AMS

Beiträge zum Thema AMS

In den Räumlichkeiten der WKO Weiz wurde zum Thema Nachhaltigkeit referiert. | Foto: Regionalmedien Steiermark
7

Impulsveranstaltung
Für Unternehmen der Zukunft heißt es nachhaltig managen

Um Wirtschaftsbetriebe aller Art zum Thema Nachhaltigkeit zu informieren, wurde kürzlich zu einer Impulsveranstaltung geladen. In Kooperation mit Wirtschaftskammer und dem AMS gaben verschiedene Redner Ausblicke in die Zukunft. BEZIRK WEIZ. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Menschen aktuell wie nie zuvor. Auch wenn es für viele bereits zum guten Ton gehört, sich über Klima- und Ressourcenschonung Gedanken zu machen, wird es in Zukunft für die Wirtschaft ein verpflichtender Aspekt werden,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Auch in Gleisdorf sind die Arbeitslosenzahlen im April 2020 rapide gestiegen. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
2

Arbeitsmarkt
In Weiz gibt es mehr Arbeitslose im Oktober als im Vorjahr

Obwohl im Oktober 2023 mehr Menschen in Gleisdorf als arbeitslos gemeldet waren als im Vohrjahr, liegt die Stadtgemeinde trotzdem deutlich unter dem Steiermark-Schnitt im September. In Weiz liegt man hingegen genau im Steiermark-Schnitt was die Zunahme an Arbeitslosen betrifft.  GLEISDORF/WEIZ. Ende Oktober waren in Gleisdorf 602 Personen als arbeitslos gemeldet, um 15,3% mehr als im Oktober des Vorjahres. Doch trotz der Zunahme von 80 Personen liegt Gleisdorf mit einer Arbeitslosenquote von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Der Bezirk Weiz bietet viele Arbeitsplätze. | Foto: Markus Weiss
Aktion 3

Der Bezirk Weiz in Zahlen
Mehr freie Arbeitsstellen als Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen in den Arbeitsmarktbezirken Weiz und Gleisdorf sinken weiter. Auch im letzten Monat setzte sich der Abwärtstrend fort. Die Zahlen des AMS Weiz weisen 419 Personen, die des AMS Gleisdorf 519 Personen als arbeitslos aus. 14,1 Prozent oder 69 Personen weniger ohne Arbeit gab es im Vergleich zum letzten Jahr im Bezirk Weiz. WEIZ/GLEISDORF. Dem gegenüber stehen mehr freie Arbeitsplätze. Den Trend bestätigt auch das Arbeitsmarktservice Gleisdorf. Fast in jeder Altersklasse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
4

Arbeitsmarktsituation im Bezirk Weiz
Die richtige Förderung zählt

Die Corona Pandemie geht auch am steirischen Arbeitsmarkt nicht spurlos vorüber. So werden in der Steiermark im Jänner dieses Jahres 10 657 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als noch im Jänner 2020. Doch trotz der schwierigen Situation am Arbeitsmarkt bleibt der Bezirk Weiz mit den geringsten Arbeitslosenquoten Spitzenreiter in der Steiermark.  Situation im Bezirk Weiz Insgesamt ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Jänner des Vorjahres im Bezirk um 0,8 Prozentpunkte gestiegen. Wobei die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Foto: Ebner

Geringe Veränderungen am Arbeitsmarkt

Ende Jänner waren im AMS 1.201 Personen arbeitslos gemeldet – davon waren 825 Männer und nur 376 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 68 Frauen und 16 Männer mehr als im Jänner 2020. Damit stieg die Arbeitslosigkeit in Weiz zwar um 7,5 Prozent, der Bezirk hat aber dennoch verglichen mit der gesamten Steiermark, in der ein Anstieg von 23,7 Prozent zu verzeichnen ist, die niedrigste Arbeitslosenquote (6,2 Prozent). Trifft besonders ÄltereNach Altersgruppen eingeteilt, waren die Älteren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das heurige Lehrlingsprojekt der Firma Strobl wurde an die Gemeinde Mortantsch mit Bgm. Peter Schlagbauer (re.) übergeben | Foto: Strobl
3

