Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

7

Konzert Captagon in der Szene Wien

Da die Zeit wie im Flug vergeht, geben wir euch hier die Vorankündigung für das Konzert in der Szene Wien bekannt. Genauere Infos kommen noch. Es spielt „CAPTAGON“, Harald (Schlagzeug) mit seinen Freunden und zwei weiteren Bands. Es wäre nett, wenn wir dort eine Art Regionautentreffen machen könnten. Zu fotografieren gibt es sicherlich jede Menge (Innenaufnahmen bei Bühnenbeleuchtung). Zum näheren Reinhören und Anschauen klickt auf die mitgeschickten Links....

  • Wien
  • Landstraße
  • Friederike Kerschbaum
Hier gehts bergwärts
16 26 24

Wanderung zum Harzberg

Da heute ein wunderschönes Wetter war, entschloßen wir uns eine Wanderung zu machen. In Bad Vöslau starteten wir und gingen rechts den Malfattiweg entlang des Kurparks bergwärts. Über eine leicht,dann kräftiger ansteigende Forststrasse gelangten wir durch Föhrenwälder zur 21m hohen Kaiser Franz Joseph-Jubiläumswarte. Das Harzberg Gasthaus ,welches gleich neben der Warte liegt ,hat eine Känguru Farm und eine sehr gute regionale Küche. Montag ,Dienstag ist Ruhetag. Wir genossen die herrliche...

  • Baden
  • Friederike Kerschbaum
Jesuitenkirche
16 24 6

Jesuitenkirche in Wien

Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie befindet sich am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz neben der alten Universität, weshalb sie auch als Universitätskirche bekannt ist. Mehr Infos :https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkirche_(Wien) Wo: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike Kerschbaum
15

Wiener Messe

Wo: Messegelände, Ausstellungsstraße, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Friederike Kerschbaum
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum
24 46 4

Allerheiligen - Allerseelen

Die Blätter fallen.Fallen wie von weit, als welkten in den Himmel ferne Gärten; Sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen.Die Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unedlich sanft in seinen Händen hält. Rainer Maria Rilke

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
39 54 20

Bunter gehts nimmer am Kirschblütenweg

Nicht nur im Frühjahr ist der Kirschblütenweg zum Radfahren und Spazierengehen sehr schön. Ich finde im Herbst ist er fast noch schöner. Es herrscht eine Farbenvielfalt ! Die Bäume,die ihr Herbstkleid angezogen haben ,wetteifern mit den Blättern der Weinstöcke, wer die schönsten Farben hat. Bei so viel Schönheit der Natur geht einem das Herz auf. Hinsetzen und genießen . Doch schaut selbst :-)

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Gesamtbild Bilder bitte groß ansehen
24 35 6

Der Residenzbrunnen in Salzburg

Der Residenzbrunnen gilt als schönster Brunnen der Stadt Salzburg und ist es Wert, genauer betrachtet zu werden: vier Meeres- oder Wasserrösser scheinen geradezu aus einem Felsberg hervorzupressen. Auf dem Felsen posieren athletische Männer, die eine flache Wasserschale tragen, in denen drei Delphine ein muschelartig gewelltes Wasserbecken halten. Dieses oberste Becken trägt einen Triton, der Wasser senkrecht in die Luft stößt. Der Brunnen-Enthusiast Erzbischof Guidobald Thun war Auftraggeber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.