Amateurfunk

Beiträge zum Thema Amateurfunk

Funkverbindungen weltweit konnten hergestellt werden. | Foto: AFCH
3

Aktionstag
Mittelschule Heidenreichstein funkt mit der ganzen Welt

Schülerinnen und Schüler der NMS und Naturparkschule Heidenreichstein knüpften am "Europatag der Schulstationen" weltweite Funkkontakte, unterstützt vom lokalen Amateurfunkclub. HEIDENREICHSTEIN. Jährlich am 5. Mai findet der "Europatag der Schulstationen" statt, an dem in Schulen und Hochschulen der Amateurfunk nähergebracht werden soll, wobei die Kommunikation und der Kontakt über Funk mit anderen Schulen im Vordergrund steht. Daran teil nahm heuer auch die Neue Mittelschule und...

Klaus Rosenmayer, Peter Martinetz, Daniel Gattringer und Heike Gruber mit Jugendlichen der "Cool Kids" des Roten Kreuzes Schrems und Funkamateuren des ADL3339. | Foto: Julia Pichler, Rotes Kreuz Gmünd
3

Spannende Einblicke
"Tag des offenen Funks" im Zivilschutzzentrum Gmünd

Im Rahmen des internationalen Aktionstags "Young Helpers On The Air" (YHOTA) öffnete das Zivilschutzzentrum Gmünd seine Türen für Jugendgruppen. GMÜND. Der Verein Zivilschutz Gmünd organisierte in Kooperation mit dem ADL339-Waldviertel Nord, einer Gruppe lizenzierter Funkamateure, eine Veranstaltung, bei der jungen Menschen die Bedeutung alternativer Kommunikationswege im Katastrophenfall nähergebracht wurde. Die "Cool Kids" des Jugendrotkreuzes Schrems waren eingeladen, die Welt des...

Rainer Gangl und Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger. | Foto: zVg

Heidenreichstein
Rainer Gangl zum Ehrenpräsidenten des Amateurfunkclubs ernannt

Bei der letzten Generalversammlung des Amateurfunkclubs Heidenreichstein (AFCH) wurde der nicht mehr zur Wiederwahl antretende Vorsitzende Rainer Gangl OE3RGB einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt. HEIDENREICHSTEIN. Der AFCH ehrte Rainer Gangl in Anerkennung hervorragender Verdienste und Würdigung seiner außerordentlichen Leistungen in seiner 15-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Amateurfunk im AFCH als Vorsitzender und Gründungsmitglied. Rainer Gangl legte am 1. April 1970 vor der...

Vorsitzender Rainer Gangl an seiner Funkapparatur.
16

Heidenreichstein
Funkamateure sind allzeit bereit (mit Video)

Der Amateurfunk ist kein einfaches Hobby, im Ernstfall ist er unser Draht zur Außenwelt. HEIDENREICHSTEIN. Hochwasser, Erdbeben, Sturm oder Blitzeis: Egal in welcher Krisensituation, bei einem Ausfall der Strom- und Telekommunikationsnetze sind Funkamateure die ersten, die wieder Kontakt zur Außenwelt herstellen können. 6.000 von ihnen gibt es in ganz Österreich. Der Bezirk Gmünd ist mit Gruppen in Schrems und Heidenreichstein gut gewappnet. "Selbst der Blaulichtfunk geht nur für beschränkte...

Das Funken machte den SchülerInnen großen Spaß. | Foto: privat

Europatag der Schulstationen Amateurfunk in der Neuen Mittelschule Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Am 5. Mai fand schon zum 18. Mal der Europatag der Schulstationen statt. Wie schon in vergangenen Jahren, nahm der Amateurfunkclub Heidenreichstein (AFCH) in der Neuen Niederösterreichische Mittelschule Heidenreichstein teil. Das Team der teilnehmenden Funkamateure bestand aus Maria Gangl, Rainer Gangl, Max Hladil. Diese Aktivität soll dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie für ihre Schule unter Benutzung eines...

Vl. Heinz Binder (Heidenreichstein), Johann Zellhofer (Hörmanns), Martin Engel (Rindlberg), Rudolf Notmüller (Dietmanns), Karl Neubauer (Allentsteig), Carina Weber (Niederneustift), Gerald Weber (Niederneustift), Marion Stouy (Rindlberg). | Foto: Foto: privat
2 2

Nationale Blackout-Notfunkübung

Funkamateure trainierten mit Rettung und Staatsfunkstellen die Notversorgung Österreichs mit Funkdiensten REGION. Ein Team der Austrian Military Radio Society AMRS (Verein der Funkamateure des österreichischen Bundesheeres)waren aus der Liechtensteinkaserne als Staatsfunkstelle des ÖBH mit dem Rufzeichen OEY303 on air. Dies war die einzige militärische Funkstelle in Niederösterreich die an der Übung teilnahm. Ermöglicht wurde dies mit Unterstützung des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.