Anita Katzengruber

Beiträge zum Thema Anita Katzengruber

Bei der elften Ausgabe setzen die Organisatorinnen des Herrenstraßenfests voll und ganz auf weibliche Musikerinnen: Mit ihren Instrumenten verbinden Avel ab 19 Uhr Klänge zu organisch organisierten Strukturen. | Foto: Julia Bamberger

Herrenstraßenfest
"Wir gießen die feine Nachbarschaft bloß in ein Fest“

Die Linzer City veranstaltet zusammen mit den Organisatorinnen Anita Katzengruber und Michaela Reisenberger auch heuer wieder das Herrenstraßenfest. Bei freiem Eintritt gibt's für die Besucherinnen und Besucher einiges im Grätzel zu entdecken.  LINZ. Pünktlich zum Ferienstart lädt die Herrenstraße nun schon zum elften Mal zu ihrem traditionellen Sommerfest ein: Am 7. Juli können die Linzerinnen und Linzer gemeinsam tanzen, hören und genießen. Los geht es um 13 Uhr mit der Playschool, die ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Endlich wieder shoppen! Im Passage City Center weist ein "Babyelefant" auf das Einhalten der Abstandsregeln hin. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
1 13

Story der Woche
Shopping gegen den Corona-Blues

Der Handel in der Linzer Innenstadt startet mit neuen Abstandsregeln und FFP2-Maskenpflicht durch. Wir haben im Linzer Handel nachgefragt, wie der Re-Start läuft und was im Lockdown so los war. LINZ. 44 Tage lang musste Linz auf den ersten Shopping-Tag nach Weihnachten warten. Seit Montag hat der Handel, begleitet von strengen Sicherheitsvorkehrungen, wieder geöffnet. Die 20-Quadratmeter-Beschränkungen sorgten für zum Teil lange Warteschlangen vor den Geschäften. Bis zu den ersten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
V. l.: Thomas Denk (Bezirksstellenleiter WKO Linz-Stadt), Marco Barth und Sebastian Rossbach (Restaurant Rossbarth), Eva Höller (Kinderkram), Elisabeth Jeryczynski (linzlabyrinth), Anita Katzengruber (Initiatorin linzlabyrinth und Inhaberin "Kleider machen Leute"), Klaus Schobesberger (Obmann WKO Linz-Stadt), Sabine Kastner (kaysoo. Gibt Stoff!), Bernhard Baier (Vizebürgermeister und Wirtschaftsreferent der Stadt Linz). | Foto: linzlabyrinth
3

linzlabyrinth urban guide
Der besondere Stadtführer zu den "kleinen Schätzen" von Linz

Seit zehn Jahren führt der linzlabyrinth urban guide zu unverwechselbare und meist inhabergeführte Geschäften in den Linzer Seitenstraßen. Zur Jubiläumsausgabe bekam er ein neues Design verpasst und ist wieder vollgepackt mit zahlreichen Shopping- und Lokalgeheimtipps. LINZ. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass es wieder so viele Betriebe sind, die sich im urban guide präsentieren und die es vor allem geschafft haben, sich trotz der schwierigen Zeiten mit ihren Kleinbetrieben über Wasser zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Initiatorin Anita Katzengruber (rechts) und Mit-Organisatorin Carina Lindmeier mit der aktuellen Ausgabe des Shopping-Guides. | Foto: BRS
3

Linzlabyrinth
Linz abseits der bekannten Pfade

Seit zehn Jahren zeigt der urbane Shopping-Guide "linzlabyrinth", dass es auch abseits der ausgetretenen Pfade einiges zu entdecken gibt. LINZ. Seit 2009  holt der Einkaufsführer trendige Linzer Geschäfte vor den Vorhang. Die junge Handels- und Gastronomieszene gedeiht in Shops und Lokalen in den Seitenstraßen rund um die Linzer Landstraße und dem Hauptplatz. Kleine Shops wichtig für AtmosphäreAnita Katzengruber, Initiatorin und Geschäftsführerin von "Kleider machen Leute", hebt hervor, dass...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das "linzlabyrinth" lädt erneut dazu ein, bekannte Shopping-Pfade zu verlassen und auf Entdeckungsreise zu gehen. | Foto: Foto: WKOÖ
3

Auf Schatzsuche im kreativen Linz

Das "linzlabyrinth" bietet einen Überblick über außergewöhnliche und versteckte Adressen in Linz. In den Linzer Gassen und Seitenstraßen gibt es viel zu entdecken. Seit Jahren gedeiht die junge Handels- und Gastroszene im Umkreis von Hauptplatz und Landstraße. Der 171 Seiten starke Stadt-Guide "linzlabyrinth" lädt zur Entdeckungstour ein. Bereits das achte Jahr in Folge kann mit dem Guide der Kreativwirtschaft abseits der großen Einkaufsstraßen nachgespürt werden. "Linz hat viel zu bieten für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Team von Linzlabyrinth gibt heuer die vierte Auflage des urbanen Stadtguides heraus. | Foto: Linzlabyrinth
8

linzlabyrinth: Guide zu den urbansten Adressen von Linz

Bereits seit fünf Jahren und nun in der vierten Auflage gibt es mit linzlabyrinth den Stadtführer der anderen Sorte. Insgesamt 36 Shops, Lokale oder auch hippe Friseure abseits der Landstraße werden in dem Projekt vorgestellt. Der Guide teilt sich auf 108 Seiten in die Kategorien: Shops, Eat & Drink, Dance und Style, die trendbewussten Linzern und Städtereisenden die Wege zu den (Geheim)tipps der Linzer Seitenstraßen aufzeigen. Zeitgleich wird auch der rundum erneuerte Web-Auftritt des...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: privat

Winterfest in der Herrenstraße

Am Freitag, 20. Dezember, von 14 bis 20 Uhr darf man sich auf ein Winterfest in der Herrenstraße freuen. Mit dabei: Märchen für Kinder und Erwachsene und eine Winterbar mit "Bärenpunsch" und Sonnentorsuppen. Nach einem erfolgreichen Sommerfest haben sich Anita Katzengruber (Kleider machen Leute), Sabine Zeller (Göttin des Glücks) und Kulturmangerin Michaela Reisenberger nun etwas Neues für die Herrenstraße überlegt: In dieser von Hektik bestimmten Zeit laden sie zu einem leisen, stimmungsvollen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Spezialgeschäfte und Familienbetriebe locken immer mehr Kunden in die Seitenstraßen. | Foto: Koch

„Linz ist mehr als nur die Landstraße“

Eine junge Szene, die bisher nur wenigen bekannt ist, gedeiht abseits der Linzer Landstraße. Rund 2600 Euro netto Monatsmiete bezahlt man für 150 Quadratmeter in einer Seitenstraße. In der Landstraße, nur einen Häuserblock entfernt, würde ein Geschäftslokal dieser Größe gut das Vierfache kosten. „Kleine Läden können sich die Miete in 1A-Lagen einfach nicht leisten“, sagt Anita Katzengruber, Geschäftsführerin von „Kleider machen Leute“ in der Mozartstraße. Leisten können sich die Mietpreise zwei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.