Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Offene Lehrstellen gibt es beispielsweise im Verkauf. (Symbolbild) | Foto: pixabay/pexels
4

AMS-Bericht
Arbeitslosigkeit in Bruck stieg im April weiter an

Mit einem Plus von 96 Betroffenen steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiter an. Insgesamt sind 1299 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Besonders häufig erwischt es Personen ohne Berufsausbildung. BRUCK AN DER LEITHA. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so der Leiter des AMS Bruck, Herbert Leidenfrost. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind. Am...

Ziel des AMS ist nach wie vor , den Arbeitsuchenden ein Angebot zu machen – entweder Job oder Qualifizierung. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Im Bezirk Bruck
Hohe Arbeitslosigkeit und hohe Dynamik am Arbeitsmarkt

Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck weiterhin hoch. BRUCK/BEZIRK. Der Arbeitsmarkt im Oktober blieb weiterhin deutlich in Bewegung. 332 Arbeitsuchende meldeten sich an. Zeitgleich beendeten im abgelaufenen Monat 360 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Deutlicher ist der Anstieg in der Altersgruppe zwischen 25 - 50 Jahren, um 57 auf insgesamt 695 Personen. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 66 Personen...

Foto: AMS

Corona-Krise
AMS Bruck zieht eine Jahresbilanz 2020

Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit nach oben. Die Vermittlung läuft auf Hochtouren. BEZIRK BRUCK/LEITHA (pa.) Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern würde: Aktuellen Prognosen zufolge schrumpfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.