Althofen

Beiträge zum Thema Althofen

2 3 14

Die KRÄHEN

Raben und Krähen bilden zusammen die Gattung Corvus in der Familie der Rabenvögel. Die größeren Vertreter werden als „Raben“, die kleineren als „Krähen“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine taxonomische Einteilung. Die Gattung umfasst 42 Arten, die fast weltweit verbreitet sind und nur in Südamerika fehlen. In Europa kommen der Kolkrabe, die Rabenkrähe, die Nebelkrähe, die Saatkrähe und die Dohle vor. Als eingebürgertes Neozoon brütet zudem die Glanzkrähe seit Ende der...

8 7 6

Kirschblüten in Althofen

In der Seniorenanlage Althofen blühen sie gerade wunderbar. Die japanische Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings. Die Kirschblüte beginnt in Japan Mitte oder Ende März in Kyūshū und „wandert“ dann nach Nordosten, bis sie etwa Anfang Mai in Hokkaidō ankommt. Während dieser Zeit wird im Rahmen der...

1 2 9

Tag des Notruf

Am 14. April – dem Tag des Notrufs 144 – stehen die „First Responder“ im Mittelpunkt: Ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes, die in ihrer Freizeit als Ersthelfer ausrücken und so oft noch vor dem Rettungswagen am Einsatzort sind. Danke das ihr immer wieder für uns da seid 🍀🍄🍀🍄

7 5 9

Tulpen

Die Tulpen (Tulipa) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Die etwa 150 Arten sind in Nordafrika und über Europa bis Zentralasien verbreitet. Zahlreiche Hybriden werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten sowie als Schnittblumen verwendet. Tulpen-Arten wachsen als ausdauernde, krautige Pflanzen und erreichen je nach Art Wuchshöhen von 10 bis 70 Zentimetern. Diese Geophyten bilden Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die äußere Haut der Zwiebeln ist meist...

5 6 9

Abendröte über Althofen

Der heutige Himmel über Althofen Kärnten zeigt sich wieder einmal traumhaft schön und hier ein paar Bilder dazu

7 5 10

Der Falke

Die Falken aus Althofen sind seit ein paar Jahren Dauergast bei mir und hier ein paar Bilder davon und Infos!! Merkmale und Anatomie Die Falken bilden eine verhältnismäßig einheitliche Gruppe. Zu ihren Merkmalen zählt der hakenförmig nach unten gebogene Oberschnabel, an dessen vorderem Teil sie eine Zacke tragen, den sogenannten Falkenzahn. Diese Ausformung unterstützt den Biss in den Nacken beziehungsweise in den Hinterschädel des Beutetiers, durch den dieses getötet wird. Die Augen sind...

10 9 5

Die Hasel

Die Gemeine Hasel (Corylus avellana), auch Haselstrauch oder Haselnussstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie ist ein meist rund fünf Meter hoch werdender sommergrüner Strauch, der in Europa und Kleinasien heimisch und in Mitteleuropa sehr häufig ist. Bekannt ist sie für ihre essbaren, seit Jahrtausenden vom Menschen genutzten Früchte, die Haselnüsse. Der Großteil der im Handel erhältlichen Haselnüsse stammt jedoch von der nahe verwandten...

Foto: Kurt Nöhmer
5 7 12

Vogelrettung in Althofen

Heute habe ich einen Gimpel auf der Straße in Althofen das Leben gerettet und ihn in Sicherheit gebracht !!!! Der Gimpel, auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken. Er besiedelt Europa, Vorderasien, Ostasien einschließlich Kamtschatka und Japan sowie Sibirien. Der Gimpel lebt überwiegend in Fichten-Schonungen, aber auch in lichten Mischwäldern mit wenig Nadelbäumen oder Unterholz. Seine Nahrung setzt sich aus halbreifen und reifen Samen von...

3 4 4

Vollmond über Kärnten

Vollmond  ist der Zeitpunkt, zu dem Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, also von der Erde aus gesehen in entgegengesetzten Richtungen. Die der Erde zugewandte Seite des Mondes wird dann vollständig von der Sonne beleuchtet und scheint hell, sofern keine Mondfinsternis stattfindet. Quert der Mond zu Vollmond zugleich die Ebene der Erdumlaufbahn (Ekliptik), so kann seine Oberfläche durch den Erdschatten verdunkelt werden. Demgegenüber ist Neumond, wenn der Mond zwischen Sonne und Erde...

1 2 12

Murli kommt auf Besuch 😹

Das ist Murli die jeden Tag vorbei kommen und schaut ob sie was zum Essen bekommt 😽😹 und wie man sieht bekommt sie was. Und danach RELAXEN oder ?!!

