaupt bei der Bank verweisen. Um die gemeinsame 140-jährige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Schuhe von Hermann Buhl bei der Erstbesteigung des Nanga Parbats (c) ALPENVEREIN-MUSEUM Innsbruck, zu sehen in der Ausstellung www.alpenverein.at/leidenschaft

35. Internationaler Museumstag Eintritt frei + buntes Programm in der Hofburg Innsbruck

35. Internationaler Museumstag 20.05.2012 9 - 17 Uhr Einritt frei; Führungen unentgeltlich HOFBURG Prunkräume: Kurzführungen zu den Highlights der Prunkräume 09.30; 10.30; 11.30; 14.00; 16.00 jeweils 20 Personen ALPENVEREIN-MUSEUM: AUSSTELLUNG Berge, eine unverständliche Leidenschaft 10 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr Unterhaltsamer Familienrundgang für Kinder und ihre Begleitung 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr "Leidenschaft andante" Musikalischer Rundgang Irmgard Mellinghaus, Künstlerin und Wolfgang Praxmarer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
bergauf 150 Jahre Alpenverein, Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck (c) Alpenverein-Museum Innsbruck
2

Happy Birthday! 150 Jahre Alpenverein in 50 Minuten_Führung

FÜHRUNG Sonntag (1., 15., 22., 29. April + 1. Mai) jeweils 11:00 Uhr und 13:00 Uhr kostenlos im Rahmen der Ausstellung Bergauf 150 Jahre Alpenverein Wanderausstellung 31. März – 1. Mai 2012 Hofburg Innsbruck, Foyer täglich geöffnet, 9:00 – 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr Eintritt frei www.alpenverein.at/leidenschaft www.alpenverein.at/150Jahre-Alpenverein Wann: 29.04.2012 ganztags Wo: Alpenverein-Museum, Hofburg, Hofgasse, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
Filmstill "Gipfelstürmer und Wüstenfüchse" (c) Tom Matzek / ORF | Foto: (c) Tom Matzek / ORF

Gipfelstürmer und Wüstenfüchse_Gespräch zum Film im Rahmen der Ausstellung "150 Jahre Alpenverein"

Bruno Baumann / Gebhard Bendler / Tom Matzek Gipfelstürmer und Wüstenfüchse Bergsteigen und Forschergeist unter dem Hakenkreuz in der Sahara und im Himalaya Ort: Alpenverein-Museum, Hofburg Innsbruck Datum und Zeit: Mittwoch, 18. April 2012, 19 Uhr (17:30 Führung durch die Ausstellung) Film und Diskussion Eine Veranstaltung des Alpenverein-Museums im Rahmen der Ausstellung „bergauf 150 Jahre Alpenverein“ Freier Eintritt INNSBRUCK. – Alpinismus und Expeditionswesen stehen im Mittelpunkt des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
bergauf 150 Jahre Alpenverein (c) Alpenverein-Museum Innsbruck
2

bergauf 150 Jahre Alpenverein_Ausstellung des Alpenverein-Museums

Bergauf 150 Jahre Alpenverein Wanderausstellung 31. März – 1. Mai 2012 Hofburg Innsbruck, Foyer täglich geöffnet, 9:00 – 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr Eintritt frei Sonntag Führung 11 Uhr + 13 Uhr (am 1., 15., 22., 29. April + 1. Mai) Sonntag Familienrundgang 15 Uhr (am 1., 15., 22., 29. April + 1. Mai) Rahmenprogramm unter www.alpenverein.at/leidenschaft Wann: 01.04.2012 ganztags Wo: Alpenverein-Museum, Hofburg, Hofgasse, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.