Altersarmut

Beiträge zum Thema Altersarmut

Viktoria Reisinger, Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik mit Martina Priewasser, Frauenvorsitzende ÖGB Braunau und Patricia Dirisamer, Abteilung Kompetenzzentrum Betriebliche Interessensvertretung. | Foto: ÖGB

Infoveranstaltung
ÖGB Braunau informierte über Altersarmut von Frauen

Um auf das Thema "Frauen und Pension" aufmerksam zu machen, veranstalteten die ÖGB Frauen Braunau eine Informationsveranstaltung in der Arbeiterkammer. BRAUNAU. Mehr als 50 Frauen nahmen an der Informationsveranstaltung „Frauen und Pensionen“ in Braunau teil. Weil das Pensionsalter in den nächsten Jahren steigen wird, ist es den ÖGB Frauen besonders wichtig sich damit auseinanderzusetzen. Altersarmut ist weiblichOberösterreich liegt mit mehr als 46 Prozent Pensionsunterschied zwischen Frauen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die ÖGB-Frauenvorsitzende Region Braunau, Martina Priewasser. | Foto: ÖGB Braunau

Equal Pension Day
Frauen erhalten im Schnitt nur halb soviel Pension wie Männer

Immer noch sind Frauen Schlusslichter wenn es um Löhne und Pensionen geht. Am 13. Juli war "Equal Pension Day": Er markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. BEZIRK BRAUNAU. Eine dramatische Kluft zeichnet sich bei den oberösterreichischen Pensionszahlungen an Männern und Frauen aus. Nur 53 Prozent einer durchschnittlichen Männerpension bekommen die Frauen. Im Schnitt erhalten Frauen 1.125 Euro pro Monat,...

Frauen sind stärker als Männer von Altersarmut betroffen. Um dem entgegenzuwirken, fordert die AK OÖ jetzt unter anderem den Verzicht auf die schlechtesten Versicherungsjahre für die Pensionsberechnung. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
3

Schober/Rippatha
Pensionssplitting alleine ist noch keine Lösung

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen vor allem Frauen. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit reduzieren ihr Erwerbseinkommen, was sich wiederum negativ auf die Höhe ihrer Pension auswirkt. Das Pensionssplitting alleine sei noch keine Lösung. Arbeiterkammer-Vizepräsidentin Elfriede Schober fordert jetzt unter anderem eine Pensionsberechnung auf Basis der besten 15 Einkommensjahre. OÖ. Im Juni 2020 waren 56 Prozent mehr Frauen arbeitslos als im Jahr zuvor. Zudem sorgen sich einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.