1 3 5

Sternsinger ALTHOFEN 2025

Als Sternsinger bezeichnet man eine Gruppe von Menschen – meist Kinder –, von denen dem Brauchtum gemäß drei als die heiligen drei Könige verkleidet sind. Sternsingergruppen ziehen in der Zeit von Weihnachten bis zum Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar durch die Gemeinde, bringen an den Türen von Häusern und Wohnungen den Sternsingersegen an, inzensieren mit Weihrauch, singen Sternsingerlieder und sammeln auch Geld für wohltätige Zwecke, meist für die weltweite Unterstützung von Kindern...

Foto: Kurt Nöhmer
4 4 7

Winterbeginn

Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres 2024. Er ist zugleich der Tag der Wintersonnenwende und kalendarischer Winteranfang. Die Tage werden danach langsam wieder länger und heller. Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne den Winterpunkt am 21. oder 22. Dezember.Auf der Südhalbkugel sind die Verhältnisse umgekehrt: Während des Nordwinters herrscht auf der Südhalbkugel Sommer und umgekehrt. Über Orten am...

5 5 8

Stadthalle Althofen Publikumslauf 2024

Stadthalle Althofen Publikumslauf 2024 Wochentag Datum Uhrzeit Montag 2. Dezember 10:00 - 15:00 Uhr Dienstag 3. Dezember 10:00 - 15:45 Uhr Mittwoch 4. Dezember 10:00 - 15:45 Uhr Donnerstag 5. Dezember 10:00- 15:45 Uhr Freitag 6. Dezember 09:00 - 12:30 Uhr Samstag 7. Dezember 10:00 - 14:45 Uhr Sonntag 8. Dezember 12:15 - 14:45 Uhr Montag 9. Dezember 10:00 - 15:45 Uhr Dienstag 10. Dezember 10:00 - 15:45 Uhr Mittwoch 11. Dezember 10:00 - 15:45 Uhr Donnerstag 12. Dezember 10:00 - 15:45 Uhr Freitag...

1 9

Vortrag „Sicherheitspolitische Bedrohungslage Europas in Althofen !!!!!!!!!!!!!!!

Sehr geehrte Damen und Herren! Am Dienstag, dem 19. November um 18.30 Uhr, findet im Hemmalandsaal der Musikschule Althofen der Vortrag „Sicherheitspolitische Bedrohungslage Europas - Antworten der EU / Österreichs“ statt. Als Referent konnte Kärntens Militärkommandant Philipp Eder gewonnen werden. Der Eintritt ist frei. Brigadier Philipp Eder, Jahrgang 1968, hatte nach der Offiziersausbildung verschiedene Funktionen bei der Panzergrenadiertruppe und an der Theresianischen Militärakademie in...

6 7 13

Grünspecht in Althofen

Heute morgen war es ziemlich Laut unter unserem Balkon und als ich nach schau hielt sah ich den Grünspecht !!!!  Er spazierte in der Wiese herum und ich machte schnell ein paar Bilder davon bevor er davon FLOG !!! Der Grünspecht wird bis zu 32 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von bis zu 52 Zentimetern. Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite ist blass hell- bis graugrün gefärbt. Der Kopf ist an den Seiten durch eine schwarze Gesichtsmaske gezeichnet, die vom Schnabel bis...

21 15 12

Tag der Regionauten 2024

13. Oktober ist Tag der Regionauten in Österreich Und bin seit dem 31. März 2011  Regionaut und möchte es so lange es geht auch bleiben da ich so viele Liebe Menschen kennen gelernt habe und sie mir am Herzen liegen!!!!!!!!!!! Und vielen dank für die lieben Kommentare und Herzen anklicken!!! Elisabeth Paukovitsch Sabine L. Günther Koch Silvia Jörg Elisabeth Staudinger Edith Schöngrundner Huberta Steinscherer Monika Petanovitsch Irmgard Wozonig Hildegard Stauder Kurt Dvoran Helmut Gring Heinrich...

11 9 7

🌻🌻 Sonnenblumen 🌻🌻

Die Gewöhnliche Sonnenblume, auch nur Sonnenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenblumen in der Familie der Korbblütler. Die Gewöhnliche Sonnenblume ist eine bis zu 2 Meter tief wurzelnde einjährige kultivierte Pflanze. Sie ist sehr photosyntheseaktiv; eine große Pflanze bindet pro Tag das in einem Raum von 100 Kubikmetern vorhandene Kohlendioxid. Allerdings sind die Pflanzen sehr lichtabhängig d. h., die Netto-Photosyntheserate steht in direktem Verhältnis zum...

Foto: Kurt Nöhmer
1 2 29

Schmetterlinge in Althofen

Heute haben mich ein paar Schmetterlinge in Althofen beim Spaziergang begleitet aber auch die Natur darf nicht fehlen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.