Amerika

Beiträge zum Thema Amerika

Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Aufstieg und Fall des Golden House

BUCh TIPP: Salman Rushdie – "Golden House" Der Gesellschaftsroman von Salman Rushdie bringt den Übergang der Obama in die Trump-Ära unterhaltsam und weitsichtig auf den Punkt und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Erzählt wird in drei Ebenen von Nero Golden, seine russische Gattin und seine drei Söhne in New York, und vom Nachbar und Filmemacher René, der im Golden House Stoff für ein Drehbuch über einen Schurken findet. Anspruchsvolles Leseerlebnis. Verlag C. Bertelsmann, 512 Seiten, 25,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ein junger Mann, vier Wendepunkte

BUCH TIPP: Paul Auster – "4 3 2 1" Bestsellerautor Paul Auster erzählt ausschweifend, aber flüssig vier Variationen einer jüdisch-amerikanischen Familiensaga, die Geschichte des Archi Ferguson aus Newark der 50er bis 70er Jahre. Der Zufall oder Entscheidungen bestimmen das Schicksal des heranwachsenden Mannes, begleitet von den Ereignissen der Zeit in Literatur, Kultur, Politik und Gesellschaft. Ein faszinierendes Gedankenspiel "Was wäre wenn", keine leichte Urlaubslektüre. Verlag Rowohlt, 1264...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reisten nach Amerika: Peter Just, Hannes Linder und Maximilian Achatz (von links) | Foto: KK

Eine Reise nach Amerika

In Wort, Musik und Kulinarik reiste man im Stadthaus Linder in Ferlach nach Amerika. FERLACH. Auf eine Reise nach Amerika und zurück begaben sich Darsteller Maximilian Achatz und Pressefotograf Peter Just mit seinem Saxophon bei der "Afterwork-Party" im Stadthaus der Familie Linder. Achatz rezitierte einen seiner Lieblingsautoren, Reinhard P. Gruber, der 1992 "The American Way of Life" mit subtilem Humor und sarkastischem Unterton literarisch festgehalten hat. Ein Stück Amerika gab es aber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Grenzerfahrung für einen Jugendhelfer

BUCH TIPP: Smith Henderson – "Montana" Sozialarbeiter Pete Snow kümmert sich um schwierige Fälle, darunter ein Junge, der mit seinem misstrauischen Vater, ein Aussteiger und Gesetzesbrecher, in der Wildnis lebt. Die Annäherung gestaltet sich problematisch. Dann verschwindet auch noch die Tochter von Snow. "Montana" - ein umfangreicher und nahe gehender Gesellschaftsroman über Menschen und ihr Scheitern. Verlag Luchterhand, 608 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Fünf Freunde und Alzheimer on the Road

BUCH TIPP: J. Paul Henderson – "Letzter Bus nach Coffeeville" Alte Freunde und eine Frau mit Alzheimer reisen in einem ehemaligen Bus der Beatles nach Coffeeville, die Endstation für Nancy und ihre "Krankheit des Vergessens": Hier soll sie durch ihren früheren Geliebten von ihrem Leid erlöst werden. Der Roman kommt kaum in Fahrt, zu ausführlich wird in die Vergangenheit der Protagonisten zurück geblendet. Der Erzählton ist traurig und witzig. Diogenes, 528 Seiten, 24.70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Entwicklungsjahr in Amerika

Die Geschichte eines Jahres mitten in den goldenen Zwanzigern zeichnet Bestseller- und Sachbuchautor Bill Bryson spannend und mit ein wenig Ironie nach: 1927 ist die Zeit von Charles Lindbergh und Al Capone, die Zeit boomender Aktienmärkte - und ein Jahr vor einer Weltwirtschaftskrise. Eine kurze Geschichte eines Sommers in Amerika, die es in sich hat. Verlag Goldmann, 640 Seiten, 25,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Schwergewicht voller Farbbrillanz

Ein spektakulärer Schatz an Farbfotos der Detroit Photographic Company (Sammlung M. Walter) zeigt die USA in der Zeit zwischen 1888 und 1924 in einer außergewöhnlichen Brillanz. Der schwere Prachtband verzaubert und entführt den Betrachter in die Vergangenheit. Das dreisprachig verfasste (D, E, F), XXL-formatige (ca. 29x40 cm) und kostbare Kunstbuch macht nicht nur USA-Fans viel Freude, es ist jeden Euro wert! Taschen, 612 Seiten, 150 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Dass Kärntens Aushängeschilder der „Hochkultur“ trotz der teils stiefmütterlichen Behandlung durch die zuständigen politischen Referenten, immer wieder vor allem außerhalb unseres Bundeslandes für ihre Leistungen gewürdigt werden, erfüllt mich als bekennender Theater- und Literaturliebhaber mit einem gerüttet Maß an Genugtuung | Foto: Foto Horst
2

SPÖ Kaiser gratuliert nach Nestroy-Preisverleihung Kärntens ausgezeichneten Kultur-Botschaftern

Turrini, Handke und Liepold-Mosser leisten wie viele andere wertvollen Beitrag zur geistig, kulturellen und politischen Weiterentwicklung Kärntens. Politik darf Leidensfähigkeit der „Hochkultur“ nicht überstrapazieren. Als großartigen Erfolg und Ausrufezeichen für die Leistungs- und Leidensfähigkeit der Kulturschaffenden in Kärnten bewertet Kärntens SPÖ-Chef und Mitglied des Theaterausschusses LHStv. Peter Kaiser die gestrige Verleihung von gleich drei Nestroy-Preisen an Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Janine Lengauer verbrachte ihren Au Pair-Aufenthalt in Conneticut. Auch sie musste sich vorher die
Frage stellen: Bin ich wirklich als Au Pair geeignet? Schließlich muss man sich viel um die Kids der
Gastfamilien kümmern | Foto: Cultural Care Au Pair

Starte durch als Au Pair!

Ein Aufenthalt als Au Pair in den USA ist für viele ein Traum. Hier zählt Vorbereitung. Für viele beginnt in wenigen Tagen das letzte Schuljahr und mit der Matura stellt sich dann oft die große Frage: Was nun? Manche entscheiden sich für einen Aufenthalt in den USA – als Au Pair. Soll diese Reise nächstes Jahr stattfinden, sollte man sich schon jetzt vorbereiten. „Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld gut über Besonderheiten des Aufenthalts informiert und auf die neue Kultur vorbereitet, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.