Apfelernte

Beiträge zum Thema Apfelernte

Apfelbuchteln  | Foto: Katrin Ebetshuber
1 13

Kochstorys by Katrin
Apfelbuchteln

Buchteln sind ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche. Meist werden sie mit Marmelade gefüllt und mit Vanillesauce serviert. Das heutige Rezept ist eine Abwandlung vom Lieblings-Buchtelrezept meiner Oma. Ich habe beim Mehl einen Teil durch Vollkornmehl ersetzt und somit einen höheren Ballaststoffanteil erzielt. Ballaststoffe dienen einer guten und längeren Sättigung und wirken sich positiv auf unsere Verdauung aus.  Zutaten (ca. 1 Auflaufform) 150 g Dinkelvollkornmehl350 g...

Der klare Verzicht auf Herbizide wie Glyphosat garantiert höchste Fruchtqualität aus einer gepflegten und biologisch nachhaltigen Kulturlandschaft mitten im OÖ-Zentralraum.  | Foto: Apfelino
2

Apfelernte
Keine Herbizide in Sachen Apfelanbau bei der OÖ Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft (efko)

Obstbauern der OÖ Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft (efko) verzichten bereits seit vier Jahren zur Gänze auf den Einsatz von Herbiziden wie zum Beispiel Glyphosat im Anbau von Äpfeln. BEZIRK EFERDING. Seit Anfang September wird bei den Apfelbauern der OÖ Obst- und Gemüseverwertungs-genossenschaft (efko) wieder fleißig geerntet. 17 Kilogramm Äpfel essen Herr und Frau Österreicher durchschnittlich pro Jahr. Der Apfel führt damit unangefochten die Hitliste des Lieblingsobsts als Nummer...

Leopold Groisböck fürchtet um seine Ernte. Im vergangenen Jahr hatte er einen Totalausfall bei den Beeren zu beklagen. | Foto: Auer/BRS

"Für uns Obstbauern wird es jedes Jahr schwieriger"

Wetter und Baumkrankheiten als Gegner: Die Obstbauern der Region kämpfen mit der Ernte. BEZIRKE (jmi). "Für uns Obstbauern wird es jedes Jahr schwieriger", erklärt Leopold Groisböck. Als Landwirt in Schlüßlberg hat er einiges zu tun. Die größten Herausforderungen bei seiner Arbeit: Wetter und Baumkrankheiten. "Die Schorfinfektion der Bäume nimmt jedes Jahr zu. Die Umweltbelastung begünstigt das. Wenn man den Pilzbefall nicht bekämpft, hat man bald nichts mehr." Auch der Obstbauwarndienst der...

Foto: Keene/istock

Rund um den Apfel

ST. MARIENKIRCHEN. Im Naturpark Obst-Hügel-Land dreht sich am Samstag, 29. September von 13.30 bis 16.30 Uhr alles "Rund um den Apfel". Nach der Äpfelernte im Obstlehrgarten werden aus den frischen Früchten besondere Köstlichkeiten zubereitet. Auf dem Speiseplan stehen an diesem Nachmittag getrocknete Apfelscheiben und Äpfel im Backteig. Die Apfelküche heißt alle großen und kleinen Köche willkommen. Leitung: Brigitte Gaisböck (Natur- und Landschaftsführerin) Anmeldung im Naturpark-Büro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.