Anklöpfeln

Beiträge zum Thema Anklöpfeln

Anklöpfler des Kirchenchors Westendorf. | Foto: Archiv P. Aschaber

Anno dazumal...
Anklöpfeln – ein Brauch aus dem 15. Jahrhundert

WESTENDORF. Das „Anklöpfeln“ ist ein in vielen Teilen des Unterlandes gepflegter Brauch. Sänger und Sängerinnen verkleiden sich als Hirten an den „Klöpflnächten“ (die drei Donnerstage vor Weihnachten) und besuchen Häuser und deren Bewohner in der Nachbarschaft. Sie versuchen mit „Hirtenliedern“ die Weihnachtsbotschaft von der Geburt Jesu zu verkünden. Heute sind die Anklöpfler gern gesehene Gäste in den Stuben und Wohnzimmern der Dorfbewohner. Das war aber nicht immer so. Denn die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Westendorfer Kirchenchor im Jahr 1974. | Foto: Archiv Aschaber

Anno dazumal...
100 Jahre Westendorfer Kirchenchor

WESTENDORF. Anfang der 1920er-Jahre gelang es Josef Schermer (Neuhäusl) und dem jungen Tischler Peter Neuschmid einen Kirchenchor in Westendorf zu gründen. Höhepunkte im Chorleben waren sicherlich die Rundfunkübertragung am 7. April 1991 und die Aufführung der „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart am 6. Dezember 1991 zusammen mit dem Dekanatschor aus Anlass des Jubiläums „100 Jahre Pfarre Westendorf“. Innerhalb des Kirchenchores waren gleich mehrere kleinere Gruppen unterwegs, wie die Frauen- Gruppe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Anklöpflerinnen sammelten 9.000 Euro für den guten Zweck. | Foto: privat
3

"D'rund um d'Salv"
Anklöpflerinnen sammelten für den guten Zweck

9.000 Euro für die Sonderschulen Hopfgarten und Kufstein BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (jos). „D‘rund um d‘Salv“ nennt sich das Sänger-Quartett, das seit fünf Jahren mit besinnlichen Weihnachtsweisen Geld für die gute Sache sammelt. Die vier Sängerinnen Renate Rieser, Helga Obwaller, Marianne Aschaber und Monika Brix aus Söll, Itter, Bruckhäusl und Westendorf waren den ganzen Dezember unterwegs, um als Anklöpfler Geld für Therapien der Kinder in den Sonderschulen zu sammeln. Insgesamt waren es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.