Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenraten stiegen im September um 26,8 Prozent, im Oktober um 21,0 Prozent.
 | Foto: Martin Wurglits
5

Arbeitslosenzahlen steigen stark
Wolken über dem Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk ist nach zwei guten Arbeitsmarkt-Jahren wieder in der Negativspirale. Auch die Rezession in der Steiermark spielt hier herein. Über zwei Jahre lang war der Bezirk Jennersdorf die Vorzeigeregion auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt. Immer mehr Leute hatten Jobs, die Arbeitslosenraten sanken und sanken. Seit dem Sommer aber schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus. Während in den anderen Bezirken die Arbeitslosenraten sanken oder nur wenig stiegen, schnellten sie im Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über das 230 Jahre alte Neudauer Traditionsunternehmen Borckenstein mit seinen 124 Arbeitnehmern wurde das bereits zweite Insolvenzverfahren eingeleitet. | Foto: Karin Vorauer
2

Konkursverfahren bei Neudauer Traditionsfabrik
Borckenstein-Insolvenz: Über 50 Burgenländer bangen um Jobs

Das vor einer Woche eingeleitete Konkursverfahren des Neudauer Garnherstellers Borckenstein lässt zahlreiche burgenländische Arbeitnehmer um ihre Jobs bangen. "Borckenstein beschäftigt aktuell 124 Personen, davon sind über 50 aus dem Burgenland", teilte Margarete Hartinger, Leiterin des Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld, dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf mit. Weiterführung fraglichDerzeit läuft der Betrieb in Neudau. Die Geschäftsleitung hat der zum Masseverwalter bestellte Anwalt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit der Lederfabrik Boxmark verlagert der größte Betrieb des Bezirks Jennersdorf einen Teil der Produktion nach Feldbach. | Foto: Anna Kaufmann
3

Jennersdorf verliert zahlreiche Boxmark-Arbeitsplätze nach Feldbach

Zwischen 80 und 120 Jobs in der Ledererzeugung dürften in Jennersdorf verloren gehen. Der Arbeitsmarkt in der Stadt Jennersdorf muss den größten Aderlass seit vielen Jahren hinnehmen. Der Lederhersteller Boxmark verlagert laut Informationen des Betriebsrats rund ein Drittel seiner Belegschaft von Jennersdorf ins Stammwerk nach Feldbach. Die Zahl der Arbeitskräfte, die damit an die Steiermark verloren gehen, könnte sich laut Betriebsratvorsitzendem Reinhard Mund zwischen 80 und 120 bewegen. Laut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Arbeitsmarktservice vermittelte erfolgreich über die Landesgrenze: Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe (Steiermark, links), Geschäftsführerin Helene Sengstbratl (Burgenland), Harald Braun (Jennersdorf). | Foto: AMS

Magna Graz nimmt 30 Arbeitskräfte aus dem Raum Jennersdorf auf

30 burgenländische Arbeitslose, vornehmlich aus dem Bezirk Jennersdorf, haben beim Autozulieferer Magna-Steyr in Graz eine neue Beschäftigung gefunden. Die Vermittlung geht auf gemeinsame Bemühungen der Arbeitsmarktservices (AMS) Burgenland und Steiermark zurück. "Die meisten sind in handwerklichen Berufen, in der Logistik oder der Produktion tätig", erläutert Harald Braun, Leiter des AMS Jennersdorf. Weitere Personalaufnahmen werden folgen, denn Magna nimmt laut Braun rund 3.000 neue...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vom Stellenabbau im Kompressoren-Werk von Secop wird der Arbeitsmarkt in der gesamten Südost-Region betroffen sein. | Foto: Georgia Pail

Secop baut 120 Mitarbeiter in Fürstenfeld ab

Den Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf ereilt wieder eine Hiobsbotschaft. Der Kompressor-Hersteller Secop im benachbarten Fürstenfeld will rund 120 seiner 450 Arbeitsplätze streichen. Die Fertigung der Kompressor-Komponenten wird Ende 2016 nach Zlate Moravce in die Slowakei verlegt. Arbeitsziel für Bezirk Jennersdorf Das deutsche Unternehmen Secop hat Ende 2013 den insolventen Kühlkompressorhersteller ACC Austria übernommen. Von den zuvor bei ACC beschäftigten 650 Arbeitnehmern wurden 500 mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auch rund 20 burgenländische Arbeitnehmer, vorrangig aus dem Bezirk Jennersdorf, sind betroffen. | Foto: Tridonic

Werksschließung: Tridonic fixiert Sozialplan

Werk in Fürstenfeld macht Ende April zu Geschäftsleitung und Betriebsrat des Lichttechnik-Unternehmens Tridonic haben einen Sozialplan für die 101 von der Werksschließung in Fürstenfeld betroffenen Mitarbeiter verabschiedet. Unter ihnen sind auch rund 20 Burgenländer. Der Sozialplan enthalte neben der gesetzlichen Abfertigung auch eine zusätzliche, freiwillige Entschädigung für die Mitarbeiter, erklärt die Unternehmensführung. Eine von Tridonic ins Leben gerufene Arbeitsstiftung, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der ACC-Nachfolger Secop hat nur rund 500 der 640 Mitarbeiter übernommen. | Foto: Waltraud Wachmann

50 Burgenländer von ACC-Stellenabbau betroffen

Arbeitslosigkeit verschärft sich Der Stellenabbau beim Fürstenfelder Kühlkompressoren-Hersteller ACC ist in der geplanten Größenordnung vollzogen worden. Von den per Jahresende noch rund 640 Mitarbeitern sind nun rund 500 übriggeblieben. Betroffen vom Abbau sind auch rund 50 Mitarbeiter aus dem Burgenland, vornehmlich aus dem Bezirk Jennersdorf. Sie zählen zu den 135 Arbeitern und 15 Angestellten, die vom ACC-Nachfolger Secop Anfang Jänner keine neuen Dienstverträge bekommen haben. Die deutsche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Heiligenkreuz wird seit 1997 die Textilfaser Lyocell erzeugt. | Foto: Archiv

Lenzing baut Jobs ab

Weltweit 600 Stellen - Auch Werk in Heiligenkreuz betroffen Vom Stellenabbau beim Faserhersteller Lenzing bleibt auch der Produktionsstandort Heiligenkreuz nicht verschont. Laut Pressesprecherin Angelika Guldt werden in den nächsten Monaten rund 15 Arbeitsplätze gestrichen. Weltweit müssen rund 600 Arbeitnehmer gehen, davon etwa 390 im Stammwerk in Oberösterreich. Die meisten von ihnen sind Leiharbeiter. Grund für den Personalabbau ist laut Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger der sinkende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.