Andreas Mailath-Pokorny

Beiträge zum Thema Andreas Mailath-Pokorny

Das Kernteam des Bronski-Theaters: Alexander Pschill, Kaja Dymnicki, Julia Edtmeier und Salka Weber (v.l.). | Foto: Bronski & Grünberg
2

Das Bronski & Grünberg-Theater ist in Geldnot

Mit Crowdfunding und einem Benefizabend sollen die Finanzprobleme gelöst werden. ALSERGRUND. Seit genau einem Jahr ist das Theater Bronski & Grünberg in der Müllnergasse zu Hause. Von Beginn an gab es ausverkaufte Vorstellungen und viel Lob von den Gästen und Kritikern. Schauspieler Alexander Pschill lag mit seinen Inszenierungen am Punkt und das Theater wurde sogar für den Nestroy-Spezialpreis nominiert (Bekanntgabe am 13. November). Doch die zweite Saison verläuft nicht nach Wunsch, vor allem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Alsergrund first: Ab heute gibt es erstmals Live-Übertragungen aus dem Bezirksparlament. | Foto: Netopilik
2

Alsergrund: Erste Liveübertragung aus dem Bezirksparlament

Als erster Bezirk Wiens überträgt der 9te die Sitzung der Bezirkspolitiker im Internet. ALSERGRUND. Heute startet der erste Internet-Livestream einer Bezirksvertretungssitzung in Wien. Die erste Übertragung kommt aus dem Alsergrund, die Sitzung am 22. Februar beginnt um 17 Uhr. „Wir wollten von Anfang an beim Pilotprojekt dabei sein. Wien und der Alsergrund setzen damit auf mehr Transparenz. Wir hoffen, dass wir dadurch Leute motivieren, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Eröffnung: Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny (r.) enthüllte die Gedenktafel. | Foto: PID/Jobst

Der Bertha-Löwi-Weg wurde feierlich eröffnet

Der grüne Durchgang zwischen Wilhelm-Exner-Gasse und Altmüttergasse hat jetzt einen Namen. Der Weg ist ab sofort nach Bertha Löwi benannt, die dort gewohnt hat. Aus Angst vor ihrer drohenden Deportation verübte sie am 29.9.1941 Selbstmord. "Der Weg ist ein Symbol", so SP-Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny: "Erinnerung wach halten!" | Foto: Archiv

Alsergrund bekommt "Straße des Achten Mai"

ALSERGRUND. Die Verbindungsstraße zwischen Währinger Straße und Universitätsstraße wird jetzt in "Straße des Achten Mai" umbenannt. Sie soll künftig an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Kapitulation des NS-Regimes erinnern. "Straßennamen spiegeln auch die Geschichte wider", so SP-Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.