Anklöpfeln

Beiträge zum Thema Anklöpfeln

Anklöpfler des Kirchenchors Westendorf. | Foto: Archiv P. Aschaber

Anno dazumal...
Anklöpfeln – ein Brauch aus dem 15. Jahrhundert

WESTENDORF. Das „Anklöpfeln“ ist ein in vielen Teilen des Unterlandes gepflegter Brauch. Sänger und Sängerinnen verkleiden sich als Hirten an den „Klöpflnächten“ (die drei Donnerstage vor Weihnachten) und besuchen Häuser und deren Bewohner in der Nachbarschaft. Sie versuchen mit „Hirtenliedern“ die Weihnachtsbotschaft von der Geburt Jesu zu verkünden. Heute sind die Anklöpfler gern gesehene Gäste in den Stuben und Wohnzimmern der Dorfbewohner. Das war aber nicht immer so. Denn die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Niederauer Männerchor war auch heuer wieder viel unterwegs und "klöpfelte" sogar bei der Tiroler Landesregierung an. | Foto: Männerchor

Niederauer Männerchor "klöpfelte" bei Landesregierung an

WILDSCHÖNAU. Wie jedes Jahr ging der Männerchor Niederau auch vergangenen Advent Anklöpfeln. Bei über fünfzig abwechslungsreichen Auftritten, u.a. im Krankenhaus Kufstein, sammelte der Chor zahlreiche Spenden, die bei akutem Bedarf für soziale Härtefälle in der Wildschönau eingesetzt werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anklöpfelsaison war die Vorstellung dieses Unterländer Brauchs bei der Tiroler Landesregierung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Kosta

Brixlegger Anklöpfler spendeten 2.100 Euro

Die Brixlegger Anklöpfler und Weisenbläsergruppe Schneider/Larch/Pfandl gingen auch heuer wieder von Haus zu Haus und sammelt Spenden für den guten Zweck. Heuer konnten insgesamt 2.100 Euro gesammelt werden, die vor Kurzem an bedürftige Familien in Brixlegg übergeben wurden. Wo: Brixlegg, Brixlegg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gschwentner

Mariastein: Junge Anklöpfler

Sieben Mädchen zwischen neun und elf Jahren waren heuer wieder im Advent unterwegs und sammelten 750 Euro für eine in Not geratene alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern in Wörgl. Die junge Anklöpflergruppe zog wie im Vorjahr auch heuer ohne Erwachsenenbegleitung zu Fuß von Haus zu Haus, erfreute mit ihren Liedern viele Mariasteiner und brachte vorweihnachtliche Stimmung in die Familien. Die großzügigen Spenden der Mariasteiner ergaben den Reinerlös von 750 Euro. Wo: Mariastein, Mariastein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Höger

Fleißige kleine Anklöpfler

Die Schüler der Wörgler Montessori-Schule waren in Wörgl unterwegs und haben Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Auf dem Bild sind die Kinder mit Religionslehrerin Martina Koidl, Montessori-Pädagogin Veronika Schweinester und der Gitarristin Victoria. Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.