Bezirk hat genügend offene Lehrstellen

Corona macht auch Jugendliche arbeitslos. Bezirk hat jedoch niedrigste Arbeitslosenzahl der Steiermark.  Die Arbeitslosigkeit ist österreichweit infolge der Corona-Krise massiv angestiegen. Besonders betroffen davon sind Jugendliche und Lehrlinge, denn die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen steigt und das Angebot an offenen Lehrstellen sinkt. Viele Lehrbetriebe haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, es wackelt das weitere Bestehen der Betriebe und damit auch die Lehrstellen. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Büros vom AMS wurden in den letzten Wochen regelrecht gestürmt. | Foto: kk
2

Arbeitslosigkeit
Bezirk Weiz stark betroffen

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Weiz Ende März ist, wie in allen Regionen, ohne Vergleich! Die aktuellen Zahlen lassen daher keinerlei Prognosen oder Vergleiche zu, die Aussagekraft beschränkt sich auf die rein statistischen Faktoren. Ab Mitte März gab es im Bezirk Weiz 1.500 Zugänge in die Arbeitslosigkeit! Durch die Attraktivität der Kurzarbeit wurden bis jetzt allerdings wieder knapp 500 Abmeldungen storniert. Daraus resultiert die Arbeitslosigkeit von 1.851 vorgemerkten Personen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
DLG feierte 20 plus 1 | Foto: Josef Hofmüller
12

DLG der Region Weiz wurde 20plus1

Visionen Denken, Vielfalt Leben, Gemeinsam Tun. Die Hauptaufgabe bei DLG ( Dienstleistungsgesellschaft) als soziales Integrationsunternehmen besteht darin, arbeitslosen Menschen durch geförderte arbeitspolitischen Maßnahmen einen Erst-bzw. Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Dies erfolgt in enger Kooperation mit den Fördergebern AMS, ESF und dem Land Steiermark. Life Award Sieger Andy Holzer als Gastredner In seinem Vortrag "Den sehenden die Augen öffnen" erläuterte der blinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das AMS möchte Frauen für technische Berufe begeistern. | Foto: Tyromotion

Elektro-Medizintechnik-Ausbilung für Frauen in Weiz

Das AMS bietet für arbeitssuchende Frauen ab Oktober gemeinsam mit zwei Grazer Unternehmen – Mides und Tyromotion – eine Stiftungsausbildung für Elektro-Medizintechnik. Auch Frauen aus dem Bezirk Weiz können sich für diese Ausbildung bewerben – derzeit gibt es noch freie Plätze. In 15 Monaten werden zwölf Frauen ihre Ausbildung absolvieren und sich für einen Arbeitsplatz in den beiden Unternehmen qualifizieren. „Wir wollen im ersten Schritt vor allem Frauen motivieren, berufliche Karrieren in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Gemeinsam für eine bessere Qualifizierung der weiblichen Arbeitskräfte (v.l.n.r.): Andreas Schlemmer (WKO), Gottfried Walter (AMS), Stefanie Brottrager (zam), Milena Beckerle (KWB), Gertrude Sobl (zam), Margit Gasser (Lieb Markt) und Günther Reitbauer (AMS).
1

Mehr Perspektiven für Frauen und Unternehmen

Das „zam“ bietet Frauen die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg ihr Leben neu zu gestalten. Qualifizierung ist das zentrale Thema am heutigen Arbeitsmarkt. Leider sieht die Realität im Jahr 2015 noch immer so aus, dass von Chancengleichheit zwischen Mann und Frau nicht wirklich die Rede sein kann. Um dem entgegen zu wirken, bietet das „Zentrum für Ausbildungs-Management“ (kurz „zam“) schon seit 10 Jahren praxisorientierte Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen für langzeitarbeitslose...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.