365 Tage im Jahr - 24 Stunden am Tag für Sie da

Der ARBÖ-Pannendienst hilft österreichweit und ist für Mitglieder kostenlos. Wir beheben 9 von 10 Pannen direkt vor Ort und helfen auch bei falsch getanktem Treibstoff, leerer Batterie oder eingesperrtem Autoschlüssel. Kann eine Panne nicht behoben werden, steht der ARBÖ-Abschleppdienst oder ein ARBÖmobil nach Verfügbarkeit für die ersten 24 Stunden gratis bereit. Ausgestattet mit modernsten Prüf- und Messgeräten reicht das Angebot aller sieben Salzburger Prüfzentren von §57a-Begutachtung über Klimaanlagen-Check bis zur Scheibenreparatur. Außerdem bieten wir Mitgliedern den Urlaubs- und Winter-fit-Check gratis.

www.arboe.at

Arbö Salzburg

Beiträge zum Thema Arbö Salzburg

Pappnase ja, Alkohol neiun. | Foto: Arbö

Narren hinter dem Steuer

Verhüllungsverbot gilt im eigenen Auto nicht SALZBURG (lin). Mit diesem Titel sind nicht grottenschlechte Autofahrer gemeint, sondern Leute, die im Faschungskostüm im Straßenverkehr unterwegs sind. Wie der Arbö mitteilte, ist dies nämlich grundsätzlich erlaubt. „Das Verhüllungsgesetz gilt nur an öffentlichen Orten oder Gebäuden, also nicht im eigenen Auto. Sobald man aus dem Fahrzeug aussteigt, sich nicht auf einem Privatgrund befindet oder direkt in einer Faschingsveranstaltung parkt, muss man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Gute Wischerblätter nötig. | Foto: ARBÖ
2

Die tiefe Sonne blendet

SALZBURG (lin). Wer bei guten Wetter spät nachmittags Richtung Westen oder in der früh Richtung Osten mit dem Auto fährt, dem scheint die Sonne gerade zu dieser Jahreszeit unangenehm lange und stark frontal in die Augen. Natürlich gibt es die Sonnenbrillen und Sonnenblende, aber dennoch sind diese Lichtverhältnisse gefährlich, warnt der ARBÖ. Denn manchmal ist der Straßenverkehr vor lauter Licht kaum noch zu erkennen. Einzige Lösung: Scheibe sauber halten sowie entsprechend langsam und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Eine eigene "Slow Bike"-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch den Flachgau, das angrenzende Bayern und durch das „Salzburger Becken“ und verbindet Gaisberg, Högl und Buchberg. | Foto: Slow Bike/Makrohaus/Thomas Kujat

Sicher auf dem E-Bike durch die kalte Jahreszeit

Am Weg liegendes Laub, Nässe oder schlechte Sicht sind "normale" Begleiterscheinungen auf herbstlichen Straßen. Weil mit der stetig steigenden Zahl von E-Bikes auch immer mehr Salzburger ihren elektromotrisch unterstützen Drahtesel in der kalten Jahreszeit einsetzen, startet die Salzburger Polizei gemeinsam mit dem Arbö Salzburg eine Sicherheitsaktion – ein E-Bike-Herbsttraining. Denn: Mit der steigenden Zahl der E-Biker erhöhe sich auch die Unfallgefahr im Straßenverkehr, erläutert...

  • Salzburg
  • Stefanie Schenker
Wir Gedenken und Mahnen | Foto: ARBÖ
2

Weiße Kreuze als Mahnung für Autofahrer

Auch dieses Jahr werden an Allerheiligen und Allerseelen im Bundesland Salzburg weiße Kreuze am Straßenrand stehen. Von 30. Oktober bis 15. November sollen sie die Autofahrer an gefährlichen Straßenstellen mahnen. ARBÖ appelliert an Autofahrer Die Kreuze werden seit 40 Jahren vom ARBÖ aufgestellt. Ihre Inschrift “Wir gedenken und mahnen” soll an die im Verkehr getöteten Menschen erinnern. Zugleich will der ARBÖ damit eindringlich an die Verkehrsteilnehmer appellieren: Geschwindigkeit reduzieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Zum Gedenken an die Unfallopfer

SALZBURG (pl). Weiße Kreuze am Straßenrad – ein Mahnmal für mehr Vorsicht im Verkehr und zum Gedenken an die vielen Todesopfer. Seit über 40 Jahren gedenkt der ARBÖ jährlich an Allerheiligen und Allerseelen der Unfallopfer bzw. der im Straßenverkehr Getöteten. Durch das Aufstellen von weißen Kreuzen mit der Inschrift „Wir gedenken und mahnen“ sollen Verkehrsteilnehmer aufmerksamer gemacht werden. Heuer wurden bis Mitte Oktober im Bundesland Salzburg 392 Verkehrsteilnehmer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Bezirksblätter Geschäftsführer Michael Kretz, ARBÖ-Technikchef Georg Ringerthaler und ARBÖ-Präsident Manfred Gruber. | Foto: Lamers
2

Sicherheit durch Ölwechsel

Lange Urlaubsfahrten, große Hitze, kaum Zeit für Erholung - der Sommer hat Ihrem Fahrzeug mit Sicherheit wieder ordentlich zugesetzt. Höchste Zeit also für eine automotive Frischzellenkur. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf´s Motoröl gelegt werden. SALZBURG. Salzburgs ARBÖ-Technikchef Georg Ringerthaler rät, den Ölstand bei jedem zweiten Tankstopp zu kontrollieren: „Das richtige Motoröl in ausreichender Menge ist das Um und Auf für die Lebensdauer des Motors. Denn nur wer gut und regelmäßig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.