Arbeitsmedizin

Beiträge zum Thema Arbeitsmedizin

AK-Präsident Johann Kalliauer und ÄK-Präsident Peter Niedermoser (v. l.) | Foto: AK OÖ

Ärztemangel
OÖ gehen die Arbeitsmediziner aus

Der Ärztemangel macht sich gegenwärtig auch bei den Arbeitsmedizinern bemerkbar. Die Ärztekammer und die Arbeiterkammer ziehen deshalb an einem Strang und fordern einen Lehrstuhl für Arbeitsmedizin in Oberösterreich. OÖ. Derzeit fehlen in Österreich rund 570 Arbeitsmediziner. Dieser Mangel wird sich in den nächsten Jahren massiv verschärfen, weil viele in Pension gehen werden und es derzeit nur in Wien eine universitäre Forschungseinrichtung gibt.  „Der Ärztemangel ist somit längst auch in der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Ellenbogen und die Knie sollten beim Sitzen jeweils im rechten Winkel abgebogen sein. | Foto: panthermedia.net/depositedhar

Physische Belastungen nehmen ab, psychische zu

OÖ. "Mitarbeiter, die zufrieden sind, sind produktiver und haben weniger Krankenstände", sagt Michaela Sendlhofer, praktische Ärztin aus Linz, die für die AUVA Beratungen durchführt. Aus ihrer beruflichen Praxis weiß sie, dass Verspannungen in Nacken, Schulter und der Lendenwirbelsäule sowie überanstrengte Augen die häufigsten Beschwerden sind, die Menschen im Büro plagen. "Generell machen wir zu wenig Bewegung", so Sendlhofer. Ideal sei, etwa die Hälfte der Arbeitszeit zu sitzen und die andere...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Dr. Christoph Hohn ist  ein Fachmann auf dem Gebiet Arbeitsmedizin. | Foto: Dr. Hohn

Vortrag „Alltagssünden – gesund bleiben bei der Arbeit“

ie Gesunde Gemeinde Altmünster veranstaltet am 07. November 2012 um 19.00 Uhr im Alpenhotel Altmünster im Rahmen des vom Land OÖ geförderten Projektes „Betriebliche Gesundheitsförderung“ einen Vortrag zum Thema „Alltagssünden – gesund bleiben bei der Arbeit“. Referent ist der praktische Arzt und Arbeitsmediziner Dr. Christoph Hohn, ein Fachmann auf diesem Gebiet, der auf sehr kurzweilige Art und Weise dieses für Jedermann/frau aktuelle Thema von vielen Seiten beleuchtet und erste...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.