Angst und Depression

Beiträge zum Thema Angst und Depression

Anzeige

Endlich Angst überwinden
Wie das Überwinden der Angst zu Freiheit führt

Das Leben hat eine erstaunliche Art und Weise, uns auf die Probe zu stellen und uns gleichzeitig die Gelegenheit zu geben, über uns hinauszuwachsen. Eines der kraftvollsten Beispiele dafür ist meine eigene Geschichte, in der ich nach einer schmerzhaften Verletzung meine Angst überwand und mich auf eine Reise der Selbstentdeckung begab. Vor drei Jahren brach ich mir beim Skifahren schwer das Schienbein und das Wadenbein. Es folgten zwei Jahre harter Regeneration, unzählige Stunden in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Tina Narzt (geb.Künzel)
Anzeige
Foto: www.canva .com

Stress, Angst, Burnout und Depression
Was hilft wirklich?

Natürliche Wege zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention: Die Kraft alternativer Methoden Stress, Ängste und Depressionen sind in unserer hektischen Welt zu allgegenwärtigen Begleitern geworden. Der Wunsch nach natürlichen Lösungen, die ohne Medikamente auskommen, wird immer größer. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von alternativen Methoden, die helfen können, die innere Balance wiederzufinden und Burnout zu verhindern. 1. Meditation und Achtsamkeit: Durch regelmäßige Meditation und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Tina Narzt (geb.Künzel)
Video

Psychologie / Psychotherapie
Corona-Phobie und Hypochondrie

Was sind Hypochondrien?Hypochondrien zählen zu den irrationalen Ängsten. Die betroffenen Menschen sind felsenfest davon überzeugt, an gefährlichen Krankheiten zu leiden (etwa an Herzerkrankungen, an Corona, an Krebs, an HIV, an Multipler Sklerose) oder dass etwas mit ihrem Körper nicht stimme. Diese Ängste lassen sich auch dann nicht beruhigen, wenn ärztliche Befunde die Sorgen nicht bestätigen. Ängstlich lauschen die Betroffenen jede Stunde in ihren Körper hinein und missinterpretieren z.B....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Angst und Panikattacken

Angst, eine grundsätzlich gesunde EmotionAngst fühlen wir immer dann, wenn uns der innere und äußere Halt im Leben und existentielle Sicherheiten verloren gehen. Grundsätzlich sind Menschen ängstliche Wesen, da die Angst evolutionsbiologisch sinnvoll war und unser Überleben sicherte. Angst tief liegt in unserem biologischen und genetischen Erbe. Ohne Angst hätte unsere Spezies nicht überlebt. In der Angst erleben wir die Welt als einen unsicheren, brüchigen, vergänglichen Ort und versuchen mit...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Angst und Angststörungen: Phobien

Was sind Phobien?Bei Phobien handelt es sich um gerichtete Ängste. Sie sind auf ein bestimmtes Objekt oder eine ganz spezifische Situation ausgerichtet. Bei einer Phobie konzentriert sich die gesamte Angst auf ein Objekt (etwa eine Spinne), eine Krankheit (etwa HIV-Phobie, Herzphobie) oder eine Situation. Die Phobie wird vom/von der Betroffenen wie ein Selbstheilungsversuch erlebt. Die Angst ist allerdings viel übertriebener, als es die reale Bedrohung der Situation rechtfertigen würde. Das...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.