alte Ansichten

Beiträge zum Thema alte Ansichten

Wolfgang Frank sammelt vorwiegend alte Ansichtskarten aus Kärnten und besonders aus dem Bezirk St. Veit | Foto: Peter Pugganig
1 118

St. Veit
Ein Mann mit vielen Ansichten

Wolfgang Frank ist seit Jahrzehnten ein leidenschaftlicher Sammler von alten Post- und Ansichtskarten. ST. VEIT (pp).  Die Geschichte des Sammelns geht schon auf die Altsteinzeit zurück. Damals konzentrierte sich der Mensch auf Früchte, Wurzeln oder Kleingetier, das das Überleben sichern sollte. Beachtliche Anzahl Heutzutage sind es es wohl meist andere Motive, die Zeitgenossen dazu bringen, sich der Sammelleidenschaft hinzugeben, in welcher Art und Weise auch immer. Apropos Motive: Was...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Aufnahme aus der Zwischenkriegszeit zeigt das Münichsdorfer-Denkmal vor dem Hüttenberger Berggericht, welches damals ein Gasthaus war
1 1

Hüttenberg
Das Münichsdorfer-Denkmal aus der Zwischenkriegszeit

HÜTTENBERG. Eine sehr seltene Aufnahme aus der Zwischenkriegszeit in Hüttenberg. Das 1914 eingeweihte Münichsdorfer-Denkmal an dem Patz, wo sich heute das Gemeindeamt befindet. Das Denkmal musste 1947 dem neuen Gemeindeamt weichen. Das aus dem 15. Jahrhundert stammende historische Hüttenberger Berggericht war zu diesem Zeitpunkt ein Gasthaus, wie man am rechten Bildrand erkennen kann. Das Denkmal ist dem österreichischen Bergverwalter und Historiker Friedrich Münichsdorfer geweiht. Der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Die Fotoaufnahme stammt aus einem Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek und wurde von einem User auf Facebook gepostet | Foto: Facebook

Ortsreportage
Eine alte Aufnahme von Weitensfeld im Gurktal

WEITENSFELD. Die Aufnahme zeigt die gesamte Ortschaft von Weitensfeld aus der Vogelperspektive. Das Bildmaterial stammt laut Beschreibung aus dem Jahr 1930. Charakteristisch für den Ort im Gurktal war schon zur damaligen Zeit die langgezogene Straße, die durch den gesamten Ort führt. Am linken oberen Bildrand ist die Pfarre Weitensfeld sehr gut zu erkennen. Die gotische Kirche aus dem 14. und 15. Jahrhundert liegt von einer Wehranlage (Anfang 16. Jahrhundert) umgeben und wurde nach einem Brand...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Die Filialkirche in Flattnitz auf einer Zeichnung von Switbert Lobisser aus dem Jahr 1927
2 2 2

Ortsreportage
Ein alter Holzdruck der Filialkirche in Flattnitz

GLÖDNITZ. Ein Holzdruck der Kirche in Flattnitz von Switbert Lobisser aus dem Jahr 1927. Augenscheinlich hat sich die Kirche in fast hundert Jahren gar nicht verändert. Im Vergleich dazu ein aktuelles Bild der Kirche. Die Kirche wurde 1173 durch Bischof Heinrich von Gurk geweiht und ist in der Gemeinde Glödnitz beheimatet. Die Flattnitz war bereits damals eine Sommerresidenz der Bischöfe von Gurk. Da die Kirche ein Rundbau ist, wurde vermutet, dass es sich bei ihr ursprünglich um eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.