Ampelregelung

Beiträge zum Thema Ampelregelung

Nur rund sechs Sekunden ist hier grün. Zuwenig für das Verkehrsaufkommen. | Foto: privat
2

St. Veitgasse in Hietzing
Längere Ampelphase einstimming gefordert

Tagtäglich kommt es in der St. Veitgasse, eine der wichtigsten Ausfahrtsstraßen aus dem Bezirk Hietzing, zu stundenlangem Stau - vor allem in den Stoßzeiten. HIETZING. Wer die St. Veitgasse kennt weiß, dass man dort viel Geduld braucht. Beinahe täglich steht man im Stau. Der Grund, der diesem Umstand zugrunde liegt, ist die Ampelschaltung. Während der Ein- und Auspendlerverkehr im Wiental pro Ampelphase rund sechs Minuten, gelegentlich auch länger, zur Verfügung hat, stehen den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Anrainerin Katharina Hemmelmair fordert mehr Sicherheit für die Kreuzung in der Grinzinger Allee. | Foto: Thomas Netopilik

Grinzinger Allee
So denken die bz-Leser über die gefährliche Kreuzung

Nach einem bz-Bericht  über die gefährliche Kreuzung gab es viele Reaktionen der Leser. Eine 30er-Zone bringt bei dieser Kreuzung sehr wenig. Wenige werden sich daran halten. Meiner Meinung nach ist die einzige Lösung eine Ampel, die gegebenenfalls auch von der Straßenbahn gesteuert werden kann, um keinen Stau zu produzieren. Hätte man die Kosten aller bisherigen Maßnahmen gesammelt und in eine Ampelanlage gesteckt, wäre diese schon großteils bezahlt und das Problem gelöst worden. H. Rosner,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Fußgängerampeln vor dem TGM sind durch die Straßenbahnen lange rot. Deshalb werden sie von vielen Schülern ignoriert.

Lange Rotphasen
TGM-Schüler missachten Fußgängerampel

Wexstraße/Jägerstraße: Weil Öffis Vorrang haben, warten Fußgänger oft lange, bis sie die Straße queren können. BRIGITTENAU. Fast 4.000 Schüler besuchen das Technologische Gewerbemuseum, kurz TGM, an der Ecke Jägerstraße und Wexstraße. Da ein großer Teil von ihnen vor und nach dem Schulbesuch mit den Straßenbahnen 31 und 33, den Autobussen der Linie 5B oder der U-Bahn fahren, müssen sie die Wexstraße queren. Doch zeigt die betreffende Fußgängerampel oft lange Rot, wie Schüler und Lehrer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Anrainer Leopold Schimpf schläge eigene Grünphasen für Linksabbieger vor.
2

Strohbergviertel: Entlastung durch neue Ampelregelung?

Mehrere Grünphasen sollen Verkehr beschleunigen. Ausbau der Schönbrunner Allee angekündigt. Sie ist eng, stark frequentiert und ärgert viele Autofahrer, die dort im Stau stehen: die Kreuzung zwischen Hetzendorfer Straße und Schönbrunner Allee. Anrainer Leopold Schimpf glaubt, eine einfache Lösung parat zu haben. „Das Hauptproblem ist die Ampelschaltung. Die Linksabbieger können aufgrund des Gegenverkehrs nicht abbiegen und verursachen so einen Stau hinter sich“, erklärt Schimpf. Nachteile für...

  • Wien
  • Meidling
  • Markus Mittermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.