Alterspsychiatrie

Beiträge zum Thema Alterspsychiatrie

Kernpunkte des Grazer Alterspsychiatrischen Modells sind die mobile Betreuung und Entlastung von Angehörigen. | Foto: Eduardo Barrios/Unsplash
3

Psychiatrie
Wie sich Graz gegen Altersdepression, Demenz und Co rüstet

Die Stadt Graz erhöht die finanziellen Mittel für die Versorgung alterspsychiatrisch erkrankter Menschen. Kernpunkte sind dabei die mobile Betreuung, die Vernetzung bestehender Strukturen und  die Entlastung Angehöriger. GRAZ. "Rund zehn Prozent der Menschen über 65 Jahren haben auf Grund von Altersdepression, Demenz oder anderer alterspsychiatrischer Erkrankungen einen Unterstützungsbedarf", so Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Mit dem 2022 überarbeiteten Grazer Modell für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der Segnung: U.a. Landesrat Günter Riegler, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Altbürgermeister Alfred Stingl. (v.l.) | Foto: Elisabethinen/Neuhold
2

Neue Alterspsychiatrie
Bischof segnet elisabethinischen Standort in Eggenberg

Am Montag segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Elisabethinen-Standort in Eggenberg. Mit 1. April übernahmen die Elisabethinen den ehemaligen Standort in Eggenberg, der zuvor unter der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder geführt wurde. (Die WOCHE berichtete.) Und damit folgt dort auch ein Schwerpunkt auf Alterspsychiatrie für den Großraum Graz sowie Psychiatrie, Psychotherapie sowie Neurologie. Gäste beim GottesdienstBeim Gottesdienst unter freiem Himmel waren auch Landesrätin Juliane...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ein Abschied, der mit Emotionen verbunden ist: Rund 150 zum Teil langjährige Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder wechseln zu den Elisabethinen. | Foto: K.K.
3

Mitarbeiterwechsel im großen Stil
Personalaustausch in Grazer Kliniken

In Sachen "Ordenskrankenhaus Graz-Mitte" tut sich etwas: Elisabethinen und Barmherzige Brüder rücken näher zusammen. 2019 feierte man den Spatenstich für das Projekt „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte': Die Barmherzigen Brüder und die Elisabethinen Graz sollen damit in Zukunft gemeinsame Sache machen und ihr Leistungsangebot sowie die Versorgungsprozesse genau aufeinander abstimmen. Ziel für die Elisabethinen ist es damit, die Geriatrie auszubauen, während die Barmherzigen Brüder die chirurgischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gemeinsam mit den Barmherzigen Brüdern wird das Krankenhaus der Elisabethinen zum "Krankenhaus Graz-Mitte" verschmelzen: Derzeit arbeitet ein Expertengremium an der Evaluierung der geplanten Investitionskosten. | Foto: KK
4

Krankenhaus Mitte: Elisabethinen rüsten sich für großen Umbau

Mitten in der Stadt wird derzeit auf Hochtouren an einem modernen Fixpunkt in der medizinischen Versorgung der Grazer gebaut: Die Ordensspitäler der Barmherzigen Brüder in der Marschallgasse und der wenige hundert Meter entfernten Elisabethinen sollen im Rahmen des Regionalen Strukturplans Gesundheit 2025 zum "Krankenhaus Mitte" verschmelzen. Während bei den Barmherzigen Brüdern die Bagger längst aufgefahren sind, stecken die Ordensschwestern noch in der Planungsphase für einen großen Umbau. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.