Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Das AMS in Baden am Josefsplatz. Die Arbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahr an.  | Foto: Preineder
3

AMS
Arbeitslosigkeit ist im April 2025 im Bezirk Baden gestiegen

Mit einem Plus von 3,8 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden weiter an. Insgesamt sind 4.722 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK BADEN. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS Baden, Christine Grill-Eisner. Qualifizierung und Langzeitarbeitslosigkeit In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Druck am Arbeitsmarkt ganz besonders für niedrig qualifizierte Menschen. Personen mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Arbeitslosigkeit ist im März um 0,1 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Baden leicht gestiegen, die Jugendarbeitslosigkeit jedoch deutlich stärker.  BEZIRK BADEN. Mit einem Plus von 0,1 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden weiter an. Insgesamt sind 4.837 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet.  „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so Christine Grill-Eisner die Leiterin des AMS Baden. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 427...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden freut sich über sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Jänner-Bilanz
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden um ein Prozent

Entgegen den nö-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Baden mit einem Minus von 1% im Jänner 2025 sinkende Arbeitslosenzahlen. BEZIRK BADEN. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 5.348 zurückgegangen“, so Geschäftsstellenleiterin Christine Grill-Eisner über die erfreuliche Entwicklung. Weiter im Steigen ist jedoch die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 56 auf 504 gestiegen. „Das vielfältige Angebot unserer Jugendbildungszentren, die von AMS,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Arbeitslosigkeit ist 2024 um 2,8 Prozent gestiegen

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Arbeitsmarktbezirk Baden im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 2,8%. Niederösterreichweit fällt der Anstieg mit einem Plus von 8,3% stärker aus. BEZIRK BADEN. Per Ende Dezember 2024 sind beim AMS Baden insgesamt 5.252 Personen arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Plus von 104 Personen oder + 2% gegenüber Dezember 2023.  Laut rezenten Prognosen erwartet das AMS Baden im kommenden Jahr nur ein schwaches...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

November
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden geht leicht zurück.

Arbeitsmarktbotschaften des AMS Baden per Ende November 2024: Bereits 887 Jobsuchende starteten heuer wieder in einen Job. 2025 wird jedoch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet. Bezirk Baden. Im November ist die Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3% gestiegen. Entgegen dem nö-weiten Trend geht die Arbeitslosigkeit im Bezirk Baden leicht zurück. „Seit Jahresbeginn konnten bereits 887 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 11,9 % bzw. rund 94 Personen mehr als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Baden
Zahl der Arbeitslosen gestiegen, aber auch mehr Arbeitsaufnahmen

Arbeitslosigkeit und Arbeitsaufnahmen sind im Bezirk Baden gestiegen, meldet das AMS Baden mit Ende August. BEZIRK BADEN.  Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Baden: von 4.618 auf 4.648 oder um 0,6 %. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 4.804 Personen, die beim AMS Baden arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Ältere Arbeitslose
Arbeitsmarktbotschaften des AMS Baden Juli 2024

Das Arbeitsmarktservice vermeldet im Bezirk Baden 38,1 Prozent ältere Arbeitslose. Um die Rückkehr ins Erwerbsleben zu erleichtern, gibt es beim AMS maßgeschneiderte Programme. BEZIRK BADEN. Aktuell sind im Arbeitsmarktbezirk Baden 38,1 % aller arbeitslosen Personen älter als 50 Jahre. In dieser Altersgruppe dauert es in NÖ im Schnitt um 20 Tage länger bis zur erfolgreichen Rückkehr in den Arbeitsmarkt als für Jobsuchende im Haupterwerbsalter. Wenn zusätzlich eine gesundheitliche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das AMS in Baden am Josefsplatz. | Foto: Preineder
3

Stellenmarkt
AMS rechnet mit weiterem Anstieg der Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit und steigende Langzeitarbeitslosigkeit werden uns weiter begleiten. Wirtschaftliche Prognosen für das weitere Jahr 2024 schauen nicht rosig aus. BEZIRK BADEN. Forscherinnen und Forscher haben ihre Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung und damit auch für den Arbeitsmarkt im Jahr 2024 weiter nach unten revidiert. „Wir müssen davon ausgehen, dass die Zahl der Arbeitslosen in unserem Bezirk tendenziell steigen wird und mit ihnen auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen“, so...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das AMS in Baden am Josefsplatz. | Foto: Preineder
3

Bezirk Baden
Arbeitslosigkeit ist im Mai 2024 um 4,2 Prozent gestiegen

Arbeitsmarktbotschaften des AMS Bezirk Baden: Im Mai stieg die Arbeitslosigkeit um 4,2 Prozent, auch die Langzeitarbeitslosigkeit steigt leicht um ein Prozent. Weiterhin gibt es  1.233 freien Stellen im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Mit Ende Mai 2024 zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk Baden. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 179 oder + 4,2 % angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Badens AMS Geschäftsstellenleiterin Christine Grill-Eisner beobachtet genau die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk. | Foto: Preineder
3

AMS Bezirk Baden
Ausbildung und Qualifizierung gegen Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Baden von 4.319 auf 4.547 oder um 5,3 %. BEZIRK BADEN. „Wir sehen in unseren Daten, dass 46,3 % aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 631 AMS-Kundinnen und -Kunden im NÖ-Süd-Sprengel unsere Berufs- und Bildungsberatungen genutzt. Das sind um 7,9 % mehr als im selben Quartal...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
AMS-Chefin Sandra Kern beim MeinBezirk.at-Interview. | Foto: Lukas Triebelnig
Aktion 7

Arbeitsmarkt in NÖ
AMS-Chefin Kern: "Wir brauchen die Frauen"

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern spricht im Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at über die Life-Work-Balance, das Potenzial von Frauen, die Teilzeitmentalität, Langzeitarbeitslosigkeit und die Vorbildfunktion. NÖ. "Wie erwartet haben wir nach wie vor eine schwierige wirtschaftliche Situation", sagt Sandra Kern, AMS-Landesgeschäftsführerin. Auch wenn der Arbeitsmarkt grundsätzlich robust ist, Insolvenzen wie jene von kika/Leiner, Brucha (Bez. Tulln) oder La Pura (Bez. Horn)...

