Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

2.529 Menschen im Bezirk Braunau haben keinen Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Waren es im Juli 2017 noch 2.609 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende August 2.529 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.343 Frauen und 1.186 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,5 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August dieses Jahres 608 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

2.609 Menschen im Bezirk Braunau sind arbeitslos

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Waren es im Juni 2017 noch 2.326 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Juli 2.609 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.323 Frauen und 1.286 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Juli dieses Jahres 618 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Braunau angestiegen

BEZIRK. Ende Dezember 2016 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 3.393 Personen – davon sind 1.372 Frauen und 2.021 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 7,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent gestiegen. In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 7,4 Prozent, österreichweit liegt sie bei 10,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Dezember 660 Personen im Bezirk Braunau. Besonders...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
3

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich wieder gestiegen

42.913 Oberösterreicher im März als arbeitslos gemeldet – um 2,2 Prozent mehr als im Februar. Viele Jahre war Oberösterreich bundesweit die Nummer 1 als Land mit der niedrigsten Arbeitslosenrate. Der vergangene März zeigte mit 6,4 Prozent einmal mehr, dass Oberösterreich deutlich hinter Salzburg (5,3%), Vorarlberg (5,6%) und Tirol (6,0%) zurückgefallen ist. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 9,4 Prozent. Mehr Frauen arbeitslos gemeldet aber weniger Männer Konkret waren Ende März 2016...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Ebner

Arbeitslosenquote im Bezirk gestiegen

BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) waren im Bezirk Braunau Ende Juli 2688 Menschen, davon 1392 Frauen und 1296 Männer, arbeitslos gemeldet. Oberösterreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 5,6 Prozent, im Vorjahr waren es zum selben Zeitpunkt 5 Prozent. Im Bezirk Braunau liegt die Arbeitslosenquote laut Schätzung des AMS bei 6,3 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,9 Prozent, im Juni 2015 lag die Quote noch bei 5,7 Prozent. 701 Personen nahmen Ende Juli an einer Schulung teil. Besonders von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Mehr Arbeitslose im Bezirk Braunau

BEZIRK. Ende Dezember 2014 waren 3481 Personen – davon 1399 Frauen und 2082 Männer – im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote im Bezirk beträgt laut AMS Braunau geschätzt 8,3 Prozent. Im Vormonat lag die Quote bei "nur" 6,2 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 7,7 Prozent. 817 Personen absolvieren derzeit eine Schulung. Besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen ist die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

5,1 Prozent Arbeitslosenquote im April

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im April weiter deutlich angestiegen, obwohl 624.000 Oberösterreicher – und damit 4700 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren. Die Arbeitslosenquote ist nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 4,4 Prozent im April 2013 auf 5,1 Prozent geklettert. Dennoch liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich mit deutlichem Abstand auf Rang eins vor Vorarlberg (6,4 Prozent) und Salzburg (6,7 Prozent) und weit unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch

Arbeitslosigkeit leicht rückläufig

BEZIRK. Ende Februar waren 3067 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1257 davon sind Frauen, 1810 davon Männer. Während die Arbeitslosenquote oberösterreichweit aktuell bei 6,9 Prozent liegt, beträgt sie im Bezirk Braunau 7,5 Prozent. Im Vormonat waren es noch 7,9 Prozent. In Schulungen befanden sich Ende Februar 911 Personen. Die größte Gruppe unter den Beschäftigungslosen macht die der 40 bis 49-Jährigen aus. Außerdem sind ein Großteil der Arbeitslosen Pflichtschulabgänger oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

2137 Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK. Ende September waren im Bezirk Braunau 2137 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt damit 5,2 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 4,6 Prozent. 868 Personen befinden sich derzeit in Schulung. Die größte Gruppe bei den Beschäftigungslosen bildet die der 40- bis 49-Jährigen sowie die der Pflichtschulabgänger. Auf 29 offene Lehrstellen kommen aktuell 49 Lehrstellensuchende.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen

