Ansteckung

Beiträge zum Thema Ansteckung

12

Wiener Spaziergänge
Christbäume und Leseecken im Friedhof

Diesmal spazieren wir nicht deswegen im Matzleinsdorfer Friedhof, weil wir pandemiebedingt keinem anderen, womöglich Infizierten begegnen wollen. Diesmal haben wir einen Mords-Husten, wie man es sagt, und wir wollen den anderen ersparen, angesteckt zu werden. Daher die frische Luft im grünen, stillen, ruhigen Friedhof. Es gibt hier Neuigkeiten. Gleich zwei nicht mehr verlängerete Grabstellen - und Grabsteine - wurden nicht abgebaut, sondern die Steine bekamen eine kleine Kammer hinein gemeißelt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Befindlichkeit
Ein großes Ärgernis.

Oft fragen mich meine FreundInnen, wieso ich so unerschütterlich optimistisch bin, meistens. - Nicht immer, aber ab einem bestimmten Grad der Grauslichkeit der Politik und der Schwierigkeiten des Alltags - solang sie nicht existenzbedrohend sind - leiste ich mir ehrlich gesagt den Luxus, nicht mehr genau zuzuhören, um nicht doch depressiv zu werden. Sagen wir es so: ich habe die Hoffnung, dass die Menschheit, mein Land, FreundInnen in Schwierigkeiten, alle gemeinsam eine befriedigende Lösung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
12

Wiener Corona-Spaziergänge
Der chinesische Taschentuchbaum

Wir haben im Ö1 Radio gehört, dass der chinesische Taschentuchbaum im Botanischen Garten einige Tage lang in Blüte zu sehen ist. Die Blüten sind klein, grün-braun, aber die Unterseiten der großen taschentuchartigen grünen Blätter sind weiß, daher der Name. Wir sind neugierig, also nix wie hin! - Allerdings war der Botanische Garten heute laut Taferl Corona wegen zu; wahrscheinlich deswegen, weil der Eingang extrem eng ist, und die ersten ca. 15 m muss man einen schmalen Pfad gehen. Wenn da ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Zwischen 8 und 9 Uhr in der Früh sollte älteren Menschen im Supermarkt der Vortritt gelassen werden. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
2

Coronavirus in Wien
Schutz für Risikogruppen im Supermarkt

Die Rewe-Gruppe appelliert an Kunden, die Filialen von 8 bis 9 Uhr in der Früh für ältere Personen und Menschen mit chronischen Vorerkrankungen freizuhalten. Damit sollen diese Risikogruppen besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. WIEN. "Bitte lassen Sie älteren und geschwächten Menschen zwischen 8 und 9 Uhr in der Früh den Vortritt beim Einkaufen!", lautet der Aufruf der Rewe-Gruppe, dem Betreiber der Supermärkte Billa, Merkur und Penny-Markt. Alle anderen Kunden...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.