Altfinstermünz

Beiträge zum Thema Altfinstermünz

Vier Museen im Bezirk Landeck sind Teil des Euregio-Museumsjahres 2021. Beispielsweise Schloss Landeck widmet sich mit Partnermuseen in Südtirol der wichtigsten Nord-Süd-Achse in römischer Zeit, der Via Claudia Augusta.  | Foto: Bezirksmuseumverein Landeck
4

Euregio Museumsjahr 2021
Ausstellungen in vier Museen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. 2021 steht die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ganz im Zeichen ihrer Museumslandschaft. Zahlreiche Museen der drei Länder zeigen ihre Projekte zum Thema „Transport – Transit – Mobilität“, darunter Altfinstermünz, s'Paules und s'Seppls Haus in Fiss, das Archäologische Museum Fließ und Schloss Landeck. Starkes Ausrufezeichen der Kultur „Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen für die Kulturszene setzen die Museen der Europaregion im Museumsjahr 2021 ein starkes...

Dokumentation der Burgen in Alttirols: Schloss Landeck im Codex Brandis. | Foto: Repro Schloss Landeck
5

Burgenkunde
Buchpräsentation "Codex Brandis" auf Schloss Landeck

LANDECK. Der Redakteur und Moderator von Südtirol Heute Patrik Rina wird gemeinsam mit der Autorin und dem Verleger am Tag der offenen Tür (26. Oktober) durch die Buchvorstellung führen. Historische Burgenkunde Der Codex Brandis ist eine der wertvollsten ikonographischen Quellen zur historischen Burgenkunde Tirols. Das Skizzen-Album, im handlichen Format von 22,0 Zentimeter mal 16,6 Zentimter, umfasst 105 Blätter mit insgesamt mehr als 120 Zeichnungen von Burgen und befestigten Städten der...

Eindrucksvolle Szenen geben einen Einblick in das Leben des Kaiser Maximilian. | Foto: Christian Waldegger
1 4

Schauspiele Kauns
Kaiserliche Komödianten aus Kauns

KAUNS. Ein hochgejubelter, lorbeerbekränzter Landesfürst wird kritisch unter die Lupe genommen. Max ist stinksauer. Er hat wieder einmal kein Geld. Sein Tross muss vor den Toren Innsbrucks lagern. Prunk und Freud sind dahin und Syphilis hat er auch. Vorbei die Schlafweiberzeit. Vorbei der Traum von ritterlichen Feldzügen. Da bleibt nur mehr die Hoffnung auf einen unbefleckten Nachruhm. Für ihn zieht er die letzten Register mit Hilfe einer Komödianten Truppe, er zieht sich aus und legt sich mit...

LRin Beate Palfrader (Mitte) präsentierte gemeinsam mit den Intendanten Manos Tsangaris (rechts außen) und Daniel Ott (links) sowie dem Projektleiter für Landeck, Franz Geiger, „Die sieben Leben des Maximilian“. | Foto: © Land Tirol/Oswald

„Die sieben Leben des Maximilian“
Maximilian I. auf Schloss Landeck und in Altfinstermünz

LANDECK/NAUDERS. Aktuelles Musiktheater mit Aufführungen auf Schloss Landeck und in Altfinstermünz bildet den Höhepunkt des Maximilianjahres. Musiktheater in Landeck und Altfinstermünz Lienz, Stams, Schwaz, Hall, Landeck, Altfinstermünz und Innsbruck – all diese Stätten verbindet das Festival für aktuelles Musiktheater „Die sieben Leben des Maximilian“ vom 20. bis 30. Juni 2019 zu einem klingenden Ganzen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader stellte kürzlich gemeinsam mit den Intendanten Daniel...

Die Generalrestaurierung der Stadtpfarrkirche Landeck wird um 50.000 Euro auf insgesamt 300.000 Euro erhöht. | Foto: Olischer
2

97.000 Euro aus der Landesgedächtnisstiftung

Die Landesgedächtnisstiftung schüttet Mittel für Restaurierung der Stadtpfarrkriche und des Wirtschaftsgebäudes Altfinstermünz aus. BEZIRK. Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung und Adaptierung von vier kulturell erhaltenswerten Objekten bewilligt. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen insbesondere die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. Für den Bezirk Landeck wurden Insgesamt 97.210 Euro genehmigt, berichtet...

Foto: ORF

15. Lange Nacht der Museen

TIROL. 63 Museen und Galerien öffnen am 4. Oktober bei der 15. „ORF-Langen Nacht der Museen“ für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18:00 bis 01:00 Uhr Früh in Tirol ihre Pforten. Sie alle bieten in dieser Nacht ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm, das alle Wünsche der BesucherInnen erfüllt. Und auch Kinderherzen schlagen höher, denn 26 Häuser haben spezielle Programme vorbereitet. Mehr Infos und Routenpläne: langenacht.ORF.at. Tickets Regulär € 13, Ermäßigt € 11 (für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.