Alternative

Beiträge zum Thema Alternative

Mit der umweltfreundlicheren Alternative soll die feuerwerksfreie Zone in St. Anton immer mehr ausgeweitet werden. | Foto: Patrick Bätz
5

Weniger Schadstoffbelastung durch Alternativen
Ohne Feuerwerk geht's auch

LANDECK/ST. ANTON (sica). Nach dem Jahreswechsel schießen Statistiken über die erhöhte Feinstaubbelastung geradezu in die Höhe wie die Raketen zu Silvester. Dass es auch attraktive Alternativen zu Feuerwerken gibt belegten die Grünen mit einem Positivbeispiel. Erhöhte UmweltbelastungEinige Betroffene hatten sich in der Vergangenheit bereits an die Grünen gewandt, weil ihnen die zunehmende Umweltbelastung durch die wöchentlich wiederkehrenden Feuerwerke im Rahmen der Demo-Shows etlicher Skiorte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Alternative Ökonomien: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Podiumsdiskussion: Was ist der Unterschied zwischen Umsonstökonomie und Fairem Handel? Was sind Merkmale sozialökonomischer Betriebe? Was meint der Begriff Solidarökonomie denn eigentlich genau? Im Rahmen der Podiumsdiskussion kommen verschiedene AkteuerInnen und ExpertInnen alternativer Ökonomien zu Wort. Sie werden jeweils ihren eigenen Ansatz bzw. den Bereich, in dem sie aktiv sind, erläutern. Dabei sollen Unterschiede hervorgehoben, aber ebenso Parallelen aufgezeigt werden – denn alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter

4. KONGRESS ALTERNATIVE METHODEN

"Das Leben ist Veränderung, und ohne Erneuerung ist es unbegreiflich." Nikolai Berdjajew Die meisten von uns sind Getriebene. Wir lassen uns treiben von unserem Leben, das zwischen Beruf, Familie und Freizeit nicht wirklich Raum für UNS SELBST lässt. Muss das so sein, oder gibt es Alternativen? Ja, die gibt es, und der Kongress alternative Methoden zeigt sie auf. Er gibt Impulse für neue Wege zu mehr Lebensfreude. Der Messebereich gewährt Einblicke in die verschiedensten Möglichkeiten, Körper,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Linzmaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.