Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Aus der Wüsten-Oase 6.000 Kilometer ins römische Wels gereist, vor rund 1.800 Jahren: Sensationsfund mit spannender Geschichte. | Foto: Stadt Wels
7

Sensationsfund
Großes Archäologierätsel in Wels gelöst

Eine spannende Geschichte haben Experten nun hinter einem kleinen Messergriff aus dem Welser Stadtmuseum Minoriten entdeckt: Rund 6.000 Kilometer musste die kleine Waffe in der Antike aus dem heutigen China in das römische Ovilava (heute Wels) „gereist“ sein – damit ist es der bisher am weitesten westlich gefundene Fund aus dem China der Römerzeit! WELS. Es begann 1918: Bei einer Grabung nördlich der heutigen Salzburger Straße zwischen der Hamerling- und der Vogelweiderstraße fanden Archäologen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Stadtmuseum Burg ist mit dabei bei der „Lange Nacht der Museen“.  | Foto: Stadt Wels
2

Am 2. Oktober
„Lange Nacht der Museen“ heuer wieder in Wels

Während der „Langen Nacht der Museen“ kann heuer in Wels die Römerzeit sowie die Stadt- und Landwirtschaftsgeschichte erforscht werden. WELS. Wer einen umfassenden Einblick in die Kultur bekommen möchte, der ist bei der „Langen Nacht der Museen“ genau richtig. Diese Veranstaltung bietet sich sowohl für jung als auch alt an und findet am Samstag, 2. Oktober, ab 18 Uhr statt. Mit dabei sind in Wels das Stadtmuseum Minoriten sowie die Burg.  Erkunden der RömerzeitIm Stadtmuseum Minoriten kann die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Am 25. September findet in Wels das Römerfest statt. | Foto: Privat/Stadt Wels

Römerfest am 25. September
Die Spuren der Römer in Wels erkunden

Das Welser Stadtmuseum und der Verein Römerweg Ovilava laden zum Römerfest ein.  WELS. Wer sich für Geschichte interessiert, ist beim Römerfest des Welser Stadtmuseums und des Vereins Römerweg Ovilava gut aufgehoben: Dieses findet am Samstag, 25. September, ab 10 Uhr in den Minoriten statt. Im Mittelpunkt stehen das Militärlager und die Kampfvorführungen der Legion XV Apollinaris. Angeboten werden Führungen für Jung und Alt, bei der die archäologische Sammlung von Wels erforscht werden...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Studenten bei der Lehrgrabung. | Foto: Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien
1 3

Archäologie
Ausgrabung bei Waldlinger Römervilla

Im September fand im Rahmen der Forschungsinitiative "Roman Rural Landscapes" des Institutes für Klassische Archäologie der Universität Wien (IKA) in der Nähe der Ortschaft Waldling (Marktgemeinde Gunskirchen) eine Lehrgrabung statt. GUNSKIRCHEN. Das Objekt der Forschungen war eine römische Villa Rustica (Landgut), die vor rund 1.900 Jahren entstand und zusammen mit ähnlichen Gutshöfen wohl vor allem die nahe römische Stadt Ovilava, das heutige Wels, mit Lebensmitteln und anderen Produkten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.