Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

1 5

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs – Ist für die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes bestens vorbereitet

Wie wichtig gute Kenntnisse in der Digitalisierung und deren sichere Anwendung mit den verschiedenen Werkzeugen (MS Teams, Zoom, eyeson, Webshops, … ) sind, zeigt die aktuelle Krise. In der IT-HTL Ybbs mit der Fachrichtung Informationstechnologie lernen die Schülerinnen und Schüler, wie die eingesetzten Werkzeuge erstellt und vor Fremdzugriffen abgesichert werden. In der einzigartigen Fachrichtung Digital Business in der HAK wird der Umgang mit diesen Werkzeugen intensiv geschult. In der HAK...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Ursula Schoderböck (Referat Bildung), Elisabeth Lietz (Freiraum.Klasse), Bürgermeister Werner Krammer, Matthias Pialek (Referat Liegenschaften), Ruth Salamon (Direktorin VS Plenkerstraße) und Sonja Kirchweger (Direktorin Pflege- und Förderzentrum Waidhofen). | Foto: Stadt WY
1

Alternativpädagogisch
"Freiraum.Klasse" kommt für Waidhofner Schüler ab 6 Jahren

Alternativpädagogische Schulform für Schüler von 6 bis 15 Jahren entsteht in Waidhofen. WAIDHOFEN. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Kindern und auch den Eltern eine alternativpädagogische Schulform im Raum Waidhofen angeboten werden kann", sagt Initiatorin Elisabeth Lietz zur neuen "Freiraum.Klasse". "Ich bin begeistert, dass ich damit auf so viele offene Ohren gestoßen bin", ergänzt sie und bedankt sich zugleich: "Es ist nicht selbstverständlich, dass der Bürgermeister, die Direktorinnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: PTS Waidhofen

Poly Waidhofen lädt zur Anmeldung

WADIDHOFEN. Die Polytechnische Schule erleichtert den Einstieg in eine Lehre. Jugendliche, die nach der allgemeinen Schulpflicht einen Lehrberuf erlernen wollen, haben an der Polytechnischen Schule Waidhofen/Ybbs die Möglichkeit, eine umfangreiche Berufsgrundbildung zu erhalten.  Die Fachbereiche Metall, Elektro, Bau, Holz, Handel/Büro, Dienstleistung, Tourismus und Gesundheit/Soziales/Sport stehen zur Auswahl. Eine Anmeldung in der Direktion der Polytechnischen Schule ist jederzeit möglich....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat
3

Haag: Nachwuchskünstler zeigten ihre Werke

HAAG. Die Schüler der Malakademie Haag präsentierten bei einer kleinen Weihnachtsschau ihren Eltern, Familienangehörigen und Freunden die im Herbstsemester entstandenen Werke. Die Malakademie bietet jungen Talenten die Möglichkeit, auch außerhalb ihrer schulischen Förderung ihre künstlerischen Fähigkeiten auszuüben. Das Frühjahrssemester startet am 13. Februar. Anmeldung: noe-kreativakademie.at; Auskunft im Stadtamt Haag: 07434 424 23 19.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HTL

HTL Waidhofen lädt zu den Tagen der offenen Tür

WAIHDOFEN/YBBS. Am Freitag, 22. Jänner, und Samstag, 23. Jänner, öffnet die HTL Waidhofen ihre Türen und präsentiert sich Schülern, Eltern, Absolventen und Freunden. Um sich einen guten Überblick über die verschiedenen Ausbildungsrichtungen verschaffen zu können, werden Führungen von Schülern der zweiten und dritten Jahrgänge angeboten. Sie informieren die Besucher über die einzelnen Schwerpunkte der Abteilungen, über Unterrichtsgegenstände, Projekte, Exkursionen und den Schulalltag. Auch der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Frist: Anmeldung in der HAK Waidhofen

Anmeldungen in der HAK Waidhofen sind ab sofort bis 20. Februar 2015 von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Sekretariat/1. Stock möglich. Weitere Infos unter: Tel.: 07442 521 42 office@hakwaidhofen-ybbs.ac.at www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gymnasium Waidhofen: Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16

Im Zeitraum von Montag, 9. Februar bis Freitag, 20. Februar 2015 (Montag bis Freitag: 7.15 bis 12.15 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr, Sekretariat, 1. Stock) werden im Waidhofner Gymnasium Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16 entgegen genommen. Es wird ersucht die Anmeldefrist unbedingt einzuhalten. Bei der Anmeldung sind Geburtsurkunde, Original und Kopie der Schulnachricht über das 1. Semester des Schuljahres 2014/15 vorzulegen sowie die Sozialversicherungsnummer des Schülers anzugeben. Weiters...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.