arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

„Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich unklar sind, wie die 3G-Regel am Arbeitsplatz zu handhaben ist, sollen sich melden“, so AK Präsident Erwin Zangerl.
 | Foto: BB Archiv

3G am Arbeitsplatz
AK richtet Hotline für arbeitsrechtliche Fragen ein

TIROL. Mit dem 1. November wird die 3G-Regel am Arbeitsplatz eintreten. Für aufkommende arbeitsrechtliche Fragen, hat die AK Tirol deshalb eine extra Hotline eingerichtet.  Was genau gilt bei 3G am Arbeitsplatz?Ab dem 1. November wird am Arbeitsplatz die 3G-Regel gelten. Doch für viele ArbeitnehmerInnen bleiben Fragen offen. Was genau gilt, erfahren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von den Arbeitsrechtsexpertinnen und -experten der AK Tirol über die Hotline 0800/22 55 22 – 1414: Hier wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol werden von Mai bis Juli insgesamt 1.500 Personen telefonisch zu ihrer Jobqualität befragt. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)

AK Tirol
Wie ist die Qualität der Arbeitsplätze?

TIROL. Der 1. Mai ist bekanntlich der Tag der Arbeit. Anlässlich diesem startet die Arbeiterkammer Tirol, das Arbeitsforschungsinstitut Südtirol (AFI) und die Arbeitsagentur des Trentino, eine repräsentative Erhebung der Arbeitsbedingungen in der gesamten Europaregion. Qualität der Arbeitsplätze?Insgesamt werden in der Erhebung 4.500 telefonische Interviews geführt, die für die nächsten Jahre die zentrale Wissensbasis für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schneechaos in Tirol: Die Arbeitsrechtler der AK Tirol geben Entwarnung: Wurde von den Dienstnehmern alles Zumutbare unternommen, um (pünktlich) in die Arbeit zu kommen, hat ein Fernbleiben keine Konsequenzen. | Foto: Asfinag

Winter 2019/20
Schneechaos: Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig zur Arbeit kommen kann?

TIROL. Gerade bei Starkschnee ist es ArbeitnehmerInnen oft nicht möglich zur Arbeit zu kommen. Dieses begründete Fernbleiben von der Arbeit ist unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich gedeckt. Hat das Fernbleiben von der Arbeit rechtliche Konsequenzen? Die Arbeitsrechtsexperten der AK Tirol (Arbeiterkammer) sagen Nein! – jedoch unter der Voraussetzung, dass alles Zumutbare unternommen wurde, um zur Arbeit zu kommen. Wenn ein Dienstverhinderungsgrund vorliegt, hat das Fernbleiben von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.