Altstoffsammelzentrum Steyr

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum Steyr

Foto: kai

Altstoffsammelzentrum Steyr
ASZ-Infotag am 21. Oktober

ASZ-Infotag & ReVital-Sammeltag am Montag, 21. Oktober im ASZ Steyr. STEYR. Am Montag, 21. Oktober, findet von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr ein Infotag und ein ReVital-Sammeltag im Altstoffsammelzentrum Steyr, Ennser Straße 10, statt. Interessierte Bürger können sich an diesem Tag rund um das Thema Abfall informieren und gut erhaltene, noch brauchbare Sachen für das ReVitalprojekt abgeben. "Und natürlich auch noch beim Gewinnspiel anlässlich des ReVital-Monats teilnehmen, bei dem es ein...

Öli-Weihnachtsaktion läuft den gesamten Dezember. | Foto: SBS

Den ganzen Dezember
Öli-Weihnachtsaktion im ASZ Steyr

Von 1. bis 31. Dezember findet heuer erstmals die Öli-Weihnachtsaktion im Altstoffsammelzentrum Steyr, Ennser Straße 10, statt. STEYR. Jeder, der in diesem Zeitraum einen vollen Öli im ASZ Steyr abgibt, erhält ein Los und damit die Chance auf tolle Gewinne, von Steyr Shopping Card-Gutscheine bis hin zum Hauptgewinn, einer Heißluftfritteuse. Der „Öli“ ist ein gelber, verschließbarer Sammelbehälter, in dem altes Speiseöl- und fett sauber und hygienisch gesammelt wird. Der 3-Liter-Haushalts-Öli...

Foto: Magistrat Steyr

Altstoffsammelzentrum Steyr
Regelbetrieb ab 4. Mai

Das Altstoffsammelzentrum Steyr (ASZ) an der Ennser Straße kann ab 4. Mai 2020 wieder ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. STEYR. Bis auf weiteres bleibt das ASZ allerdings samstags geschlossen. Baustellen-Abfälle können weiterhin nicht abgegeben werden, dafür kann man die Deponie der Stadt Steyr kontaktieren. (Tel. Mülldeponie Steyr 07252/77381-80). Kleiderspenden und kleine Mengen an ReVital-Waren werden wieder übernommen....

Foto: mekcar - Fotolia

Österreichs Ressourcen im Lande behalten: Elektroaltgeräte sind wertvoll

STEYR. Jedes Jahr ein neues Handy, ein schnellerer Laptop und eine hippe Digi-Cam. Das heutige Konsumverhalten lässt die weltweiten Müllberge wachsen. Ausgediente Elektrogeräte sind jedoch viel zu schade für den Abfall, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die verwertbar sind. Rund 150.000 Tonnen Elektrogeräte werden in Österreich jährlich in Umlauf gebracht. Knapp mehr als die Hälfte – rund 77.000 Tonnen ausgedienter Elektrogeräte – werden bei offiziellen Sammelstellen einer fachgerechten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.