Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Foto: unsplash/sk

Pensionisten könnten "Problem" lindern
Forderung: Zuverdienst in Pension muss erleichtert werden

Die Arbeitslosenquote in Vorarlberg liegt akutell bei 5,2 Prozent und damit unter dem österreichweiten Schnitt von 7,4 Prozent. Für Landesrat Tittler steht aber außer Frage, dass das noch besser geht, und zwar mithilfe von Pensionisten welche zum Beispiel den Fachkräftemangel erheblich reduzieren könnten - wäre da nicht die steuerliche Hürde „Angesichts der aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt ist es wichtig, alle Potenziale bestmöglich auszuschöpfen“, betont Landesrat Marco Tittler: „Gerade...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
2

Produzierende Industrie hat sich trotz COVID 19-Pandemie stabil gehalten
Stand heute: Wirtschaft hat Pandemie gut überstanden

Die produzierende Industrie in Vorarlberg hat sich in der COVID-19-Pandemie erstaunlich stabil gezeigt, lautet das Ergebnis einer Studie. „Durch die hohe Flexibilität, die Anpassungsfähigkeit vieler Unternehmen und die hohe Branchendiversität am Standort konnte der Rückgang der Wirtschaftsleistung deutlich aufgefangen werden“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner bei der Vorstellung der Studie am Dienstag gemeinsam mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und WISTO-Geschäftsführer Jimmy Heinzl....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bei den Jugendlichen unter 25 Jahren wurde mit 14,4 Prozent der größte Rückgang im Vergleich zum Vormonat verzeichnet. | Foto: Alexis Brown

Die Richtung stimmt
Optimismus am Arbeits-, Lehrstellenmarkt

Vor einer Woche wurden die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. 31 Prozent weniger Arbeitslose in Vorarlberg als im Vormonat - die Richtung stimmt! Die Zahl der in Vorarlberg arbeitslos gemeldeten Personen hat sich im Mai 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um gut 31 Prozent reduziert. Gleichzeitig ist die Zahl der sofort verfügbaren Stellen um knapp 35 Prozent auf über 4.000 angestiegen. „Die Richtung stimmt, aber wir sind noch nicht über dem Berg“, betont Landesrat Tittler. Die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mit einem Plus von 4, 3 Prozent sind die Jobs im Bereich  Pharma, Gesundheit, Soziales die klaren Gewinner in der Jobkrise. | Foto: Vinzentinum
Aktion 2

Zukunft in IT
Jobgewinner und Jobkiller im Lockdown

Der Lockdown wird auch bei der Jobsuche sichtbar: So wurden mehr als die Hälfte weniger Jobs in der Gastronomie und im Tourismus angeboten. Jobs in den Bereichen Pharma und Soziales erfreuen sich hingegen über Spitzenwerte. ÖSTERREICH. Die seit März 2020 andauernde COVID-19-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen ist massiv gestiegen, aktuell sind mehr als 500.000 Österreicher ohne Beschäftigung, mehr als 440.000 Menschen sind aktuell...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Martin Kocher, neuer Minister für Arbeit hat alle Hände voll zu tun. | Foto: BKA
4

Martin Kocher
Neuer Arbeitsminister: Pflegeberuf attraktiver machen!

Der neue Arbeitsminister Martin Kocher im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und seinen Fokus auf den Bereich Pflegeberufe. RMA: Stand 12. Jänner waren rund 533.000 Menschen arbeitslos, um fast ein Drittel mehr als im Vorjahresvergleich. Welche Integrationsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt. planen Sie speziell für Jugendliche, welche für Frauen? Martin Kocher: In der aktuellen Krisenzeit ist es wichtig, dass wir für die verschiedenen Zielgruppen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Arbeiterkammer und ÖGB drängen die Regierung zu konkreten Maßnahmen für den Winter. (Hier im Bild: AK-Präsidentin Renate Anderl) | Foto: bka/Wenzel

AK-Präsidentin Anderl
"Corona-Arbeits-Ampel steht auf Dunkelrot"

Die Arbeitnehmervertreter forderten nach einem Treffen mit der Regierung mehr Geld und konkrete Maßnahmen gegen den drohenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Winter. Die Wirtschaftskammer forderte hingegen mehr Mobilität. Beide Seiten fanden bei diesem Treffen keine gemeinsame Linie. ÖSTERREICH. Am Dienstag haben Sozialpartner und die Regierung miteinander beraten, welche Maßnahmen gegen die Corona-Arbeitsmarktkrise getroffen werden können. „Die Arbeitslosenzahl in Österreich ist dramatisch...

  • Adrian Langer
Im Bild (v.l.n.r.) Bundesministerin Margarete Schramböck, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Marcus Grausam von A1 Österreich. | Foto: BKA/Arno Melicharek
2

Arbeitsmarkt
Kurz für "strengeren Vollzug" beim Arbeitslosengeld

Im Jahr 2019 sind die Sperren von Arbeitslosengeld in Österreich gestiegen. Sogenannte "Missbrauchsfälle" sind rund um ein Drittel angewachsen.  ÖSTERREICH. Am Montag sprach sich Bundeskanzler Sebastian Kurz für einen „noch strengeren Vollzug“ beim Arbeitslosengeld aus. Im Jahr 2019 sind die Missbrauchsfälle gestiegen. Insgesamt verhängte das Arbeitsmarktservice (AMS) im Jahr 2019 145.671 Mal Sanktionen. Das ist um 9 Prozent (12.251 Mal) öfter als noch 2018. „Arbeitslosengeld und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.