Althofen

Beiträge zum Thema Althofen

6 5 21

Insekten bunt gemischt

Ich war auf der Suche nach etlichen Insektenarten und wurde in Althofen fündig und hier ein paar Bilder davon.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
9 6 14

Meteorologischer Herbstanfang

Meteorologischer Herbstanfang ist immer am 1. September und der Herbst endet immer am 30. November. Das wurde im 19. Jahrhundert mit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen so festgelegt. Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis. Astronomisch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Kurt Nöhmer
2 2 8

Bald beginnt die Eissaison in Althofen

Im Oktober ist es wieder so weit, die Eishalle öffnet wieder, aber zuerst für die Eishockeyspieler, die mit dem Eis Training beginnen. Mehr folgt

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
5 4 14

Türkentauben in Althofen

Wir haben seit ein paar Jahren die Türkentauben in Althofen und hier ein paar Bilder davon. Die Türkentaube ist eine Vogelart aus der Familie der Tauben. Sie hat ihren Namen deshalb, weil die Art erst seit den 1930er Jahren aus dem Südosten nach Mittel- und inzwischen auch nach Nord- und Westeuropa eingewandert ist. Die Türkentaube ist 31 bis 33 cm lang und damit etwa so groß wie die Stadttaube. Sie ist jedoch leichter und längerschwänzig und wirkt dadurch schlanker und zierlicher. Ihre...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 3 9

Hagebutten

Die Hagebutten wachsen auch in Althofen wunderbar. Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose (Rosa canina). Als Hagebutten werden landläufig auch die Wildrosen oder Heckenrosen selbst bezeichnet, an denen die Früchte wachsen. Die Hagebutte ist eine Sammelfrucht, die viele kleine Nüsse enthält. Das Fruchtfleisch der im Spätherbst geernteten Früchte entsteht aus dem fleischigen Blütenboden. Es ist süßsauer und reich an...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 2 7

Der Nebel zieht ins Land

Guten Morgen und wie man sieht zieht der Nebel ins Land und hier ein paar Bilder davon

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 5 18

Das Sechsfleck-Widderchen

Habe heute in Althofen bei meinem Spaziergang das Blutströpfchen entdeckt und für euch gleich forografiert.   Das Sechsfleck-Widderchen, auch Blutströpfchen, Erdeichel-Widderchen oder Gewöhnliches Widderchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Widderchen (Zygaenidae). Die Art wird auch als Sechsfleck-Rotwidderchen bezeichnet. Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken ineinander übergehen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
1 8

Ein Gewitter zieht Richtung Althofen

Es schaut wieder Mal nach einem Gewitter über Althofen aus es regnet schon und der  Donner rollt auch schon an. Zum Glück ist es schnell abgezogen und hatte nur Regen im Gebäck und es wird wieder ☀️ langsam 🌞 und jetzt 17:43 Uhr zieht wieder Gewitter Wolken ☁️ auf

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: Kurt Nöhmer
5 3 24

Wir sagen DANKE! An alle Blaulichtorganisationen

Aus diesem Grund heißt es besonders an Tagen, wie diesen DANKE zu sagen für den Einsatz das ganze Jahr über. Die Feuerwehr muß hier besonders erwähnt werden DANKE!!!!!!! Und besonders jetzt, wo in fast ganz Österreich Unwetter hereingebrochen sind und alle im Dauereinsatz sind. Doch Blaulichtorganisationen wie Polizei,  Rettung , ÖAMTC, Straßenmeistereien und alle anderen machen zu unserer Sicherheit Dienst. Aber auch das Österreichische Bundesheer darf man da ja nicht vergessen die auch immer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 8 13

Auf der Suche nach der Sonne ☀️

Ich bin auf der Suche nach der Sonne ☀️ und den  Sonnenblumen in Althofen und bin fündig geworden hier ein paar Fotos davon

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
5 5 6

Regenbogen 🌈 über Althofen

Heute Abend war wieder nach dem Gewitter über Althofen ein wunderschöner doppelter Regenbogen 🌈 zu sehen und hier ein paar Bilder davon

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Rappe mit Sender am Rücken !!! | Foto: Kurt Nöhmer
14 11 10

Waldrapp in Althofen

War heute  07.07.2023 nochmals nachschauen bei den Rappen und jetzt sind es 4 Stück und  man sieht sogar einen Sender an einer Rappe in Treibach Althofen!!!!! Mehr Bilder kommen noch dazu danke. Heute haben sich eine Waldrappen Paar in Althofen zur Rast in der Wiese bei unserer Freundin Christine niedergelassen und dann wurden gleich ein paar Bilder davon gemacht. Und hoffe sie gefallen euch allen sehr so wie uns. Der Waldrapp (Geronticus eremita) ist ein etwa gänsegroßer Ibis. Nächster...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 2 11

Spatzen

Der Haussperling – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge  und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz hat sich vor über 10.000 Jahren als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen. Nach zahlreichen absichtlichen oder versehentlichen Einbürgerungen ist er mit Ausnahme weniger Gebiete fast überall anzutreffen, wo Menschen sich das ganze Jahr aufhalten. Lebensraum Als ursprüngliches Biotop vor dem Anschluss an den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 5

Die Bachstelze

Die Bachstelze (Motacilla alba) ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Sie fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf. Der charakteristische Ruf ist ein hohes, metallisches dschiwid. Das umfangreiche Verbreitungsgebiet reicht von Südostgrönland durch die gesamte Paläarktis bis zur Beringstraße und in den äußersten Westen Alaskas. Im Norden reicht es über den Polarkreis hinaus, im Süden bis in die Subtropen. In...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 6 19

Blumengrüße aus Althofen

Heute ist metrologischer Sommer Beginn und hier ein paar bunt gemischt Bilder aus Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
7 5 9

Sie will hoch hinaus.

Ja, was macht den der Hund am Sonnendach etwa in der Sonne spazieren gehen oder will sie etwa hoch hinaus. Die süße Hündin lächelt sogar in meine Kamera.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 4 14

Garten Dekoration

Heute zeige ich euch allen ein paar bunt gemischte Garten Deko aus Althofen die ich bei meinem Spaziergang mir der Kamera 📷 gemacht habe

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 4 11

Blumengrüße aus Althofen

Heute zeige ich euch allen ein paar bunt gemischt Bilder von meinem Spaziergang durch Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
5 6 14

Tulpen

Die Tulpen (Tulipa) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Die etwa 150 Arten sind in Nordafrika und über Europa bis Zentralasien verbreitet. Zahlreiche Hybriden werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten sowie als Schnittblumen verwendet. Tulpen-Arten wachsen als ausdauernde, krautige Pflanzen und erreichen je nach Art Wuchshöhen von 10 bis 70 Zentimetern. Diese Geophyten bilden Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die äußere Haut der Zwiebeln ist meist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.