OÖ, BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli neuerlich gestiegen. 20.000 suchen in Oberösterreich Arbeit. Damit sind 16,5 Prozent mehr Personen arbeitslos als im Juli des Vorjahres. Zurückgegangen ist dagegen die Zahl der beim AMS gemeldeten offenen Stellen und zwar um nicht ganz 13 Prozent. Allerdings ist auch die Zahl der Lehrstellensuchenden etwas gesunken. Im Bezirk Braunau gab es im Juli insgesamt 2213 Arbeitslose, das sind um 294 Personen bzw. um 15,3 Prozent mehr als im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

Mehr Beschäftigte, aber auch mehr Arbeitslose

Obwohl im Februar 602.000 Oberösterreicher in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote in unserem Bundesland von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenrate in Oberösterreich ist im Februar im Vergleich zum Vorjahr von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Und das, obwohl 602.000 Oberösterreicher im Beschäftigung waren. Das ist ein Zuwachs bei der Beschäftigtenrate um 3800 Personen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg...

  • Linz
  • Oliver Koch

2016 Arbeitslose im Bezirk Braunau

BEZIRK. Im November waren 2016 Menschen im Bezirk als Arbeitslos gemeldet. Das sind 6,6 Prozent mehr als im November 2011. 18 Jugendliche suchen über das AMS eine Lehrstelle. Dort sind derzeit 57 Ausbildungsplätze ausgeschrieben.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

1919 Menschen im Bezirk sind arbeitslos

BEZIRK. Im Juli meldeten sich 1919 Menschen aus dem Bezirk beim AMS als arbeitssuchend. Das sind rund sieben Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Gleichzeitig schrieb das AMS 615 offene Stellen aus – 12,3 Prozent weniger als im Juli 2011. 128 junge Braunauer suchen laut Arbeitsmarktservice Braunau nach einer Lehrstelle – sie stehen 41 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zu 2011 um rund 52 Prozent gestiegen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Durchschnittlich 398 Jugendliche  waren im Jahr 2011 arbeitslos – 54 Prozent davon haben keinen Beruf gelernt. | Foto: Sanders/fotolia

Vom Zeugnis bis zum Lehrplatz

Bis zum Pflichtschulabschluss seien Jugendliche im System gut aufgehoben – danach seien sie auf sich allein gestellt, kritisiert Viktor Sigl. BEZIRK (höll). „Ab heuer erheben wir direkt bei den Lehrern, welche Jugendlichen vor ihrem Pflichtschulabschluss ohne Ausbildungsplatz sind“, erklärte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl vergangene Woche in Braunau. Diese Schüler erhalten dann eine persönliche Beratung durch das Jugendservice. Damit will Sigl dem Fachkräftemangel im Bezirk entgegenwirken und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

10 Prozent weniger Arbeitsuchende

BEZIRK (höll). Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk ist auch 2011 weiter zurückgegangen. Durchschnittlich 2026 Menschen waren im vergangenen Jahr ohne Arbeit. Das sind 10,1 Prozent weniger als 2010. Damit gehört der Bezirk Braunau nach den Bezirken Rohrbach (– 17,7 %), Steyr (– 13,5 %), Grieskirchen (– 11,4 %) und Eferding (– 10,5 %) zu jenen mit dem größten Rückgang an Arbeitslosen. Im Jänner waren 2759 Menschen im Bezirk Braunau ohne Arbeit – erneut ein Minus von 4,2 Prozent im Vergleich zum...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

OÖ hat niedrigste Arbeitslosenquote

OÖ (red). Mit 3,7 Prozent hat Oberösterreich mit Abstand die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer der Bundesschnitt liegt bei 5,2 Prozent. 606.000 Menschen um rund 14.000 mehr als ein Jahr zuvor hatten im April in OÖ Beschäftigung. Wir haben uns vorgenommen, nach der Wirtschaftskrise so rasch als möglich wieder Vollbeschäftigung in Oberösterreich zu schaffen, so LH Josef Pühringer und Landesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.