Arbeiterkammerwahl

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerwahl

Heute ist der letzte Tag, um seine Stimme bei der Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich abzugeben. Auch Wahlkarten müssen, um gewertet zu werden, den Poststempel von Dienstag aufweisen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Letzter Tag der AK-Wahl
NÖ entscheidet über Arbeitnehmervertretung

Heute ist der letzte Tag, um seine Stimme bei der Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich abzugeben. Auch Wahlkarten müssen, um gewertet zu werden, den Poststempel von Dienstag aufweisen. Das vorläufige Ergebnis wird für Mittwoch erwartet. NÖ. In Niederösterreich sind rund eine halbe Million Menschen wahlberechtigt. Dies umfasst alle unselbstständig Erwerbstätigen, die mit Stichtag 3. Jänner im Bundesland beschäftigt waren. Die Arbeiterkammerwahl begann am 10. April, und in 5.000 Unternehmen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bernhard Heinreichsberger, Carmen Kutsche-Androsch, Paula Maringer, Katja Seitner, Josef Hager und Franz Aigner überzeugen in Kirchberg am Wagram mit starken Forderungen. | Foto: ÖVP-BGS Tulln

AK-Wahl
Liste 2 Volkspartei NÖAAB-FCG überzeugt mit starken Ansagen

Liste 2: Volkspartei NÖAAB-FCG: Arbeiterkammer-Wahl geht ins Finale BEZIRK TULLN.Noch bis zum 23. April laufen die Wahlen zur Arbeiterkammer in den Betrieben sowie per Briefwahl. Dabei tritt die "Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG" am Listenplatz 2 an. Unter dem Motto "Damit dir mehr zum Leben bleibt" setzt sich die Liste für ein höheres Kilometergeld, für eine faire Schwerarbeiter-Regelung und eine Entschärfung des "Kreditwahnsinns" ein. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Heute startet Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk.at
9

Arbeitende geben Stimmen ab
Startschuss zur Arbeiterkammer-Wahl in NÖ

Am Mittwoch fällt der Startschuss für die Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich. Rund 500.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind aufgerufen, ihre gesetzliche Interessenvertretung zu wählen. NÖ. 110 Sitze in der Vollversammlung der Arbeiterkammer Niederösterreich vergeben. Mit sechs Listen, die dieses Mal antreten, steht den Wählern eine breite Auswahl zur Verfügung. Die Wahllokale sind gut erreichbar, denn die Arbeiterkammer hat etwa 5.000 Wahllokale direkt in den Betrieben eingerichtet....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die FSG-Kandidaten Otmar Punz, Markus Wieser und Erwin Gattringer waren gemeinsam im Mostviertel auf Tour

Arbeiterkammerwahl NÖ 2019
"Wollen Vertrauen der Arbeitnehmer weiter stärken"

"In den persönlichen Gesprächen lernen wir die Sorgen der Arbeitnehmer am besten kennen. Das machen wir nicht nur jetzt vor der Wahl (20. März bis 2. April), sondern schon die letzten fünf Jahre meiner Amtszeit", so Arbeiterkammer-Präsident und Spitzenkandidat der FSG (Fraktion sozialdemoktratische GewerkschafterInnen) Markus Wieser. In diesen Gesprächen erhält der Präsident sowohl positive Reaktionen über die Arbeit der AK, aber auch vor welchen Dingen die Menschen Angst haben. Alter, Wohnen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die FSG-Vertreter im Bezirk: Christian Fußthaler, Karl-Heinz Hintersteiner, Petra Hartmann, Manfred Mairhofer und Helmut Novak. | Foto: Roland Mayr
9 2

AKNÖ-Wahlen 2019
Warum die Scheibbser "Hackler" wählen gehen sollten

Die Arbeiterkammer ruft zu den Urnen: Die Kandidaten im Bezirk geben Auskunft, warum wir wählen sollten. BEZIRK SCHEIBBS. Von 20. März bis 2. April haben alle Arbeitnehmer im Land NÖ die Möglichkeit, ihre Vertreter in der Arbeiterkammer zu wählen. Warum dies trotz (noch vorhandener) Pflichtmitgliedschaft wichtig ist, verraten die Kandidaten der beiden im Bezirk Scheibbs vertretenen Listen Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) und Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
FSG: Schneider, Janda, Müller, Mezera und Votava.
2

Elf Gmünder gehen in die AK-Wahl

Aus dem Bezirk treten Kandidaten für FSG und NÖAAB-FCG an BEZIRK GMÜND. Jetzt zählt Ihre Stimme: Am Mittwoch ist in Niederösterreich die Arbeiterkammer-Wahl angelaufen. Dabei wird bis 2. April das oberste Gremium der Arbeiterkammer, die aus 110 Kammerräten bestehende Vollversammlung, gewählt. Diese Kammerräte bestimmen den politischen Kurs der Arbeiterkammer in sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Belangen. Im Bezirk Günd gibt es cirka 10.400 wahlberechtigte Arbeitnehmer....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Im Bild Bezirksparteiobmann Eduard Köck mit dem Spitzenkandidaten Michael Litschauer und den Kandidaten Doris Fidi, Werner Liebhart, Thomas Arthaber und Dietmar Datler, sowie GÖD Obmann Leonhard Meier | Foto: ÖVP
1

Arbeiterkammerrat Michael Litschauer: „Miteinander arbeiten: Im Bund, im Land und in der Arbeiterkammer“

BEZIRK WAIDHOFEN. AK-Wahl 2019: 219 Kandidaten mit AK-Vizepräsident Josef Hager an der Spitze repräsentieren Arbeitswelt NÖ. Michael Litschauer ist Spitzenkandidat für den Bezirk Waidhofen. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmer vertritt. Wir treten auf Listenplatz 2 als ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ an. Zum ersten Mal wird AK-Vizepräsident Josef Hager unser Team als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
ÖAAB Teilbezirksobmann Peter Cepuder, Bernhard Eisenbock, LA René Lobner, Gabriele Koubek, Bürgermeister Gerald Haasmüller, Werner Huber, Maximilian Beck. | Foto: ÖVP

Arbeiterkammer-Wahl
Das sind die Kandiaten der ÖVP Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt. Zum ersten Mal wird AK-Vizepräsident Josef Hager unser Team als Spitzenkandidat anführen“, informiert LA René Lobner zur bevorstehenden Arbeiterkammerwhal. Die ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ geht mit 219 Kandidatinnen und Kandidaten in die AK-Wahl, davon tritt mehr als die Hälfte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 3

Geld stinkt

Seit April 2013 dürfen Mineralölkonzerne und Raststättengastronomiebetriebe Gebühren für die Verwendung der WC-Anlagen auf Autobahnraststätten einheben. Diese Gebühr beträgt 50 Cent. Da allerdings festgeschrieben ist, dass oben genannte Betriebe saubere und funktionstüchtige WC-Anlagen kostenfrei bereitstellen müssen erhält man einen Gutschein in gleicher Höhe zur Konsumation. Ähnlich, aber doch ganz anders gelagert ist die WC-Situation auf LKW- und sonstigen Parkplätzen, die der jeweiligen...

  • Schwechat
  • Wolfgang Hoffmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.