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden: die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiter. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Mehr Arbeitslosigkeit, weniger Langzeitarbeitslosigkeit

Das AMS Baden meldet die Bezirkszahlen zum Thema Arbeitslosigkeit mit Ende Jänner 2024. Auch wenn die Arbeitslosigkeit steigt, die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiterhin. BEZIRK BADEN. AMS Geschäftsstellenleiterin für den Bezirk Baden, Christine Grill-Eisner berichtet über die aktuelle Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit. Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Arbeitsmarktbezirk Baden gestiegen. "Trotzdem ist es gelungen, den Rückbau der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Im Oktober sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Baden gesunken

Im Bezirk Baden gingen sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Langzeitarbeitslosigkeit zurück.  BEZIRK BADEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr in NÖ um 5,6 % gestiegen. "Im Vergleich zur Vorkrise im Oktober 2019 verzeichnet das AMS NÖ allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit von 17,72 %. Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS in Baden weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit mit 3,1 %", betont die Geschäftsstellenleiterin des AMS...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at
3

AMS
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden weiterhin, 5.659 fanden Job

Arbeitmarktbotschaften des AMS Baden: Im Bezirk Baden sinkt die Arbeitslosigkeit trotz des NÖ-weiten Trends zum Steigen weiterhin. BEZIRK BADEN. Im Bezirk Baden ist die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin gut. Während in den anderen Bezirken Niederösterreichs die Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten stieg, sank diese bei uns. Dies bestätigt auch die Geschäftsstellenleiterin des AMS Baden Christine Grill-Eisner in ihrem monatlichen Bericht über die aktuelle Situation. Auch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
2

Jobchancen
AMS Baden meldet weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit

Im Bezirk Baden geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch, so können auch Langzeitarbeitslose Chancen bekommen. BEZIRK BADEN. Entgegen dem NÖ-weiten Trend geht die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Baden weiter zurück. Ende August waren 4.618 Personen arbeitslos gemeldet, um 1,1 % weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sind es sogar 17,5 % weniger. Nachfrage nach Arbeitskräften hält an Die Arbeitskräftenachfrage hält weiter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

Landesrat Martin Eichtinger | Foto: meinbezirk.at

Niederösterreich
Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/Stv. LGF Kern: Niederösterreichischer Arbeitsmarkt weiter stabil, Rückgang der Arbeitslosigkeit wird sich Richtung Jahresende 2022 verlangsamen Der niederösterreichische Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig nach wie vor in sehr guter Verfassung. Die Beschäftigung nimmt weiter zu. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 20 Monaten in Folge zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang...

Landesarat Martin Eichtinger
3

Arbeitslosigkeit
NÖ verzeichnet stärksten Rückgang österreichweit

Niederösterreich verzeichnet stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit österreichweit LR Eichtinger/LGF Hergovich: Trotz getrübter wirtschaftlicher Aussichten bleibt der Arbeitsmarkt stabil – 20,6 Prozent weniger Arbeitslose als im Vorkrisenjahr 2019. NÖ. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften beim AMS ist hoch, die unselbstständig Beschäftigten in Niederösterreich ist auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 19 Monate...

Foto: pixabay.com
6

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose in Niederösterreich als im Vorkrisen-Niveau 2019 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen NÖ. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS in...

Foto: pixabay.com
2

5,3 Prozent
Arbeitslosenquote am niedrigesten Stand seit 7/2008

Arbeitslosenquote mit 5,3 Prozent am niedrigsten Stand seit Juli 2008 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Österreichweit stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vorkrisenniveau in Niederösterreich NÖ. Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation,...

Zahl der Arbeitslosen im April nach elf Jahren wieder unter der 40.000-Marke | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
Zahl der Arbeitslosen unter 40.000er-Marke

Zahl der Arbeitslosen im April nach elf Jahren wieder unter der 40.000-Marke LR Eichtinger/LGF Hergovich: Arbeitslosenquote im April beträgt 5,5 Prozent NÖ. Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen ist der niederösterreichische Arbeitsmarkt Ende April 2022 noch stabil: Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht 14 Monate in Folge weiter zurück. Erstmals nach elf Jahren liegt die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich mit in Summe 37.958...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
„Stärkster Rückgang bei Langarbeitslosigkeit in Niederösterreich“ | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Stärkster Rückgang bei Arbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/LGF Hergovich: NÖ Arbeitslosenquote mit 7,3% so niedrig wie zuletzt im Februar 2008 NÖ. „Die Arbeitslosenquote in Niederösterreich liegt Ende Februar 2022 mit 7,3% auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2008 und um 1,6%-Punkte unter dem Vorkrisenniveau. Niedriger war die Arbeitslosenquote in Niederösterreich zuletzt im Februar 1990 (!) mit 6,9%. Niederösterreich ist somit nach wie vor der ‚Jobmotor‘ am...

Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.